Beiträge von compert

    so gestern konnte ich mein Auto endlich wieder in Empfang nehmen...


    heute wird es direkt wieder bei BMW abgestellt weil die Werkstatt es nicht geschafft hat sauber zu arbeiten...

    Dass das denen nicht peinlich ist. Streichen 12teur ein und arbeiten dann nichtmal sauber. ich glaub ich würd dem Niederlassungsleiter einen dicken haufen auf den Tisch machen und der versicherung sagen, dass sie bloß nicht zahlen soll.

    Wenn du einen guten und rennommierten!!! freien Karosseriebauer kennst fahr da hin und handel noch ne komplettaufbereitung raus.


    M-Paket hast du ja eh, sonst wär das jetzt velleicht ne chance gewesen.
    Am wenigsten Stress hast du beim freundlichen.


    Bei mir ist auf jeden Fall die Zeit teurer als bei sowas das große rad zu drehen um irgendwie profit daraus zu schlagen.

    Zur Thematik AGR gibts im Internet jede Menge Meinungen (Pro und Contra).
    Es gibt auch jede Menge Fahrer, die markenübergreifen das AGR ganz abgeschaltet haben (EURO3) oder ausprogrammiert haben (EURO4 aufwärts). Dafür muss dann die Soll-Luftmasse einfach soweit angepasst werden, dass 0% Abgasrückführung erwartet werden.


    Letztendlich machen die auch nichts anderes als die kennfelder anzupassen, was ja auch jeder gute Chiptuner macht.


    Die AGR Kühlung abzuschalten geht deshalb ohne Anpassung der Software, weil das alles immer noch in den Toleranzen liegt und das Motorsteuergerät da selbstständig den Ausgleich steuert. Würde es einen größeren Unterschied machen würde sofort die Motorkontrolleuchte angehen (wie wenn man das AGR mechanisch komplett blockiert).


    Zu den Abgasen kann man sagen, dass zwar der relative Anteil an Stickoxiden ansteigt, absolut gesehen durch den Minderverbrauch auch weniger Stickoxide produziert werden.
    Aus eigener Erfahrung bei einem Fremdfabrikat kann ich sagen, dass das mechanische blockieren des AGR mit Anpassung der Steuerung einen Minderverbrauch von ca. 1l/100km nach sich gezogen hatte bei gleichzeitig viel spontanerem Ansprechen aus dem Teillastbereich (weil das AGR Ventil nicht erst noch geschlossen werden musste).


    Das ganze lief deutlich >100tkm gut, bei anderen noch viel länger.


    Die geringeren Rußemissionen haben noch dazu zu verdoppelten regenerationsintervallen geführt.



    Bzgl. Verbrennungstemperatur: das ist alles unkritisch, wir bewegen uns ja eh nur im Teillastbereich, Vollast ist deutlich heißer.


    Aber jeder wie er mag. Bei der AU fällt das übrigens nicht auf, die wird ja per OBD gemacht und solange da keine Fehlercodes gesetzt sind ist das unkritisch. Und die AU wird selbst per Sonde bestanden, bei deutlich geringeren Trübungswerten.


    Dass das komplette Verschließen des AGR nicht zulässig ist, wahrscheinlich auch nicht die Umgehung der Kühlung ist aber trotzdem klar und jeder nimmt modifikationen auf eigene Verantwortung vor.

    M3 ganz klar ein klasse auto.


    Bei deinem fahrprofil würde ich aber ganz sicher beim diesel bleiben und das gesparte geld einfach in nen m-training am polarkreis stecken.


    Wenns mal ein bisschen anders sein soll alpina d3/5


    Und wieso?
    Weil der m auf die dauer einfach zu viel arbeit auf der autobahn braucht (aufmerksamkeit, lenkrad festhalten).
    Und weil es einem irgendwann unheimlich auf den keks geht, jeden zweiten tag zu tanken. Vollkommen unabhängig vom spritpreis.
    Bei ner reisegeschwindigkeit von 200 würde ich tendenziell eher von dem durchschnitt >15l ausgehen, da braucht ein großer diesel die hälfte --> fast halb so oft tanken.



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Die kurve ist tatsächlich komisch. Hast du auch noch ne wertetabelle mit korrektur und verlustleistung?



    Getapatalked vom Eier-Phone