Beiträge von compert

    Klar, gibt es gefälschte Öle, aber wenn man bei seriösen online Shops kauft, dann gibt es Flaschen mit Seriennummer und Siegel und dann sollte das eigentlich kein Problem darstellen.


    Ich achte auf 3 Merkmale: Öl freigegeben für den Motor (sagt noch nichts über die Qualität aus aber formale Richtigkeit), statische Viskosität (um das Arbeitsspektrum einzugrenzen), Scherstabilität/HTHS (um die Leistungsfähigkeit zu bestimmen), Erfahrungswerte (aus dem Internet) über die Haltbarkeit des Öls/Additivpakets (kommt bei mir Mobil1 oder Liqui Moly raus).


    Da kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen.


    Und dass man bei hoher Belastung das Öl häufiger wechselt ist eh klar und da fährt man auf jeden Fall besser als jemand, der immer nur die vermeintlichst Höchstwertigste oder die Werksmischung einfüllt aber dafür das Wechselintervall komplett ausreizt.

    Bin mit dem 30e und ppk schon einige pässe hochgekachelt. Gutes 0W40 öl rein und alles ist gut.
    Oben halt den hobel noch ne weile laufen lassen



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Diese Frage stellt sich meinerseits, weil BMW's Wartungspaket Inclusive Plus nebst Bremsen und Wischerblätter auch Kupplung abdeckt.
    Es entsteht der Eindruck - hier kann ich allerdings völlig falsch liegen, daher diese Frage - bei diesen Fahrzeugen
    sei Kupplung höheren Belastungen ausgesetzt als im Durchschnitt, z.b. wegen Automatikgetriebe.

    Automatik --> keine Kupplung (sondern Wandler)
    Wer allerdings ohne rennstreckenbetrieb in egal welchen Auto ne Kupplung nach 50tkm durch hat ist einfach ein Kupplungslegastheniker...

    Bei Dieseln ist es ein Problem die temperatur vom Kolben wegzubekommen, beim turbo wird nach alter schule angefettet und dann läuft das.


    Zwischendrin wurd auch der N55 erwähnt.