Beiträge von raccoon1289

    Batterie ist defekt angekommen. Bin mal schauen wie weit ich mit der alten noch komme. Habe vor der Fahrt alle Fehler gelöscht. Während der Fahrt kam dann Undervoltage at Terminal 30 und Reduzierte Leistung Zuheizer wegen Powermanagement oder so. Start Stopp hat auch funktioniert.

    So, Wagen schläft wohl ein. Alle Lichter aus. Sobald er etwas steht geht die Spannung auf 12,5V. Beim Vorglühen 11,8V. Also kein Spannungsverlust. Würdet ihr die Batterie tauschen? Keine Ahnung wie sich das alles unter Last verhält. Habe kein Tester für eine Kaltstartstrommessung.


    Wichtig beim Laden IM Auto: Über die Stützpunkte im Motorraum laden. Oder besser gesagt, nicht direkt auf die Pole der Batterie gehen. Da sind Shunts zum Strommessen eingebaut und die würde man so übergehen und das Auto weiß dann nicht, dass es aufgeladen wurde.


    Die Frage die ja dennoch bleibt ist: Schläft dein Auto denn ein oder nicht? Sonst nudelst du dir die neue Batterie ja auch leer.

    Geladen wurde über die Pole im Motorraum.


    Ob das Auto einschläft kann ich final nicht beantworten. Ich sehe nur, dass die Spannung steigt, wenn der Wagen länger als 5-10min abgeschlossen ist. Das mit dem Startknopf und dem Schlüssel (lagert idR 10-12m entfernt im Haus) schaue ich mir an! Danke für den Hinweis.


    Da ich die Batterie online bestellt habe und der Rückversand 60 Euro kostet, werde ich sie wohl so oder so einbauen. Hatte übersehen, dass es so teuer ist (Gefahrengut). Hätte mal mit der Bestellung warten sollen, hatte aber Sorge, dass das Auto zu lange ausfällt.


    Ich teste heute Abend nochmal die Spannung, auch beim Motorstart.

    Habe bei autobatterienbilliger.de bestellt. Hat 172€ excl. Batteriepfand gekostet.


    Batterie habe ich jetzt geladen. Spannung hat sich bis 10min nach Ende des Ladevorgangs und Abschließen auf 12,5v eingependelt. Mal sehen was davon morgen noch übrig ist. Habe aber auch die Ladung kurz vor Schluss des Programms beendet, da der Wagen sonst über Nacht vor der Tür stünde mit offener Haube.


    Edit: Batterie hat über Nacht keine Spannung verloren… was nun? Es verbleibt die Meldung in der myBMW-App:

    Die Startbatterie ist eingeschränkt.

    Sie können weiterhin mit Ihrem Fahrzeug fahren, aber die Batterie kann in Zukunft den Leistungsbedarf bei starker Belastung oder niedrigen Temperaturen nicht mehr decken.

    So, Ladegerät/Tester ist angekommen.

    Die Spannung nach dem Aufsperren (hab dann wieder abgeschlossen, damit alles ausgeht) liegt zwischen 11,9 und 12,0v. Mit Zündung an bei 11,5-11,7v. Bei Startvorgang fällt die Spannung auf unter 8v -> Motor startete aber diesmal problemlos.

    Der Wagen ist am Wochenende noch je zweimal 140km gefahren. Sollte ja bei funktionstüchtiger Batterie ausreichend sein (oder?).


    Den Fehlerspeicher und Infospeicher habe ich auch ausgelesen und angehangen.

    U.a. könnten folgende Fehler interessant sein:


    Fehlerspeicher

    801C15: Fehlerhaftes Einschlafen bei 30B

    801C12: Versenden Powerdown

    8041A8: Welcome Light Wiederholsperre aktiv

    804415: ID-Geber (IDG): Unterspannung Batterie

    D90D29: RLS (LIN-Slave): Fehlender LIN-Slave

    E1C43F: MOST: Empfänger hat Nachricht nicht abgenommen

    E1C447: MOST: ein Steuergerät hat sich abgemeldet

    E1C448: MOST: Istkonfiguration unvollständig

    804890: Blinkerplausibilisierung fehlgeschlagen: Funktion deaktiviert

    8011F9: Elektrischer Zuheizer: Reduzierung Heizleistung wegen Powermanagement


    Infospeicher:

    8040BC: IBS Wakeup: Wecksignal unplausibel

    8040CB: Klemme 15 Abschaltung über Timeout

    80414D: Remote Door Lock (RDL): Erfolgreich durchgeführt

    8041AC: Lichtnotlauf aktiv durch Abfall Klemme 15


    Ich hoffe mal wir reden hier von Folgefehlern wegen niedriger Spannung der Batterie? Einzig der erste Fehler "801C15: Fehlerhaftes Einschlafen bei 30B" macht mir sorgen.


    Neue Batterie ist bestellt und kommt die Tage. Oder seht ihr hier andere gravierende Probleme?


    Fehlermeldungen im Auto sehe ich nach wie vor keine.


    EDIT: Bimmerlink hat Batteriestatus bei 67% ausgegeben.