Wenn du meinen Kommentar zu den Wheelforce Rädern anschaust, sind die breiter und haben eine niedrigere ET, die gewünschten Räder von dir sollten also passen
Beiträge von elcochinoloco
-
-
Ich fahre M4 Felgen mit 265 Michelin hinten. Mehr geht aber nicht ohne Sturzanpassung
Mit nem Pirelli wären ggf noch 275 oder 285 möglich, wenn es nur auf das Format und nicht die echte Breite ankommt ... bei meinen 255ern PS4S ist noch massig platz
-
Zum Thema "was paßt" - habe mein Fahrzeug mit 20" Radsatz (nicht original, Nachbau Styling M728) gekauft, die standen wirklich stattlich im Radhaus.
Bündiger Abschluß auf der HA von Felge mit Kotflügel Innenkante, also wohl wahrscheinlich sogar legal irgendwie zu fahren, waren aber nicht eingetragen und sind schon demontiert.
VA 225/35 8,5J20 ET35 - Felge ist etwa bündig mit Reifenflanke, beide minimal innerhalb Radhausfalz
HA 255/30 10J20 ET38 - Felge steht deutlich über die Reifenflanke (innen und außen) hinaus, aber auf Innenkante des Radhausfalz (ET44 ist als Grenze gelistet im 1. Post)
(innen <-> außen)
Montierte Fotos habe ich leider vorher keine gemacht, aber rein optisch ziemlich gelungen mit M-Sportfahrwerk plus Eibach Pro-Kit Federnsatz.
In Kürze gern zu haben im Biete Bereich
Zum Thema was passt kann man noch 2 einfache Maße festhalten sofern eine Tierferlegung vorliegt aufgrund des damit günstigeren Sturzes.
19" Die Maße der M4 Räder 437. Die haben 9x19 ET 29 und 10x19 ET 40 und kommen damit vorne 8,5 und hinten 8,7cm nach außen.
20" Wheelforce CF3 . Die haben 9x20 ET 32 und 10,5x20 ET 45 und kommen damit vorne 8,2 und hinten 8,8 cm nach außen.
Habe hier mal das bei Reifenrechnet AT eingefügt. Grün ist Vorderachse jeweils und Orange Hinterachse.
Wenn die gewünschten Räder also weniger Außenmaß haben als diese und der Wagen eine Tieferlegung hat die über M Fahrwerk hinausgeht sollte das passen
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Bzgl. wie passt der Reifen auf die Felge, kann man das leider nie genau sagen. die Breite des Reifens ist nur für die Lauffläche genormt, die Schulter kann von Hersteller zu Hersteller um bis zu 2cm variieren. Genauso bei den Felgen ist mit 9J z.B: nur die Maulweite gemeint, also der inneren Teil. Wie breit aber der Felgenrand ist, kann sich ebenfalls unterscheiden. Daher kann man das nie pauschalisieren. Das einzige was man sagen kann ist dass es logisch ist dass es sich hinten stärker stretched, da der Reifen 3cm breiter ist hinten die Felge aber 1,5 Zoll und damit ca. 4cm
-
welche Einstellungswerte hast du für das V3 genommen? Ich fahre es momentan so, wie es KW ab Werk empfiehlt aber mir ist es zu hart. 2 Klicks mehr offen in der Druckstufe haben nicht wirklich eine Verbesserung gebracht. ich glaube ich habe mich für das falsche fahrwerk entschieden...zudem ist mein wagen wohl "beschi****" vermessen worden dass ich jetzt im nachhinein denke, hätte ich doch lieber nichts angefasst...
Wenn Comfort Prio hat kannst du es doch so weich drehen wir es geht, also ohne dass der durchschlägt oder schleift beim Einfedern, dann kannst du noch recht viel alleine mit den Reifen machen. Michelin PS4S haben kein Stahl in der Seitenwand und mehr Höhe als andere Marken. Bei mir hat alleine der Wechsel von Hankook auf Michelin welten ausgemacht. Hdydrolager neu machen, falls die 80tkm oder mehr drauf haben, bringt auch Comfort, bei mir haben selbst hätere Lager and er Vorderachse Comfort gebracht, einfach weil Sie straff und nicht ausgeschlagen wagen
-
Ich habe die Millway Zugstreben in Kombination mit den PU Domlagern verbaut und eingetragen. Einlenken ist sehr direkt ohne Gummi-Effekt. Aber auch etwas weniger Komfort als mit Serienlenkern.
PU Querlenker kann man sich sparen, da ist ohnehin kaum Gummi vorhanden und der Effekt quasi Null.
[attach='43826','none','false']
Cool, vielen Dank dir. Vor allem für das Feedback, das hilft ungemein.
-
bei mir ist vorne links ein Hydrolager ausgeschlagen und dadurch hat der Wagen bei der achsvermessung nur 0,3° sturz, rechts 1,3°. Ich werde Links und rechts, die beiden vorderen Querlenker, die lager durch PU lager ersetzen.
Ja Hydrolager kämen für mich sowieso nicht in Frage. PU hatte ich mir auch überlegt, aber fast jeder Tuner und jeder Kanal auf YT empfehlen wenn es um Querlekner und Zugstrebe geht wenn man auf härtere Lager geht gleich auf Uniball und nicht auf PU zu gehen, An der Hinterachse mag das anders sein, aber vorne würde ich entweder auf härtere Gummis gehen oder direkt auf Uniball
-
Lemförder hat keine Hydrolager und sind härter als OEM
Danke dir, das ist ein guter Rat. Gilt das auch wenn man Querlenker und Zugstrebe komplett neu nimmt? die kosten mit 50-60 euro nicht die Welt und dann spare ich mir das pressen und auch das Kugelgelenk auf der anderne Seite und die Manschetten sind neu. Die paar Euro würd eich nach 100tkm schon investieren
-
Ich habe sicher 200 der 317 Seiten sorgar durchforstet... und SuFU benutzt sogar in dem Thread gepostet, nach mir kamen aber andere Fragen sodass mein Thema wieder unter ging. und so spezigisch wie ich es gebraucht hatte gab es nichts... entweder war es für Xdrive oder F31 oder vergleich zur Serie oder sonst was
-
Hello zusammen,
ich bräuchte mal einen Expertenrat bzgl. Querlenkern. Meine sind so langsam durch (man kann sie auf der Bühne schon mit etwas Mühe mit der Hand bewegen)
Ziel ist es ein straffes und präszises Einlenken zu bekommen (aktuell super schwammig) ohne dass sich das Fahrverhalten im Altag verschlechtert (alles knackt und poltert)
Basis ist ein F33 440i mit variabler Sportlenkung (2VL)
Variante 1: Lehmförder Original Ertausrüster Teile - (Hierbei handelt es sich soweit ich weiß um die original HYDROLAGER, die damit recht weich wären)
LEMFÖRDER QUERLENKERSATZ VORNE passend für BMW 1er F20 F21 3er F30 F80 4er F33www.bandel-online.deVariante 2: Meyle HD (Man hört zwar immer mehr schlechtes über Meyle aber hier wären zumindest GUMMILAGER verbaut)
MEYLE Querlenker - 316 050 0110/HD - ws-autoteile.comwww.ws-autoteile.comVariante 3: Upgrade auf original M4 Uniball Querlenker (Verändert auch Sturz und Nachlauf)
OEM Zuliefererteile M2/3/4 - Fahrwerkskomponenten Vorderachse Upgrade passend für BMW 1er 2er F2x, 3er F3xWir bieten allerlei Modifikationen an, um die Leistung deines Fahrzeugs zu steigern. Doch was ist neben der Bremse mindestens genauso wichtig wie…55parts.deVariante 4: Milway Uniball Lager (Ähnlich wie M4 nur mit origianler Geometrie)
Millway Querlenker mit Uniball Lager passend für F2x F3x BMW - SPEED Engineering GmbHMillway Querlenker mit Uniball Lager passend für F2x F3x BMWwww.speedengineering.deÜber die Milway Teile wird zumindest im US G80 Forum sehr gut berichtet.. wäre aber schön zu sehen ob jemand die hier auch um F3x /F8x verbaut hat und ähnliches berichten kann
Millway Monoball Driving Impressionsg80.bimmerpost.comMir geht es hier nicht um die Preisfrage, auch wenn die Unterschiede immens sind. Ich möchte einfach die beste Lösung für ein straffes Fahren im Alltag.
Die Lenkung soll direkt und kanckig agieren wie man es von einem Sportwagen kennt, ohne das Gefühl zu haben in einem Rennwagen zu stizen oder ein Nordschleifensetup zu fahren.
-
Hello zusammen,
ich bräuchte einen etwas speziellen Rat von denen von euch die Erfharung mit diversen Fahrwerken haben.
Mein Setup besteht aktuell aus einem F33 440i mit ca. 100tkm und Seriendämpfern (M Fahrwerk) und H&R Federn (war schon so bei Kauf)
Mein Problem besteht darin, dass die Optik für meinen Geschmak perfekt ist (Kotflügel endet an der Oberkannte des Reifens)
das Fahrverhalten mir aber nicht gefällt. Man merkt dass die Dämpfer und Federn nicht perfekt harmonieren.
Die Dämpfer sind zu weich und schlagen leciht durch bei Bodenwellen, auf der anderne Seite merkt man jeden Gullideckel.
Auch auf der Autobahn fühlt es sich schwammig an, hier war mein Alter E93 mit M Fahrwerk viel stabiler und fühlte sich sicherer an.
Ich mache kommende Woche beim TÜV einen Dämpfertest um zu schauen ob die alten Dämpfer bei ca. 100tkm durchs sind. (mein E90 hatte mit 130tkm noch 90% im Dämpfer)
Meine Frage wäre nun was wäre ein passendes Gewindefahrwerk, welches noch komfortabel im Alltag zu bewegen ist (nicht bretthart) aber dennoch straff genug, dass man in Kurven und auf der AB, einen sportlich stabile Straßenlage hat.
Von der Tiefe hänge ich gleich mal ein Foto von der Seite an, damit man es besser beurteilen kann.
Mein Gedanke ging Richtung ST XA, da es hier bei mir quasi nie schneit und ich die Höhe auch nicht ändern will, nach initalier Einstellung