Beiträge von Hesse

    Auch wenn hier schon einiges gesagt wurde, ggf. kann ich noch etwas Info beisteuern:


    ETON, Audison oder auch das Helix i3 sind schon ihr Geld wert. Es sind die P & P Systeme. Hier werden meist 2 Kanäle genutzt


    Als nächstes käme hier das Helix i7. Das wird in der Regel von 4 Kanälen angesteuert, was klanglich natürlich einiges rausholen kann. Es werden auch zusätliche Kabel für die Türen benötigt. Also mehr Einbauaufwand.


    Der Unterschied von "High-End" auf "Ultimate" sind u.a. die Center Einbindung, ein anderer DSP mit anderen Optionen und der doppelten Leistung für Untersitzbässe.

    So liest es sich von der Seite.


    Die Frage ist, was Du möchtest. Jeder hat da andere Vorstellungen was die Anlage nachher "können" soll.


    Bin auch der Ansicht, dass Du mit dem "Premium" schon sehr gut dabei bist.

    In dem Video wird es schon recht gut erklärt. Das Sub Gehäuse unterm Sitz von aussen mit Alubutyl einpacken. Innen muss nicht unbedingt etwas getan werden. Das Volumen ist ja schon recht klein. Dann muss es nicht noch kleiner werden (auch wenn es zum Schweller hin eine kleine Öffnung hat).

    Die Serienwoofer (20cm) können schon etwas Tiefgang bis ca. 40 Hz (siehe Anhang).

    Sie haben eine Fläche von ca. 200cm² pro stk. Falls 2 vorhanden sind 400 cm². Der 10" Subwoofer liegt bei optimistisch bei ca. 320 cm². Macht daher schon Sinn, dass er etwas mehr Leistung (900W) hat.

    Wenn es um USB geht, kommt eigentlich nur ETON, Audison o.ä. in Frage. Würde da keine Experimente machen.

    Ist immer schade, wenn ma 2x kaufen muss. - Und die machen einen hörbaren Unterschied zu den 16er Stereo oder auch den 20cm Hifi "Woofern".

    Um das Optimum zu holen am besten Verstärker, der 2 Ohm tauglich ist, und dann auch eine 2 Ohm Variante einbauen.

    Ich habe noch meine HK vom Frontsystem rumliegen, klar ich kann dann keinen Hochtöner ranmachen hinten aber vl 2% besser wie die Originalen.

    Aktuell kommt von hinten durch Hifi codierung halt wirklich 0.

    Und gerade wenn ich dann laut Musik Höre fehlt mir so ein wenig dieses Räumliche Gefühl.

    Was wäre wenn ich auf Stereo codiere und den Pegel einfach nochmal weit runterschraube? Wäre das nicht eine Option?

    Um das zu umgehen, kannst Du es einfach mal über den "Fader" nach hinten stellen. Dann hättest Du von hinten auch mehr Unterstützung. - In dem Fall wäre natürlich der Verstärker überflüssig, da er zurückgeregelt wird.

    Meinem Kenntnisstand nach ist es genauso wie bei den Vorderen. Es müsste dann auch eine Weiche verbaut werden.

    Mir stellt sich allerdings die Frage warum Du hinten anderen einbauen möchtest. Als reine Unterstützung würden es auch die Originalen tun.

    Im Vergleich zu den oe Stereo 16ern USBs schon ordentlich.

    Die können auch einiges an Leistung ab. Habe sie wg den 2 Ohm an einem einem ext Verstärker mit 2x100 W laufen und es gibt da kein Problem.