Beiträge von Jenze

    So, Schnitzer-Federn sind drin und die M442 mit Pirelli P Zero Mischbereifung drauf - ein völlig anderes Fahren als mit den popeligen 205ern auf 16" Winterfelgen, auf denen ich das Auto übernommen habe :D
    .


    Da ist noch genügend Platz für etwas größere Felgen und Spurplatten :D

    Ich verstehe nicht ganz, warum Dir nix anderes übrig bleibt, "als zukünftig in die Waschanlage zu fahren", da Du "sonst keine Waschmöglichkeit" hast. Schonender als eine Wäsche in der Waschanlage wäre doch zumindest eine Handwäsche in der Waschbox, also wo Du selbst gegen Geld mit einem Hochdruckreiniger und einer Schaumbürste waschen kannst. So mache ich das jedenfalls immer und wachse anschließend zwei- oder dreimal im Jahr selbst.




    Gruß


    Jenze



    PS: Mein Vorredner war schneller :D


    Dann berichte bitte mal, was der "Umbau" bei Dir gebracht hat. Hab nämlich auch (noch) kein PPK bei mir drin.



    Gruß


    Jenze

    Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden. Gilt natürlich auch für die anderen, die bereits mit ihrer Werkstatt bzw. BMW wegen dieses Problems in Kontakt stehen.



    Jenze

    Also rechtlich sehe ich da auf den ersten Blick eigentlich kein Problem, zumal der F31 mit M-Paket genaugenommen einen Heckspoiler hat und der Anbau der M-Performance Aerodynamik-Front meines Wissens auch nicht abnahmepflichtig ist.



    Ich glaube hier gibt es einige, die ihren F31 nur mit der Front und ohne M-Performanche Dachspoiler fahren.



    Gruß


    Jenze

    Dieses Poltern an der Vorderachse links hab ich bei meinem F31 mit variabler Sportlenkung leider auch schon öfter gehört, insbesondere bei leichten Rechtskurven mit Straßenunebenheiten. Bislang war ich deshalb noch nicht in der Werkstatt, will oder besser gesagt muss das demnächst mal in Angriff nehmen. Daher bin auch ich sehr an näheren Infos interessiert, woher genau dieses Geräusch kommt bzw. welche Ursache(n) es hat und und ob es dazu von BMW schon eine "offizielle" Abhilfemaßnahme o. ä. gibt. Wer war damit schon in der Werkstatt und hat es womit beseitigt bekommen?



    Viele Grüße


    Jenze

    Es kann nicht schlecht sein, anstelle von Abgasen normale Luft zur Verbrennung in den Ansaugtrakt zu schicken.
    Meine subjektive Meinung. Bisher keine Probleme.


    Gruß Mario

    So wie ich das bislang verstanden habe (wie gesagt, ich bin in dieser Hinsicht technischer Laie), führt doch dieser "Mini-Umbau" nur dazu, dass die Abgase nicht mehr gekühlt werden. Das heißt nach meinem Verständnis also, dass weiterhin Abgase - nur eben ungekühlt - in den Ansaugtrakt strömen. Oder hab ich das falsch verstanden Mario?