Ich dachte der 35d würde gut laufen und nur der 50d hatte die leistungsprobleme?
Getapatalked vom Eier-Phone
Ich dachte der 35d würde gut laufen und nur der 50d hatte die leistungsprobleme?
Getapatalked vom Eier-Phone
Guck mal in die von mir erstellten beiträge.
Kenne einen 335d, der original nur 256ps bringt.
Angeblich kommt im november ein update
Getapatalked vom Eier-Phone
Ein 0w40 ist bei null grad dickflüssiger als ein 5w40 bei betriebstemperatur.
Der begriff wasseröl kommt also aus dem bereich der sagen
Gerade beim kaltstart möchte ich ein, was möglichst schnell den ganzen motor durchölt und einen stabilen aber dünnen film im turbo aufbaut.
Der kaltstart ist der verschleißintensivste motorzustand (rennstreckenbesuche ausgenommen)
Getapatalked vom Eier-Phone
Die Ölwegweiser kannste größtenteils in die Tonne kloppen, den von LM gleich dazu. ganz häufig steht da auch "Spezialöl, herstelleranweisungen beachten" Dabei schreibt der Hersteller einfach nur ein Standartöl vor.
Jetzt gib dein Auto nochmal bei mobil1 und bei Castrol ein und guck, was da rauskommt (ich hab nicht geguckt).
Außerdem dachte ich, da soll ein vollsynthetisches Öl rein (in der Kategorie hatte ich nachgeschaut). Aber um Geld zu sparen sind die neueren Öle von LM wohl nicht mehr vollsynthetisch.
Aber letztendlich ist alles egal solange du Garantie hast und ein freigegebenes Öl einfüllst.
Was mich bei dem von dir geposteten Öl wundert, dass da kein HTHS wert im Datenblatt angegeben wird aber "leichtlauf" dran steht.
Die haben wie geschrieben meistens einen abgesenkten Wert und das würde mir ganz sicher nicht in den Motor kommen. (Aber ohne Angabe von LM nur ne Mutmaßung)
Kurze Vorgeschichte (Namen und Personen nenne ich aufgrund etwaiger Gewährleistungsansprüche nicht, meiner ist es nicht):
3/4 Jahr alter ex-Mieter 335d mit gut 20tkm gekauft.
Natürlich will man da mal gucken, wieviel besser der geht, als mein 330d mit PPK.
Erstes Erstaunen, er geht schlechter. Ok, kann ja sein, muss noch freigefahren werden, hat nen Satz Winterreifen drin, hat Allrad.
Dann ne Woche später nochmal eine Vergleichsfahrt auf der leeren AB unter gleichen Bedingungen - er geht wieder schlechter...
Erstmal nix gemacht, aber das komische Gefühl ist geblieben. Also BMW angeschrieben und die haben einen Leistungsprüfstand, den sie auch offiziell anerkennen genannt.
Ne Woche später hingefahren und da dann die große ernüchterung: 264PS bei 611NM.
Also zu BMW hin, "da stimmt was nicht".
Fehler ausgelesen und einen angeblich porösen Ansaugschlauch getauscht (bei nem 3/4 jahr alten Auto)?!?
Naja Vergleichsfahrt - es hat sich nix getan.
Ok, der Händler geht an BMW ran.
Ne Woche später meldet sich BMW - "im November kommt ein Update raus, das alles beheben soll".
Da stehen wir jetzt. Irgendwie alles ganz schön unbefriedigend:
1. Wenns an dem Update liegt müsste man über ein jahr mit 16% zu wenig Leistung rumfahren, wenn einem das überhaupt auffallen würde (ist ja immer noch sehr schnell).
2. Das Leistungsdiagramm zeigt schön den Leistungspeak bei 3600rpm und anschließenden Leistungsabfall, während der der originale Peak ja erst bei 4400rpm liegt.
Für mich deutet das eindeutig auf ein Problem mit der Registerumschaltung auf den großen turbo hin. Das ist mir ein Rätsel, wie das durch ein Softwareupdate gelöst werden soll.
Den Motor gibt es ja auch schon seit 2011 und Leistungsprobleme sind eigentlich nicht bekannt.
Wie würdet ihr da weiter vorgehen? Der Händler darf das Schreiben von BMW bzgl des Softwareupdates angeblich nicht rausgeben (nichtmal zeigen?!?)
Achja Verbrauch ist analog meinem 330d und ja, der zweite turbo ist schon verbaut (ich hab unter die haube gesehen ;-))
Du siehst aber schon, dass da die Schürzen nicht mit dabei sind?
Steht auch im Text
Und auf nen weißes M-Paket würde ich mir wahrscheinlich auch keinen chrom-rahmen packen.
Und ich bleib bei meinem luxury-chrom glaube ich am besten bei Chrom.