kurzum, ja wenn zubehör brauchst eine ABE oder Eintragung in die Papiere.
Ob bei einer nicht ABE Variante es den Prüfer oder Rennleitung auffällt, ist dann eine andere Sache.
kurzum, ja wenn zubehör brauchst eine ABE oder Eintragung in die Papiere.
Ob bei einer nicht ABE Variante es den Prüfer oder Rennleitung auffällt, ist dann eine andere Sache.
Mein E91 damals wurde 3 Mal auf Kulanz lackiert, da Rost unter dem Lack, dabei war er 3 Jahre alt. Irgendwann mal fiel mir bei dem Termin auf dass der Tachostand deutlich gewachsen ist.
Habe dann vorsichtig nachgefragt, man hatte für mich aber keine Erklärung parat. Weil es auf Kulanz war, habe ich nicht weiter nachgebohrt. Meine eigene Erklärung: bei Kulanzen liegt die Schmerzgrenze bei den Kunden für "Taxi-Fahrten" vermutlich höher.
in deinem Fall vermute ich, das dein Autohaus keine eigene Lackiererei hat und dein Fahrzeug auf eigener Achse dort hin gefahren wurde.
Hast du richtig erkannt, vorher habe ich mich da drauf erleichtert. Habe gehört das sich dann das Leder besser von der Heizmatte lösen lässt.....
Das sind ja Original Teile, nur überholt. Meiner Meinung nach, spricht nichts dagegen
Nur Alteilpfand wirst für dein Lenkgetriebe wahrscheinlich nicht bekommen
Na wenn dann auch noch gleich das Display vom Performance mit rein;)
Habe ich auch schon überlegt. Wird aber nicht mit Lenkradheizung funktionieren. Außer ich nehme nicht die original Heizmatte sondern ein Widerstandsdraht und Wickel den dann nur da, wo das Display nicht ins Lenkrad eingelassen ist.
Ist dann aber nicht mehr zulässig wenn es unten auch abgeflacht ist.
Wieso? Es wird nichts am Lenkrad verändert. Kein Flexen, schneiden etc. Nur modelliert.
Hier sieht man, das die Grundform gleich bleibt. Wenn unten abflexen würde, würde die Lenkradspange auch garnicht mehr passen
soll am Ende so aussehen, mit Lenkradheizung. Zumindestens in der Theorie
Etwas dicker ist das Lenkrad mit Heizung, und zwar um die Dicke der Heizmatte. Bin gerade dabei ein lenkrad um zu modellieren
BMW soll einfach mal dafür sorgen, dass Sie Ihre Probleme in den Griff bekommen. Dieses Lieferproblem ist für mich nicht nachvollziehbar, vor allem wenn Autos umgerüstet werden die derzeit laufen und das Auto, das nicht mehr fährt deshalb stehen bleiben muss...
Ich würde den umbauen. Man muss mal etwas Ergebnisorientierter denken.
Das ist kein BMW Problem, das ist ein grundsätzliches Problem bei allen Autobauer. Es ist nicht selten, das wir 2-3 Monate auf Teile warten.
Selbst im Werk können Fahrze6ge nicht komplett fertig montiert werden, weil Teile fehlen.
was ich noch schauen muss, die Umrüstung die durchgeführt wurde ist für Fahrzeuge ab 07/2015. Das Fahrzeug ist 05/2013. Es gibt auch ein Umrüstkit direkt von PreLCI auf LCI LED. Der Anschlussplan für die Scheinwerfer sind bei beiden Kits identisch. Der einzige Unterschied beim Umrüstkit 07/2015 ist das da die Höhestandssensor mit verbaut werden, was bei PreLCI Kit nicht gemacht wird.
Ich muss mir noch die Pinbelegung ICM bei PreLCI und LCI anschauen. Nicht das die Pinbelegung für die Höhestandssensoren geändert wurde. Zumindestens ist die Teilenummer unterschiedlich.