Beiträge von elcochinoloco

    Hallo zusammen, nachdem ich die Sufu und den gesamten Thread durchforsted habe, konnte ich mein aktuelles Thema leider nur in Teilen finden.


    Und zwar wird hier viel über die VA diskutiert, ich benötige aber Zeitnah neue Beläge an der HA. Verbaut ist die BLAUE M Sport Brems in 370/345mm mit den GLATTEN 2 Teiligen Scheiben.


    1) Muss man generell bei der M Sport Bremse die Scheiben wechseln wenn man die Beläge wechselt (habe das hier iwo gelesen) meine haben bereits einen leicht spürbaren Grad.


    2) Möchte ich von den GLATTEN Scheiben auf die ANGELOCHTEN Scheiben wechseln und suche nach den OPTIMALEN BELÄGEN. Bisher würde ich zu den originalen BMW Belägen tendieren. (Die sind bei Leebmann24 preislich fast identisch mit den Brembo XTRA LINE P 06 087X. Weshalb ich vermute, dass es sich um die gleichen handelt. Da die Hinterachse nur einen Bruchteil der Bremsleistung übernimmt weiß ich auch nicht wie relevant die Thematik ist dun wollte mich mal hier nach eurer Meinung erkundigen, welche Kombination sich optimal (also wenig bis kein quietschen und gute Bremsleitung) bei sportlichem Fahren ohre Rennstrecke mit den gelochten orginal Performance Scheiben fährt.


    3) Der Wagen ist 6 Jahre alt. mit ca. 95 tkm. BMW empfielt aufd er Seite die SPREIZFEDERN und FÜHRUNGSBOLZEN ebenfalls zu erneuern. Macht das eurer Erfhraung nach Sinn oder ist das nur Geldmacherrei.


    4) Ich habe mal den aktuell vollständigen Warenkorb angehängt, falls das hilft.


    5) Gibt es einen Coupon Code für Leebmann oder Baumshop über das Forum,

    Ich verstehe offen gesagt die ganze Diskussion nicht. Zum einen ist JEDER 265er Reifen auf einer 10J Felge schmal, die Frage ist nur wie schmal. Selbst ein Michelin zieht sich stark. Zum anderen sind sowohl bei Yido als auch Bei Wheelforce 265er im Gutachten drin. Zuletzt liefert Wheelforce sogar mit Michelin aus. Warum sollte es also hier Probleme bei der Eintragung geben

    Keine Ursache,


    Was den Sturz angeht, der verändert sich durch einen Tieferlegung, da sich die Achsgeometrie ändert ... Kurz gesagt...je tiefer desto mehr Sturz im Vergleich zum Serienzustand, sondern du kein Fahrwerk hast bei dem man den Sturz am Dom selbst justiert.


    Was den Reifen angeht, geht es nicht darum einfach einen schmalen Reifen zu nehmen, sondern die Marke an die Dimension anzupassen. D.h. 265 auf eine 10J Felge ist schon ein schmaler getrennter Reifen egal welches Format du nimmst. Hier geht es mehr drum keinen zu schmal bauenden Reifen zu wählen um den Stretch nicht zu extrem werden zu lassen, da du damit auch Komfort, Performance, Traglast etc verlierst, da du mit mehr Stretch auch mehr Luftdruck fahren musst. Würde also nen eher breiten Reifen nehmen. Michelin Goodyear sind gut und bei 265 auf 10J immer noch getretched. Falls die zu teuer sind gehen Hankook oder Falken ganz gut

    Grüße dich,


    10J ET 45 passt. Es gibt viele Anbieter die das mit Gutachten anbieten. Habe selbst Yido Performance drunter. Wheelforce bietet sogar 10,5 ET40, was noch weiter raus geht um ca. 2mm.


    Man muss dazusagen meiner ist 30mm Tiefer mit H&R. Das verändert den Sturz etwas. Ob die ohne Fahrwerk oder zumindest M Fahrwerk ohne Sturzanpassung passen kann ich dir nicht sagen ... Aber solche Räder ohne Fahrwerk sieht eh meist nicht gut aus



    Zum Reifen würde ich dir raten nicht auf einen Nankang zu gehen 265 auf 10J ist schon etwas schmal als Reifen. Habe selbst Michelin PS4S drauf, die mit am breitesten aufbauen und selbst die haben einen deutlichen Stretch.

    SO ganz stimmt das nicht, da sich der stretch des Rifens ändert. So steht ein 275er Reifen auf einer 10er Felge relativ gerade ggf. mit Minmal stretch, und auf einer 9,5er sitzt er eher bulky drauf, nahe OEM.

    Dazu kommt dass selbst von Hersteller zu Hersteller die Breite massiv variert. Ein Nexen ist bis zu 2cm schmaler als ein Michelin in der gleichen Dimension.

    Tip aus meiner Erfahrung... Wenn du angst hast dass es schleift aber einen breiten Reifen wegen der Felge fahren musst, nimm Pirelli, die sind recht schmal.

    Wenn du eine breite felge hast aber ein nicht so hohes Format fahren willst oder darfst nimmt Michelin oder ggf. Goodyear, sie sind ab Werkt qusi eine Nummer breiter

    elcochinoloco Das eine ist die Nachrüstlösung und das andere dient nur als Ersatzteil für die Nachrüstlösung. Im Falle eines Unfalls wird das Ersatzteil z. B. ohne erneute Software bestellt.


    Die MPPSK Anlage ist nur mit Leistungssteigerung zugelassen und wird auch nur in Kombination mit Software im Fahrzeugschein eingetragen.


    Wenn die Software fehlt, dann fährst du ohne Zulassung. Da hat der Vorbesitzer etwas am Geld gespart oder es wurde die Software verklüngelt....

    Danke euch allen erstmal, so macht das Ganze Sinn. Das einzige was mich wundert, er klingt auch absolut nach MPPSK... Kaltstart, Pops ans Bangs, Brummen, Schubabschaltung, etc. 1:1 wie die Videos die man hier hört.


    So klingt kein normaler 440i.


    Hätte jemand von euch das Teileigutachten als PDF oder könnte es Scannen, dann würde ich einfach mal versuchen es so eintragen zu lassen, ob er dann die 34 PS hat oder nicht, ist mir dann auch egal

    Danke dir für die Mühe und die detaillierte Antwort. Ich habe das soweit verstanden, aber wenn du dir die Links anschaust die ich gepostet habe, ist das das Baugleiche Teil beides mit quasi "durchgehendem Rohr" ohne VSD und MSD.


    Nur einmal heißt es Klappenanlage und einmal MPPSK.


    So ist es auch bei mir und mein Wagen kommt vom freien Händler mit frisch TÜV und allen Inspektionen bei BMW.


    Ich habe die Midpipe und den ESD mit 2 Klappenmodulen und den Carbonblenden also alles was bauteiltechnisch zum MPPSK gehört.


    Wenn ich aber auf die Sportanzeigen gehe, stehen da noch die 240 KW und 480NM was darauf hindeutet dass keine Leistungssteigerung mitd er Software programmiert wurde.


    Frage mich wie das möglich ist.

    Es gibt ja auch nur den reinen ESD ohne MPPSK für ca. 1000€ weniger dierekt bei Leebmann zu kaufen.


    Ich habe bei mir auch nur den ESD drunter (war schon vom Vorbesitzer so), wenn ich aber in die Einstellungen schaue, habe ich keine Leistungsteigerung aber dennoch den Sound.


    Mich würde mal interessieren was der unterschied zu diesem ESD und dem MPPSK ist abgeshen von der Software sind die auch von den Bildern komplett identisch


    BMW M Performance Klappenschalldämpfer System 3er F30 F31 340i/iX 4er F32 F33 F36 440i/iX - leebmann24.de


    BMW M Performance Klappenschalldämpfer System


    BMW M Performance Power and Sound Kit 3er F30LCI F31LCI (340i/X) 4er F32 F33 F36 (440i/X) - leebmann24.de


    MPPSK