Ich hatte auch einmal die Lüftung ausgeschaltet. Dann war es apprupt weg, das Geräusch. Ich hatte aber nicht vermutet, dass die Lüftung etwas mir der Motordrehzahl zu tun hat.
Beiträge von gpapo8b
-
-
Das hört sich so an.
-
Hallo, habe ein F33 Cabrio 428i von 2015 mit 85.000km. In letzter Zeit höre ich öfters ein surrendes bzw. heulendes drehzahlabhängiges Geräusch. Kann das von Umlenkrollen beim Keilriemen kommen? Der Motor scheint es nicht zu sein. Dafür ist das Geräusch in der Tonhöhe zu hoch. Ich kann mich aber auch täuschen. Bitte um Hilfe.
-
So hatte jetzt den ersten Regen und auch mal Waschanlage. Bisher ist an der üblichen Stelle noch kein Wasser reingekommen. Werde das mal beobachten und dann noch einmal Feedback geben.
-
So, Krytox ist angekommen und aufgetragen. Das Zeug ist sehr ergiebig und lässt sich gut verarbeiten.
-
Das mit den älteren Dichtungen kann ich schon nachvollziehen. Was sind denn so die Kosten zum Wechseln solcher Dichtungen ? 1.200 Euro etwa?
-
Schon mal besten Dank. Hatte gestern bei Ama… schon ein EOS Gleitmittel bestellt. War recht teuer, kommt aber erst nächste Woche. Denke das geht in die gleiche Richtung.
-
Habe ein 428i Cabrio aus 2015 mit ca. 85Tkm. Leider habe ich vermehrt Probleme mit Undichtikkeiten am Dach. Das Wasser läuft scheinbar zwischen den beiden Blechdachhälften an der Beifahrerseite rein. Wenn man bremst oder um eine Kurve fährt, läuft das Wasser dann an der Beifahrerseite nach vor in Richtung A-Säule und tritt dort auch. Auch der Innenhimmel ist an der Beifahrerseite sehr feucht.
Diese Problem tritt aber nicht immer auf. Manchmal ist das Fahrzeug komplett trocken auch bei sehr starkem Regen. Ein anderes Mal ist dann alles feucht. Aus meiner Sicht hängt das damit zusammen, dass das Verschliessen des Verdecks mal besser und mal schlechter funktioniert.
Der freundliche hat auch schon mehrfach die Ablaufkanäle gereinigt. Geholfen hat es nix. Dann wurde mir gesagt, dass das Auto ja auch schon alt sei.
Was ich komisch finde, ist aber, dass es manchmal komplett dicht ist und manchmal nicht. Mit jedem Öffnen des Verdecks scheint sich da etwas zu verändern.
Habt ihr Hinweise/Erfahrungen, was ich da noch unternehmen kann oder kennt ihr jemanden im Raum Frankfurt/M der sich mit solchen Verdecks gut auskennt? Wieviel sollte ein möglicher Austausch der Dichtungen kosten?
Besten Dank für jegliche Hilfe