und hier noch mal Fotos aus dem Boschtester
20231015_143724.jpg20231015_143650.jpg20231015_143607.jpg20231015_143448.jpg20231015_143319.jpg
und hier noch mal Fotos aus dem Boschtester
20231015_143724.jpg20231015_143650.jpg20231015_143607.jpg20231015_143448.jpg20231015_143319.jpg
Tüv hat der erst vor einem halben Jahr bekommen. Anscheinend auch mit der nicht leuchdende Airbagleuchte. Die Vorbesitzerin ist da drüber nichts bekannt. Und die hat den 2020 importieren lassen mit gerade mal 12000km.
Einen Unfall kann ich zu 90% ausschließen. Alle verschraubungspunkte Türen, Kotflügel, Motorhaube sehen original aus und wurden nicht gelöst.
Beim Importeur wurden damals Scheinwerfer, Rücklicht auf LED und M Lenkrad mit Schaltwippen umgerüstet Sowie das M-Perfomance Packet, das ist aber nicht original BMW.
Im Anhang die Historie aus dem Air. Nicht das da was falsch codiert wurde
Hallo zusammen,
Wie im Titel schon steht, leuchtet die Airbag Kontrolleuchte nicht.
Aber zuerst wollte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Andre und komme aus Bayern, nähe Regensburg. Mein Sohn hat sich von Privat letzte Woche ein F30 335i Aktive Hybrid gekauft mit 48000km Laufleistung. Das Fahrzeug hat einen Hagelschaden den ich selber wieder herrichte. Ich bin von Beruf Fahrzeuglackiermeister und somit ist das kein großes Problem. Das Fahrzeug ist ein Reimport aus Japan und seit 2020 in Deutschland. Vor dem Kauf habe ich eine Hystorieabfrage im AIR gemacht. Habe da Zugriff drauf durch meine Arbeit. Das Fahrzeug war in Japan so wie in Deutschland immer bei BMW zur Wartung. Letzte Inspektion vor 5000km. Ich mach dann noch, sofern gewünscht, ein neues Thema auf, wo ich die Reparatur vom Hagelschaden dokumentiere und ein paar Carbonteile herstelle. Mehr dazu aber dann später.
Nun zu dem Problem. Gestern ist uns aufgefallen, das die Airbagkontrollleuchte beim starten garnicht aufleuchtet. Normalerweise leuchtet die ja kurz auf, als Kontrolle. Ich habe dann mal den Fehlerspeicher mit einem Boschtester abgefragt und es war nichts hinterlegt. Habe dann mal zum Testen den Fahrerairbag ausgebaut, danach Zündung eingeschaltet um ein Fehler zu provozieren. Airbagleuchte leuchtet nicht? Dann Fehlerspeicher wieder ausgelesen. Fehler Airbag war vorhanden, aber keine Kontrollleuchte an. Airbag wieder montiert und der Fehler ließ sich auch wieder problemlos löschen. Jetzt habe ich gedacht, Kombiinstrument defekt, oder manipulierte. Also mit dem Tester einen Funktionstest des Kombiinstrument gemacht und siehe da, Airbagleuchte leuchtet. Aber nur beim Funktionstest vom Kombiinstrument.
Jetzt eine Frage an die Experten und codierer hier im Forum. Ist die Airbagleuchte evtl. im Steuergerät raus codiert wurden. Oder gibt es noch andere möglichkeiten.
Ich habe noch zwei Fotos vom Kombiinstrument gemacht. Einmal mit Zündung ein, wo die Kontrollleuchte fehlt und einmal den Funktionstest wo die Leuchte an ist.
Gruß Andre20231014_191138.jpg