Beiträge von Ohlauch

    Ich habe an einem anderen Fahrzeug schlechte Erfahrungen mit nachgerüsteten, gelochten Scheiben gemacht was das Geräuschverhalten angeht. Mit steigender Laufleistung wurde das immer unangenehmer beim Bremsen. Ich habe dann irgendwann mal die Scheiben runter gebaut und mit einem Senker im Akkuschrauber die Löcher wieder vom Bremsstaub sauber gemacht und dann war es wieder besser, aber ich habe nicht vor das ständig zu machen. Kann vielleicht auch an der Kombination gelegen haben, waren Zimmermann Scheiben mit ATE Ceramic belägen. Wir haben noch einen Fiat 500 Abarth im Haushalt laufen, der hat werksseitig montierte gelochte Scheiben, der macht diesbezüglich keine Probleme.

    Die Sportbremse hat ja auch die Festsättel und die haben dann wahrscheinlich auch einen anderen Durchmesser und dadurch eine andere Fläche, was die Charakteristik zusätzlich beeinflusst.


    Aber nochmal auf meinem Umbau zurück zu kommen, mir ist schon klar, dass sich das Bremsverhalten nicht erdrutschartig verändert (soll es ja auch nicht), aber dieser Umbau ist, wenn man die Bremsen eh machen muss, kein großer Aufwand und obendrein auch günstig zu machen. Mir geht es dabei auch ein wenig um die Optik, die 330er Scheiben schauen nicht so verloren hinter den 18 Zöllern aus wie die 312er.

    Wenn man den mittleren, wirksamen Radius vergleicht sind das 123mm zu 132mm und das sind knapp 7,5% mehr, sprich bei gleichem Belagdruck erzögt man ein rechnerisch 7,5% höheres Bremssmoment. Wie gesagt, meine Hauptbedenken gingen auch eher in die Richtung, dass man die Trockenbremseingriffe deshalb spüren könnte.


    Aber auch egal, hacky1312 hat ja seine Erfahrungen schon geschildert und geschrieben, dass das ohne Probleme geht.

    Ich habe mir für die Winterreifen meines F32 ultra billig-sensoren für 36,- Euro 4 Stück bei Aliexpress gekauft. Die haben sich mit dem Auto verbunden und alles gut, aber die drecks Teile waren nicht dicht, es hat zwischen Felge und Ventil rausgepfiffen.

    20231201_074937.jpg


    Habe dann von HUF die RDE027V21gekauft und die funktionieren einwandfrei. Kosten so €25,- das Stück hier.



    Naja wer billig kauft, kauft zwei mal... :rolleyes:

    ...


    Die Kombination gab es so für den 20d nicht mit irgendeiner SA, also muss man schon wissen, was man tut, um das korrekt hinzubekommen. Entspricht dann mit nur VA getauscht dem Setup des 25d oder 28i, wenn meine Liste stimmt. 30d ist auch hinten größer.


    ...


    Also laut BimmerGuide ist die Bremsanlage hinten bei dieser VA Bremse identisch: Bremsenübersicht

    pasted-from-clipboard.png


    Beachte die Felgengröße und Bereifung. Zudem sollte geprüft werden, ob das Radlager dafür ausgelegt ist. Es entstehen mehr Radialkräfte wegen dem Mehrgewicht.


    Ich fahre die 441M 18 Zöller mit Mischbereifung im Winter und im Sommer die 640M mit den identischen Reifengrößen und ich habe verglichen, das Radlager ist bis zum 440 hoch identisch. Also das sollte sich alles ausgehen