Moin moin Bimmer-Freunde!
Ich habe mich gestern durch diesen Thread gelesen und stehe nun vor der abschließenden Frage/Entscheidung, ob ich für eine dezente Tieferlegung die Federn von Schnitzer nehmen soll oder lieber die ProKit-Federn von Eibach. Klarer Vorteil für die Eibach ist m. E. die vorhandene ABE, sodass ich mir die Vorstellung beim TÜV und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere sparen kann (Leasingfahrzeug). Drei Fragen habe ich an Euch:
1. Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen den Schnitzer-Federn und den ProKit-Federn von Eibach (ich meine nicht die Sportline-Variante!), insbesondere was die Tieferlegung angeht? Oder sind die beiden Federn-Sätze sogar identisch (Eibach produziert ja für Schnitzer)?
2. Durch Tieferlegungsfedern werden unweigerlich die Stoßdämpfer dauerhaft stärker belastet und verschleißen dadurch schneller. Wäre es sinnvoll, lieber auf das Bilstein B12 zu warten (ist noch in Vorbereitung), bei dem es zu den ProKit-Federn entsprechend gekürzte Dämpfer dazu gibt?
3. Können diejenigen unter euch, die einen F31 330d mit Panoramadach fahren und die Schnitzer-Federn oder Eibach ProKit-Federn drin haben, bitte mal die Bodenfreiheit bis zur Unterkante des Frontspoilers (vom M-Sportpaket ohne M-Performance-Aufsatz) messen.
Vielen Dank im Voraus!
Gruss Jenze