Beiträge von WenSgeht

    Hallo,


    die Werte der Lampda-Spannung habe ich genau so wie Du, beim Lambda-Wert habe ich die 1,8 ab 3000 U/min beobachtet, vorher konzentrierte ich mich auf DPF-Temperatur. Werde bei Gelegenheit eine Logging-Fahrt machen damit man die verschiedenen Werte in Abhängigkeit sieht.


    Was noch zu berücksichtigen ist, ich habe nur 116 Ps, daher vermute ich, hat mein Motor mehr reserven beim Luftüberschuß (Dieselmotoren sollten lt. meinen Infos mit Lambdawert 1.3 - 1.35 mindestens betrieben werden um eine vollständige Verbrennung zu gewährleisten), da ja die Motoren von der Hardware nur in Details sich unterscheiden.


    MfG

    Also,


    nach jeder aktiven Regeneration springt der Zähler in Bimmertool "DPF number of successful regenerations" um 2 nach oben.


    Daher meine Vermutung, Im Fall von meinem Vorbesitzer war der tatsächliche Regenerationsintervall bei 143 x 2 = 286km.


    Was mir in Bimmertool auch aufgefallen ist, das die Rußmasse nicht auf 0 zurück geht, sondern bei mir so zwischen 4,8 bis 6,5g nach Abschluß einer aktiven Regeneration anzeigt.


    Hoffe die Infos helfen anderen weiter.


    MfG

    Hallo Leute,


    weil mir die verschiedenen Beiträge von vielen von Euch weitergeholfen haben, hier zur Info.


    Mein F31/316d von BJ 2019/5 mit 50tkm hatte auch ein undichtes Diff auf der Antriebsseite, wurde auf Kulanz von BMW erledigt und dabei auch auf Getriebeabtriebsseite schon ein schwitzen festgestellt und zugleich mitbehoben.


    MfG

    Hallo,


    da ich das Fahrzeug, F31/316d BJ 2019/5 mit ADBLUE, erst nach AGR-Tausch gekauft habe, kann ich nur zu dieser Seite Infos geben.


    1.) Die Intervalle schwanken von ca. 350km bis über 500km, wichtig bei jeder Regeneration zählt der BC +2 Regenerationen nach oben.

    2.) Meine Langzeit Regenerationsintervalle vom Vorbesitzer waren bei 143km.

    3.) Fahrporfil ist 70% Landstraße, 20% Stadt, 10% AB.

    4.) Weil es von Dir in einem anderen Beitrag gefragt wurde, ich kann passive Regeneration herbeiführen bei längerer Fahrt mit 3000+ U/min im 4.Gang leicht ansteigende Straße oder im 5. geht es auch auf ebener Autobahn. Ab 360 Grad Abgastemperatur vor DPF und Lambdawert 1&2 bei ca. 1,8 kann ich eine kontinuierliche Reduktion der Rußmasse in Bimmertool beobachten, empfinde aber die Reduktionsgeschwindigkeit als relativ langsam im Verhältnis zur aktiven Regeneration, die bei 550 - 650 Grad stattfindet.


    MfG