Beiträge von compert

    Dann nimmste halt das mobil1


    Und die Ölwegweiser stimmen ganz häufig nicht, darauf würde ich mich jetzt wirklich nicht verlassen...


    @dutte


    Es stimmt schon was du so schreibst, es ist imho halt nicht so relevant. Relevant ist der HTHS wert und dazu schreibst du nix.


    (sieh es als Ergänzung ;-))



    Edit:


    Auf der LM Homepage haben sowohl das 0W40 als auch das 5W40 übrigens nur die LL-98 Freigabe.


    Die LL-Freigaben sind übrigens rückwärtskompatibel, man kann LL-04 Öl auch in LL-01 Motoren einfüllen.


    Wenn man jetzt aber die mobil1 Datenblätter vergleicht, sieht man, dass das 0W40 ESP zwar ascheärmer verbrennt als das 0W40 High-Life, dafür aber einen (leicht) schlechteren HTHS Wert hat.

    @dutte


    Ist so leider nicht ganz richtig


    Die xWxx Werte geben die statische Viskosität an, die zwar ein anhaltspunkt bildet, aber auch nicht mehr. Der motor bewegt sich ja.


    Grds ist auch ein dünnflüssigeres öl bei tiefen temperaturen immer besser, als ein dickflüssigeres. (Gibt da so ein schönes video bei youtube, da sehen manche öle fast aus wie karamel)
    Um aus einem grundöl ein breitbandöl (0w40) zu bekommen fügt man additive hinzu. Je breiter das band, desto mehr additive braucht man.


    Diese werden über die zeit "verbraucht", deshalb hat das öl am ende des zyklus nicht mehr seine eigenschaften vom anfang.
    Und ein 0w40 braucht natürlich ein aufwendigeres additivpaket als ein 5w40. Ist deshalb auch meistens teurer.


    Interessant ist wie geschrieben der hths wert. Dieser gibt an, wie stabil der schmierfilm unter scherbelastung bei 130grad C ist.
    Der sagt mir, wann der schmierfilm reißt, nicht der xWxx Wert.
    Leichtlauföle haben einen extra abgesenktem hths wert, die verbrauchen zwar weniger, sollten dafür nicht sportlich gefahren werden.


    Deshalb ist es sinnvoll ein möglichst modernes öl (mobil1, LM etc.) und ein baumarktöl zu kaufen. Die haben additivpakete, die lange halten (müssen sie für die longlife zertifizierung) und je nach fahrweise einen sehr stabilen schmierfilm haben.



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Interessant ist eigentlich die Scherstabilität unter Belastung. (gibt der HTHS Wert an)
    Der ist grundsätzlich bei einem 0W40 höher als bei einem 5W30 Öl.


    Das 5W30 ist allerdings meistens noch ein Leichtlauföl mit abgesenktem HTHS Wert. Das gibt dann ggf minimale Vorteile beim Verbrauchszyklus, kann aber unter hoher Last zu einem Abreißen des Ölfilms und somit zu einem Motorschaden führen.


    Achja und ein 0Wx Öl ist im kalten Zustand erstmal flüssiger als ein 5Wx Öl, verteilt sich also schneller im Motor.


    Es geht dabei um die Doppelleisten!!
    Die normalen Leisten schwarz anpinseln war nie Thema
    Oder warum hab ich wohl meine schwarze PP Niere gegen die Schwarze aus Taiwan getauscht ;) :P

    Nein, ich mein die Sport-line leiste in der Schürze, nicht die Sport-Line Niere.


    Die großen grauen balken unten rechts und links

    Zitat

    Nö, aber mit Risk Analysis...qualitative und quantitative Risikobestimmung, Risikobewertung und dergleichen...dürfte nicht so weit weg von Versicherungsmathematik sein.


    Grüße
    Sven


    Dann kannst du die risiken berechnen und ich sage dir wie man damit geld verdient oder halt auch nicht.


    Es gibt eine viel zu geringe Zahl an Versicherungsnehmern. Wenn ein neues tuningprodukt auf den Markt kommt gibt es noch keinerlei erfahrungswerte zu schadensfällen.
    Der versicherer kommt grds schlecht an exakte schadenszahlen (weil die versicherung nur für ein Jahr läuft und der schaden später auftritt, weil der geschädigte sich direkt mit dem tuner einigt, weil sich tuner und hersteller den Ball hin und her schieben.


    Versicherungen bieten Produkte grds nur an, wenn sie damit Geld verdienen können.
    Ich kenne eine Versicherung für Gebraucht Kfz (hab mich aber auch kicht weiter damit beschäftigt), die keine schadensbegrenzung hat (dafür aber ab 60tkm anteilig die selbstbeteiligung auf das material steigert. Außerdem ist der turbo anscheinend ncht mit eingeschlossen und das ganze bei 200ps gedeckelt.)
    Ist die reparaturkostenversicherung über cortal consors.


    Imho sollte man sich beim tuning einfach im klaren über das risiko und mögliche Folgekosten sein.
    Wenn dann ein paar teur von der Versicherung kommen isses gut, reichen wird es lange nicht.


    Und gerade aus diesem Grund würde ich ein besonderes augenmerk darauf legen, dass ich ein gutes/schonendes (tuning ist per definition nicht schonend...) installiere, bei dem das material möglichst wenig überansprucht wird.



    Getapatalked vom Eier-Phone

    Es muss doch einen Grund geben wieso Bmw nicht original ein PP Kit anbietet....

    Ja, es würde eine zu geringe Nachfrage geben.


    Außerdem ists auch irgendwann mal gut. Irgendeins muss das Top-Modell sein und es wird ja wohl keiner behaupten, dass der 335d untermotorisiert ist.


    Warums keine gescheite Garantie gibt ist auch klar. Weil keiner die Prämie dafür zahlen wollte. Ist einfache Versicherungsmathematik.