Hätte ich den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hätte ich nicht drauf kommen können dass es der Diebstahlschutz ist. Symptome sind die wie im Ausgangs-Post. Da steht nirgendwo was genau das Problem ist.
Beiträge von Kevinkoe94
-
-
Dann ist mein BMW-Partner ziemlich unwissend. Hätten sie sich die Arbeit sparen können und direkt bei BMW München anfragen können. So steht mein Wagen noch nen Tag länger bei denen.
-
Das überschreiben der DME hätte nicht funktioniert. Hätten jetzt wohl BMW München angeschrieben ob die es Remote probieren können.
-
War gestern Nachmittag nochmal dort und habe die Motorsoftware wieder auf Serienzustand gebracht. Machen jetzt die selben arbeiten wie bei dir. Neue Software und die alte HU wieder anlernen. Dauert auch so 5-6h. Wird heute im laufe des Tages fertig. Risiko liegt trotzdem bei mir wenn‘s was am Steuergerät zerballern sollte.
Kostenpunkt 160€.
-
Hab meinen Wagen jetzt über Nacht bei BMW stehen lassen damit die morgen früh daran arbeiten können. Hatten sich aber total affig wegen MHD. Klang schon fast so dass sie sich weigern großartig was dran zu machen und mich lieber wieder weg schicken wollen…
-
Ok, vielen Dank für die Info.
Hab‘s eben auf der Heimfahrt von der Arbeit auch probiert. Radio Bob und Zack, nach 5 sek abgestürzt.
-
Dann wird mich das selbe treffen. Meiner ist auch 6 Jahre alt.
Sicherlich wird mit dem neuen Softwareupdate auch die DME gesperrt. Das heißt dass meine MHD Lizenz auch für die Katz war.
-
Musstest du was dafür zahlen oder war das auf Kulanz?
-
Hab mit mit meinem örtlichen BMW-Autohaus telefoniert. Das Problem würde sich wohl häufen und hätten viele Anrufe deswegen in letzter Zeit gegeben. Das werde ich auch vor Ort so kommunizieren. Habe heute einen Termin.
-
Also in meinem Fehlerspeicher unter Headunit/Radio steht was von 'kritische Recovery Funktion wurde aktiviert' 'Ethernet: Kommunikationsfehler durch Steuergerät-Reset'
und 'Komponentenschutz aktiv'