Beiträge von Rafftnix

    Könntest mal zu Becker Tiemann fahren, die sitzen bspw. in Bünde oder Bielefeld, das ist für dich ja auch nicht so weit.

    Ich bin immer in der Filiale in Lübbecke, die kann ich (bis jetzt) sehr empfehlen.

    Den Tipp werde ich mir mal merken, danke dir! ;)

    Ich war dann heute nochmal unterwegs, um a) die Räder nachwuchten zu lassen und b) um ein paar mehr Infos über mein Auto zu bekommen.

    Bei Räder nachwuchten fiel sofort auf, dass an allen Rädern das Profil deutlich ausgewaschen ist, die Außenkanten der Laufflächen überall heftige Haarrisse haben und die Räder allesamt auf der Wuchtmaschine eiern/hüpfen, wie nichts Gutes. =O Da müssen dringend neue drauf, war der Kommentar. Ich konnte mir das Schauspiel heute selbst ansehen. Bei der Gelegenheit konnte ich dann auch gleich nochmal unters Auto schauen. Monteur hat sich auch nochmal alle Querlenker etc. angeschaut und nichts bemängelt. Alles in Ordnung meinte er. :thumbup: Das Rubbeln und schief stehende Lenkrad kann seiner Ansicht nach nur noch an den Reifen liegen. Da mir das verkaufende Autohaus bereits neue bestellt hat, werde ich demnächst berichten. Bisher weiß ich leider noch nicht, was die da nun genau bestellt haben. :|


    Anschließend bin ich nochmals bei B&K vorstellig geworden, habe mein Anliegen nochmal erklärt. Immerhin konnte man mir heute sagen, dass der Wagen immer bei BWM zum Service war und somit Scheckheft gepflegt sei. Ob in der Vergangenheit irgendwas an auffälligen Reparaturen war, wollte man mir nicht verraten. Auf meinen Hinweis, dass die Heckklappe mal neu gekommen ist, bestätigte man diese nur mit einem "Kopfnicken". Darüber hinaus wollte man sich aber nicht weiter äußern und verwies mich an das verkaufenden Autohaus. ?(


    Gesagt, getan. Händler angerufen. Der konnte mir aber nicht mehr erzählen, als das, was ich schon wusste und verwies mich an den BMW-Vertragshändler, welcher in seinem Auftrag den Service ausgeführt hat. Also auch dort angerufen und alles geschildert. Dabei kam dann direkt das tolle Erwachen!
    Auf meinen Hinweis, dass die Bremsbeläge ja bei der Inspektion ersetzt worden sind, kam direkt ein "Nein, wurde bei uns nicht gemacht und steht auch nicht in der Historie". Aha!? Wieso nicht? 8| "Weil Ihr Händler das nicht in Auftrag gegeben hat, sondern lieber selbst machen wollte." Schön! Jetzt weiß ich auch, warum mein Wagen in 9.000 km zum Service will. Die Pappnasen haben das nicht zurückgesetzt. Läuft, oder auch nicht... :(


    Die gute Dame durfte mir dann aber auch keine weiteren Infos zukommen lassen und riet mir, zur Dekra zu fahren. Lackstärke messen, Technik-Check usw. Also war ich dann auch noch dort. Lackstärke wurde rundum sehr gründlich gemessen. Außer an der Heckklappe gab es keinerlei Feststellungen. Technik-Check war auch ohne Befund. Fahrwerk etc. passt alles so. Einziges Manko ist das linke Motorhaubenschloss, was nicht so ganz passen will. Einstellungssache sagte der Mann von der Dekra. Netterweise wurde mir dann auch gar nichts berechnet, weil der Wagen absolut in Ordnung ist. :thumbup:


    Alles in allem und zusammengefasst kann das wohl wirklich nur noch an den Reifen liegen. Abwarten. 8)


    50Tkm und die Beläge schon runtergefahren? Auch eher unüblich

    P.S.: Antwort vom BMW-Vertragshändler und der Dekra: Vertreter-Karre. ^^

    Geh mal zu ner anderen Niederlassung und lass die volle Historie checken. So Sachen wie (von Vertragswerkstätten) reparierte Unfallschäden tauchen da definitiv auf. Datenschutz hin oder her irgendeine wird dir da Auskunft geben.

    Hab ich hier im Umkreis schon probiert. Hängen ja alle mit B&K/Wellergruppe zusammen. Da waren die Aussagen bisher alle gleich. Werd's mal noch woanders probieren.

    Unser Wagen macht gerade die 58TKM voll. Jahresfahrleistung unsererseits ist irgendwo zwischen 12- und 15TKM geplant. Ob’s passt, weiß ich noch nicht so genau. :whistling: Können vielleicht auch mal 20TKM werden...


    Gekauft haben wir den Wagen mit etwas über 52TKM Ende April’23. Der Wagen gehörte laut Fahrzeugbrief vorher einer Firma, welche ich vor dem Kauf anrief. Laut Geschäftsführer fuhr den Wagen seine Frau. Dort soll dem Wagen mal ein kleines Missgeschick ereilt haben, weshalb er eine neue Heckklappe bekommen hat. Was genau daran war, konnte oder wollte mir der gute Mann aber nicht beantworten. Verkauft wurde uns der Wagen vom Händler als unfallfrei, mit dem Hinweis „Heckklappe im Rahmen der optischen Aufbereitung neu“. Ob das Auto wirklich unfallfrei ist, kann man wohl kaum nach nachprüfen. Auskünfte über den ortsansässigen BMW-Händler bekomme ich jedenfalls keine. Stichwort: Datenschutz. X/


    Unser Fahrprofil ist gemischt, also Stadt/Land/Autobahn. Hauptsächlich fahre ich den Wagen, sprich täglich zur Arbeit, am Wochenende Familienbesuche, Einkaufen usw. Kurzstrecken versuche ich so gut es geht zu vermeiden, was man ja anhand der bisher gefahrenen Kilometer erahnen kann. Ich achte sehr darauf, meine Autos warm zu fahren und nicht mit kurzen Strecken zu quälen. Deshalb fährt die bessere Hälfte auch brav die drei Kilometer mit dem Rad zur Arbeit. ^^


    Das „Klacken“ tritt auch nicht permanent auf. Ich habe es auch nicht beim Wechsel von P/N auf D festgestellt. Es tritt nur auf, wenn ich auf R wechsle und das eben auch nicht immer. Meistens bin ich schon gefahren und es tritt dann irgendwann mal auf, wenn ich gerade einparke. Hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen. :|


    Vor Fahrzeugübernahme bekam der Wagen direkt beim BMW-Vertragshändler eine Inspektion, wo die Bremsbeläge neu draufgekommen sind. Bei der Probefahrt und Besichtigung fiel mir sofort auf, dass die Beläge fast am Ende waren. Interessanterweise sah das vorne links schlimmer aus, als an allen anderen Rädern. Hab' mir aber nichts weiter dabei gedacht. Weiter wurde noch irgendwas in Sachen Kühlwasserverlust gemacht. Leider steht im Nachweis nur „Kühlwasser aufgefüllt, Ursache für Verlust finden und beheben“. Was da genau gewesen, kann ich leider nicht sagen. Bisher fehlte da auch nichts. :/


    Ich hatte bei der Achsvermessung gefragt, ob es sein kann, dass der Wagen evtl. mal eins auf die Nase bekommen hätte. Laut Vermessungsprotokoll war unser Wagen aber nur leicht aus der Spur. Monteur meinte nur, wenn der Wagen richtig eine abbekommen hätte, dürfte da gar nichts mehr passen. Mittlerweile denke ich da aber auch schon anders drüber nach und ziehe alles in Betracht.


    P.S.: Ich hab' dem Händler das auch schon alles um die Ohren gehauen. Die Achsvermessungen hat er kostentechnisch anstandslos übernommen und schickt mir aktuell noch vier neue Sommerreifen zu, weil er auch vermutet, dass die Runflats eine Macke haben. Leider kann ich nicht jedes Mal zum Händler fahren, da der nicht gerade um die Ecke ist. ^^

    Lenkrad schief einbauen ist bei der F-Serie unmöglich, wurde ja bereits gesagt.


    Könnte dein Klacken von den neuen Bremsbelägen kommen? Manchmal haben die ja etwas Spiel im Sattel und gehen dann beim Fahrtrichtungswechsel etwas in die andere Richtung mit. Das wäre aber normal und bei anderen Marken manchmal genauso

    Ja, das könnte sein. Ich hab zur Fahrzeugübergabe neue Beläge drauf bekommen (Original BMW), nachdem ich die vorderen bei der Probefahrt bemängelt hatte. Evtl. hängt das damit zusammen. Hab' das hier im Forum sowie auf anderen Portalen heute auch schon gelesen.
    Werde das weiter beobachten und erst mal als "normal" abtun.

    Gut, dann steht schon mal ein anderes Fahrwerk auf der "to do-Liste". Für den nächsten Sommer hätte ich eh gern anderen Felgen. Dann werde ich das wohl damit kombinieren. ^^ 
    Bzgl. des Klacken muss ich mal suchen. Aber gut, dass das schon mal bekannt ist. Beruhigt mich etwas - oder so. :| :D

    Das geht aktuell nicht mehr (Lenkrad versetzt einbauen - da ist eine Nut drin - ich tippe auf ausgeschlagene Querlenker Stabis - die bitte mal überprüfen und neu machen lassen anschließend dann leider nochmal Vermessung und dann sollte das passen

    Danke für deinen Tipp! Der Wagen steht morgen sowieso nochmal auf der Bühne, dann kann ich drunter schauen und das prüfen lassen. Mir sind heute beim Waschen leider ein paar Gewichte aus den Felgen abhandengekommen. Also nochmal neu wuchten lassen. Wenn es dumm läuft, dann richtig! :| ^^


    Macht sich das mit den ausgeschlagenen Stabis evtl. noch anderweitig bemerkbar? Mir sind da nämlich noch eins, zwei Dinge aufgefallen. Zum einen läuft mein Wagen Spurrillen echt extrem nach. Meine bessere Hälfte schimpft schon immer und meinte, das Auto wäre so untreu auf der Straße. :D Mag vielleicht auch daran liegen, dass der F31 unser erste Hecktriebler überhaupt ist und wir das bisher bei keinem anderen Auto so extrem hatten. 8| Ich empfinde den Wagen aktuell auf buckeligen Straßen und Unebenheiten echt super unruhig bzw. muss oft korrigieren, dass er überhaupt da bleibt, wo er hin soll.


    Was mir auch etwas merkwürdig vorkommt, ist, dass ich beim Rückwärtsfahren (also R einlegen und anrollen lassen) immer erst mal ein „Klok“ höre, als wäre irgendwas verspannt gewesen. Immer in Kombination mit leicht eingelenkten Rädern. Dabei fiel mir auch auf, dass wenn ich bei voll eingeschlagenen Rädern anfahre und dann gerade lenke, gefühlt erst mal einen Totpunkt habe, den ich überwinden muss – kann vielleicht am Heckantrieb liegen??? Kenne ich höchstens von meiner Sattelzugmaschine, aber das ist nicht vergleichbar. War jedenfalls ungewohnt. Laut Werkstatt soll ja angeblich alles passen. :/ Die meinten nur, schmeiß die Runflat runter und kauf dir etwas Vernünftiges.

    Hi,


    ich habe da mal eine Frage zu meinem F31-„Problemkind“.


    Mein Lenkrad steht nach links schief. In exakter Mittelposition zieht mein Wagen nach rechts raus und das auch nicht zu knapp. Das war für mich Anlass, mal zur Achsvermessung zu fahren. Eingangsmessung zeigte auf, dass die Spur vorne wie hinten nicht passt. Wurde dann eingestellt. Hat aber im ersten Anlauf nichts gebracht. Also nochmal neu vermessen. Danach war ein paar Tage Ruhe, bis alles wieder beim Alten war. Somit erneut zur Achsvermessung. Spur wurde dann nochmal korrigiert. Problem war dann erst mal behoben, kam nach kurzer Zeit aber mit unangenehmen Begleiterscheinungen wieder: beim Bremsen tritt nun ab ca. 100 km/h ein Rubbeln auf und ich empfinde die Straßenlage meines Wagens echt schwammig (Standardfahrwerk). Info anbei: Wurde nicht bei BMW vermessen, sondern bei Vergölst, weil ich da noch einen "gut" hatte. ^^


    Ich habe die Räder (225/50 R17 Pirelli Runflat) bereits auswuchten lassen. War auch dringend nötig. Hat aber das Problem nicht behoben. Lenkrad steht immer noch schief. Bremsscheiben wurden kontrolliert. Die sollen keinen Schlag haben. Neue Bremsbeläge sind im April erst draufgekommen. TÜV gab’s obendrein dazu. Querlenker, Dämpfer, Federn wurden ebenfalls nochmal begutachtet. Keine Auffälligkeiten.


    Kann das an den Runflat-Reifen liegen??? Habe bisher keine Erfahrungen damit. Ist ohnehin mein erster BMW überhaupt - vielleicht ist das mit dem schiefen Lenkrad im 3er ja "normal"??? ^^


    Gruß, Olli