Warum soll das nicht zulässig sein? Nur weil das Fahrzeug eine Hängerkupplung hat, ändert das doch noch nichts an der Belastung für die Felgen. Außerdem heißt es in den Papieren "bei 20 Zoll kein Anhängerbetrieb möglich" und nicht etwa "bei Anhängerkupplung kein 20 Zoll möglich". Die Papiere gehen also davon aus, dass auch bei einer AHK grundsätzlich 20 Zoll gefahren werden dürfen, nur eben nicht mit einem Anhänger an der AHK.
Beiträge von Jenze
-
-
Die M4-Front ist meeeega! Bitte mehr Pics auch von der Seite, damit man die Kotflügel besser sieht.
-
Kann mir jemand sagen, ob diese neuen M Performance Felgen für den G30 auch am F31 passen würden:
G30 5 Series M Performanceyoutu.be -
Hab gerade den schon vorhandenen Thread dazu entdeckt
F87 Performance Lenkrad auf F3x
Da sind eigentlich alle meine Fragen beantwortet.
Jetzt muss nur noch ein guter Preis her. Und da kommst DU ins Spiel Falk ...
-
Geilomatisch!
Dazu noch ein paar Fragen:
1. Welches Lenkrad (das für den M2/M3 oder M4) muss ich für den Einbau im F31 nehmen?
2. Ist das Lenkrad vom Durchmesser kleiner als das normale M-Sportlenkrad im F3x?
3. Ich hab bei meinem normalen M-Sportlenkrad bereits die offene Blende/Spange vom M verbaut. Passt die auch in das neue Lenkrad oder brauche ich eine neue/andere?
4. Der vorhandene Airbag wird weiterverwendet?
5. Alle bislang am Lenkrad vorhandenen Tastenfunktionen bzw. -belegungen funzen genauso auch beim neuen Lenkrad?
Fragen über Fragen, die bitte beantwortet werden wollen
Danke im Voraus! -
Nochmal zur Sicherheit für Doofe: Hab ich das richtig verstanden, dass das Lenkrad auch beim F31 passen würde? Plug&Play quasi????
-
Ich dachte, es wäre die "normale" Konfiguration des Sportmodus übers iDrive gemeint. Die geht nämlich nur mit adaptivem Fahrwerk.
Bin gespannt Okley, ob du noch einen Fehler bei dir findest und einen besseren Sound hinbekommst. Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden
VG
Jenze -
Der Unterschied ist sowohl im Stand wie auch bei der Fahrt deutlich zu hören. Tempomat bei ca. 100 km/h werde ich gleich mal testen, einmal im Automatik und einmal im manuellen Modus da im Sportmodus vermutlich geschaltet wird.
Wenn sich bei die beim Sportmodus nichts ändert kontrolliere mal deine Einstellungen. Der Sound ist abhängig davon ob du im Sportmodus auch den Antrieb angepasst hast, also Gaspedalkennlinie und Getriebeeinstellung. Wenn du im Sportmodus nur die Lenkung (+evtl. Fahrwerk) änderst bleibt der Sound genau wie im Comfort Modus
Eine individuelle Konfiguration des Sportmodus' ist aber nur möglich, wenn man das adaptive M-Fahrwerk verbaut hat oder? -
Du scheinst nicht ganz so begeistert zu sein wie manch anderer hier. Aber das liegt vermutlich auch daran, dass sich die Anlage bei einem 318d eben anders anhören wird als bei einem 330d. Oder ist das Soundmodul bzw. der von diesem künstlich erzeugte Sound unabhängig von der Motorisierung identisch??? Anders gefragt: Produziert die Software bei einem 318d einen eher zurückhaltenden Sound als bei einem 330d??
-
Ich habe den Auspuff seit letzter Woche verbaut und bin bis jetzt ca. 400 km damit gefahren. Ich habe auch einen 330d touring. Sollte bei dir also ähnlich sein. Hab mal gelesen, dass der Auspuff sich bei der Limousine anders anhört...
Im Eco Pro Modus hört man davon gar nichts. In der Beschreibung von BMW heißt es, dass er im Eco auch etwas lauter wird, das kann ich aber nicht bestätigen. Oder es ist so wenig, dass es nicht auffällt.
In Comfort Modus hört man die Anlage aber schon deutlich. Am lautesten ist sie zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen. Die Anlage erzeugt hier hauptsächlich Bassfrequenzen. Manchmal spürt man sogar den Sitz vibrieren. Das ganze hört sich nach einem Motor mit großen Hubraum an (Ein großer Ami V8 klingt da natürlich noch besser...). Wenn man es mit dem Klang vorher vergleicht, dann ist das der Sound den der Motor eh schon hatte, jetzt nur lauter. Man merkt auch deutlich, dass der Klang von hinten (vom Auspuff) kommt.
Ein netter Nebeneffekt ist, dass das Teillastnageln um die 2000 Umdrehungen jetzt nicht mehr hörbar ist.
Ist aber von der Lautstärke her noch für's Wohngebiet geeignet.Im Sport Modus ist es eigentlich das Gleiche wie im Comfort, nur noch lauter. Das geht aber nur dann wenn ich alleine und nicht in der Stadt bin.
Die Lautstärke im Comfort-Modus ist nie störend. Man kann noch sehr gut telefonieren (nur mit Freisprechen) oder mit den Mitfahrern reden. Ab 150kmh werden die anderen Fahrgeräusche so laut, dass die Anlage in den Hintergrund tritt. Also absolut Langstrecken tauglich.
Für mich hat sich der Kauf voll gelohnt. Ich mochte das Auto zuvor schon immer gerne, jetzt habe ich noch öfter ein Grinsen im Gesicht. Der Klang war immer meiner größter Kritikpunkte am Diesel. Das 'Problem' löst die Anlage für mich.
Ob es sich für dich lohnt, musst du selbst entscheiden. Wenn du beim Auto auf guten Sound Wert legst, dann kann ich dir die Anlage nur empfehlen.
Ich habe den Auspuff seit letzter Woche verbaut und bin bis jetzt ca. 400 km damit gefahren. Ich habe auch einen 330d touring. Sollte bei dir also ähnlich sein. Hab mal gelesen, dass der Auspuff sich bei der Limousine anders anhört...
Im Eco Pro Modus hört man davon gar nichts. In der Beschreibung von BMW heißt es, dass er im Eco auch etwas lauter wird, das kann ich aber nicht bestätigen. Oder es ist so wenig, dass es nicht auffällt.
In Comfort Modus hört man die Anlage aber schon deutlich. Am lautesten ist sie zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen. Die Anlage erzeugt hier hauptsächlich Bassfrequenzen. Manchmal spürt man sogar den Sitz vibrieren. Das ganze hört sich nach einem Motor mit großen Hubraum an (Ein großer Ami V8 klingt da natürlich noch besser...). Wenn man es mit dem Klang vorher vergleicht, dann ist das der Sound den der Motor eh schon hatte, jetzt nur lauter. Man merkt auch deutlich, dass der Klang von hinten (vom Auspuff) kommt.
Ein netter Nebeneffekt ist, dass das Teillastnageln um die 2000 Umdrehungen jetzt nicht mehr hörbar ist.
Ist aber von der Lautstärke her noch für's Wohngebiet geeignet.Im Sport Modus ist es eigentlich das Gleiche wie im Comfort, nur noch lauter. Das geht aber nur dann wenn ich alleine und nicht in der Stadt bin.
Die Lautstärke im Comfort-Modus ist nie störend. Man kann noch sehr gut telefonieren (nur mit Freisprechen) oder mit den Mitfahrern reden. Ab 150kmh werden die anderen Fahrgeräusche so laut, dass die Anlage in den Hintergrund tritt. Also absolut Langstrecken tauglich.
Für mich hat sich der Kauf voll gelohnt. Ich mochte das Auto zuvor schon immer gerne, jetzt habe ich noch öfter ein Grinsen im Gesicht. Der Klang war immer meiner größter Kritikpunkte am Diesel. Das 'Problem' löst die Anlage für mich.
Ob es sich für dich lohnt, musst du selbst entscheiden. Wenn du beim Auto auf guten Sound Wert legst, dann kann ich dir die Anlage nur empfehlen.
Danke für deinen ausführlichen Bericht! Wie ist der Sound eigentlich beim Schalten? Wird da das Bollern beim Hochschalten kurz akustisch unterbrochen bzw. wird ein Zwischengas-Geräusch erzeugt beim Runterschalten?