Soooo, dank Thorsten fahre ich nun Tempomatisch, das ist wirklich ein Segen. Dazu gab es noch ein paar kleinere Bequemlichkeiten dazu. So langsam werden meinem Sparbrötchen und ich Freunde.
Beiträge von Grauburgunder
-
-
Huch. Ich hatte nicht erwartet, dass im Marktplatz diskutiert bzw. von anderen geantwortet werden kann. Das kenne ich von andern Foren nicht.
Aber Danke, Kleinanzeigen suche ich sowieso. Die silbernen sind leider nicht so gut zum Lackieren geeignet, hab ich oben vergessen zu erwähnen. Daher am liebsten durchgefärbten Kunststoff oder die Wurzelplastikversion.
-
Ich hab festgestellt, dass ich eigentlich alle Varianten der Zierblenden hässlich finde, mit Ausnahme der massiven Aluelemente, die aber aus verschiedenen Gründen nicht die erste Wahl wären.
Darum suche ich nun originale Zierteile, um die in Wagenfarbe lackieren zu lassen. Darum kann es auch gerne das Plastik-Wurzelholzdesign sein, Hauptsache intakt und nicht zu teuer, denn die Lackierung rappelt finanziell schon ordentlich im Karton.
Es müssten 7 Teile sein, zweimal Armaturenbrett um die Luftdüsen, einmal Mittelkonsole ums Ei-Dreif und viermal Türgriffe. Da sie eh lackiert werden, können es auch unterschiedliche Originalfarben sein.
Wenn ihr mir was anbietet, habt bitte etwas geduld, da ich hier nicht täglich reingucken kann.
EDIT: Verchromte Plastikleisten sind zum Lackieren eher ungeeignet, lieber durchgefärbt oder Wurzelholzplastik.
Ich bedanke mich schonmal vorab!
Viele Grüße
Christian
-
Ah, danke. Die Frage ist brauch ich da ne Verbindung zur vorderen Leuchte und wenn ja, wo sitzt dann das FEM?
-
Das hab ich, nur frag ich mich, wie das zu deiner Aussage passt. Abgesehen davon, dass ich als Elektriker nur rudimentär KFZ Schaltpläne lesen kann...
Es fehlt an Leuchte hinten ein Anschluss zur leuchte vorne. Das ist easy.
Es fehlt der Leuchte vorne ein Anschluss zum FEM (was ist das? ) und der Abschnitt, auf dem die anderen drei Anschlüsse auf Bild 2 zu sehen sind, fehlt auf Bild 1.
-
Danke, aber ich verstehe Deine Aussage gerade nicht. Auf was bezieht sich "original verkabeln"? Bedeutet das, dass vorne schon alles liegt? Da hatte ich ja noch nicht auf.
-
Ich will ja keine Farbumschaltung (hat das die normale Innenleuchte überhaupt), sondern die Leseleuchten. Zumindest vorne.
Aus Elektrikersicht würde ich mir das anhand der Leuchte hinten (ich habe keine vordere Innenleuchte mit Leselampen zur Hand) so vorstellen:
Die Taster der Leseleuchten/Innenbeleuchtung geben bei Betätigung ein Signal an das Steuergerät. Das Signal, also ein Stromimpuls, weil Taster, muss ja irgendwie an das Steuergerät gelangen, oder? Bei der Leuchte, die aktuell verbaut ist, kommt eine zweiadrige Zuleitung, die vermutlich vom Schaltzentrum vorne gesteuert ist, an zwei PINs an. Die Leuchte muss ja auch nix machen, außer an oder aus zu sein.
An der hinteren Innenleuchte mit Leseleuchten gibt es aber 12 PINS. Wäre da nur eine BUS Leitung dran, würden doch zwei Adern ausreichen, die den jeweiligen "Aktor" ansteuern bzw. vom "Sensor" Signale weierleiten. ODER ist es tatsächlich im PKW vergleichbar mit dem KNX Bus, der auch 10 oder 12adrig ist?
Wenn aber kein BUS an der Innenleuchte anliegt und die Taster jeweils ein Signal in Form eines geöffneten/geschlossenen Stromkreises an ein Steuergerät schicken, dann braucht es auf jeden Fall mehrerer PINS.
Aus dem Bauch raus könnte ich mir vorstellen, dass es 2 PINS für Stromversorgung, Dauer + und Masse, mindestens 3 PINs als Signal vom Schaltzentrum vorne für Innenlicht (gesamt an) und in die andere Richtung, nämlich das Signal von Hinten für Innenlicht gesamt an.
Dann noch 2 PINS je Taster für Leseleuchten links/rechts. Ach ja, und mindestens 3 PINs für die Leseleuchten selbst.
Dann käme ich auf 12....
Darum der Gedanke: Ich brauche nur 12V + und Masse. Den Rest kann ich an der Leuchte selbst verdrahten und entsprechend mit elektronischen Bauteilen schalten, wenn meine Theorie passt und die vielen PINS jeweils den einzelnen Tastern und Leuchten zugeordnet sind.
Nur löst das nicht mein Problem für Vorne, wo ich die Leselampen ja viel dringender brauche...
-
Das ist ja wenigsten etwas. Ich hab die gleichen Funzeln drin, die ich schon im E30 hatte ....
Wenn alle Stricke reißen, bau ich mir den Quatsch selber. Brauch ich dazu Bus? Nein! Spannung zur Leuchte legen, elektronisches Relais mit drei Kanälen draufsatteln und die Taster auf das Relais legen. Zumindest hinten müsste das klappen. Vorne..... keinen Schimmer.
-
Aaaalso, ich hab eben mal die hintere Innenleuchte demontiert, weils einfacher geht, als vorne. Da ist tatsächlich bloß ein zweipoliger Stecker mit eben auch zwei Leitungen, ich denke mal, Plus und Masse von der Schaltzentrale vorne. Die Innenleuchte mit Leselicht hat glaub ich 12 Pins. Nun würde mich ja echt interessieren, wie die Anschlüsse an der vorderen Leuchte aussehen, aber die sitzt ziemlich fest. Wenn ja nur die hintere so einfach verdrahtet wäre und vorne schon alles läge, was so gebraucht wird.... ach wäre das schön....
-
Danke. Die Aussage lässt die Möglichkeit offen, es dennoch angegangen zu haben. Darum die Nachfrage.