Beiträge von raccoon1289

    Hallo zusammen,


    es scheint, dass meine Batterie den Geist aufgibt.


    Ich hatte letztes Jahr bereits mal eine Meldung in der myBMW-App, dass meine Starterbatterie nicht mehr die volle Leistung bringe. Diese ist dann wieder verschwunden (schien ein Bug zu sein).


    Nun ist die Meldung wieder da und heute morgen habe ich über OBD Schnittstelle die Spannung beim Starten anzeigen lassen, diese fiel auf 9,8V ab. Vor dem Start war sie bei 11,8V. Der Anlasser drehte auch sehr träge. Es waren -5 Grad.



    Ich möchte nun gerne die Batterie tauschen, ich finde nur leider keine, welche sowohl 90Ah und einen Kaltprüfstrom von 900A hat. 95Ah und 850A (Varta Silver Dynamic) gibt es ... Ich kann nämlich nur 90 oder 105Ah codieren. Am liebsten möchte ich die Kapazität beibehalten, damit ich die neue Batterie nur registrieren muss.


    Kann es eigentlich sein, dass die Batterie schon so schwach ist, ohne das im Check Control eine Meldung erscheint? Meine Frau berichtete vorhin von einem Headunit Neustart und einem trägen Blinkerklicken nach dem Start. Danach ging es wieder.


    EDIT: Ich habe die Teilenummer der Batterie (Varta) beim Varta Batterie-Finder eingegeben und es wir mir die oben genannte vorgeschlagen. Bleibt nur noch die Frage was mit der Codierung der Kapazität ist, oder kann ich die auf 90 lassen?

    Hi Juri,


    ich habe das Thema im 1er-Forum öfter gelesen, schau doch mal hier rein:


    Hängende Lenkung
    Hallo alle zusammen, ich habe einen F20 116i Sport mit serienmäßiger Servolenkung. Ich hab nun jetzt schon des öfteren folgendes festgestellt:...
    www.1erforum.de


    Bin mir nicht sicher, ob es das gleiche Problem bei dir ist, aber ich meine in dem Thread gabs auch Lösungsansätze.

    Der F20 und F30 haben glaube ich auch die gleichen Lenkungen verbaut.


    Mal so nebenbei:

    Mein alter F20 hatte zwar keine hängende Lenkung, aber knackte immer lauter beim Rangieren. BMW hat dann schlussendlich das komplette Lenkgetriebe erneuert, da alle Schrauben völlig verrostet waren und schon abfielen. Bei KM Stand 230.000 und 8 Jahren. Angeblich nicht sicherheitsrelevant und daher nur ne freiwillige technische Aktion, haha.

    Bei meinem 120d N47 hat mein Turbo auch geheult, im kalten Zustand und auch wenn er warm war und die Außentemperatur niedrig (nur nicht ganz so laut). Das ganze fing bei 100kKM an und war bei 230kKM immer noch da. Kein Leistungsverlust oder sonstige Probleme! Mein B47 320d hört man auch wenn er kalt ist, aber deutlich leiser.

    Dass es keinen Anspruch auf Kulanz gibt ist klar. Die Gebrauchtwagengarantie schließt Verschleißteile, und darunter fällt das besagte Teil wohl, aus. Ansonsten sehe ich es wie nexo. Ich erwarte von einem Serviceberater, dass er die Möglichkeiten ausschöpft, die man als Kunde hat. Das zahlt man sozusagen mit den völlig abgehobenen Ölpreisen mit. Wenn das nicht passiert kann man auch zur freien Werkstatt gehen, aber wie auch immer.


    BMW hat mich angeschrieben und will sich in Kürze bei mir melden.