Wie per pn mal kurz geblubbert: Der Bastuck hat ne extra Halterung für die man in den neuen Unterboden vom 435i bohren muss. tabsl, kannst du da was zu erzählen, wo/wie die angebracht ist, ob sich Bastuck da was gedacht hat oder man pfuschen muss, obs Worte der Undichtigkeit oder Rosterwartung gibt etc?
man muss weder bohren noch rumpfuschen
der halte den man braucht (bei bastuck bestellbar) kommt auf die beifahrerseite an die stelle. wo auch die alte halterung ist. da wird die neue einfach angeschraubt. ansonsten muss man den original MSD abflexen - achtung: aufpassen dass das stabile teil vorne nicht schaden nimmt - und dann den bastuck MSD drüberstecken. du musst auf jeden fall bei de schellen von bastuck mitbestellen. eine für den übergang zum original rohr und eine von msd zu esd.
Einerseit geb ich dir Recht - beim 28i platzt dir definitiv nicht das trommelfell.
was ich dazu noch sagen kann: als wir den performance ESD verbaut an meinen 435i haben, hat okley zufälligerweise parallel den 435i ESD an seinen 428i bekommen. wir haben beide autos unabhängig von einander gestartet und der 428i hatte nach dem einbau, im stand (und beim gas geben) einen besseren klang/bass als der 435i
Nachdem ich schon den Standard-ESD des 435i nicht beonders prickelnd fand - im vergleich zu früheren 6-Zylinder-Motoren - habe ich mich dazu entschlossen den Performance-ESD zu verbauen.
Gesagt und getan war der Sound nicht wesentlich besser. Das brabbeln ist lauter geworden, aber der Grunsound (brummen, wenn man das so nennen kann) ist gleich geblieben
Gut, jeden ESD muss man einfahren, auch das Getan und nach ca. 5000 km war er zwar ein bisschen lautet, aber der UVP von 1000 EUR (auch wenn ich das nicht gezahlt habe *g) war es definitiv nicht wert.
Genau diese Erfahrung haben leider auch viele andere F20/F30/F32 Fahrer machen müssen, die den "neuen" Performance-ESD verbaut haben.
Nach ein paar Überlegungen und (eigentlich) guten Erfahrungen von früher, habe ich mich dazu entschlossen einen BASTUCK zu testen (habe die Möglichkeit bekommen).
Preis hierfür liegt bei der Komplettanlagen bei ca. 800 EUR. Beim 435i/335i muss zwingend der MSD mit verbaut werden.
Somit haben wir vor zwei Wochen das Ding verbaut, was letztendlich ja innerhalb einer Stunde gemacht ist. Der original MSD musste hierzu abgetrennt werden.
Aktuelles Fazit: Das Brummen ist auch jeden Fall lauter und dumpfer geworden. Das brabbeln weiterhin vorhanden. Der Bastuck keine keine Klappe drin.
In Verbindung mit dem Performance Diffusor war der Auspuff nicht 100%-ig ausrichtbar, muss man mal abwarten wenn er sich mal "ausgehangen" hat. Außerdem schiebt der Auspuff wenn er warm wird (Edelstahl dehnt sich aus) immer nach rechts, sodass das rechte Rohe weiter rauskommt als das linke.
Das wird man wohl so auch nicht unbedingt unterbinden können, da das Rohr von MSD an den ESD rechtsbündig ankommt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich werde in regelmäßigen Abständen noch ein paar weitere machen, um deinen direkten Vergleich zu haben - einfach Thema abonnieren
Ach ja, ist der Motor kalt dreht dieser am Anfang auf ca. 2000 Umdrehungen, das wäre der perfekte Sound für mich ... hier kommt prinzipiell jeder ESD am Besten zur Geltung.
Abschließend kann man sagen, dass dank der EU-Abgasnorm und sonstigen "Optimierungen" wohl sich im allgemeinen - legal - nicht viel tun wird.
Wäre mal interessant den gleichen Motor mit Eisemann oder einem Akrapovic zu hören ... dazwischen liegen aber auch noch mal 1500 EUR mehr ...