Ist der ESD aus Edelstahl? Zumindest ältere Versionen, was man so auf ebay bzw. Kleinanzeigen gesehen hat, sahen immer schon sehr angegammelt aus, was auf normalen, beschichteten Stahl hingewiesen hat.
Beiträge von Sumnam
-
-
Ja, richtig. Aber das mit den alten Domlagern kann ich für 2000€ bekommen, das andere eher um die 4000€. Daher die Überlegungen 😀
-
Ne, ich will eventuell ein Bilstein Clubsport verbauen, welches aber Domlager mit dem alten Lochbild hat.
-
Alles gut, ändert nichts an deiner Aussage. Dann scheint es ja sogar seitens BMW zulässig ein altes Domlager mit 3xM10 zu verbauen. Interessant. Ich hätte gedacht dass die Bohrungen am Dom für M8 kleiner geworden sind, so vielleicht 9mm, und dass es dann mit ner M10 Schraube eng wird. Und ja, die Positionen scheinen dann ja auch zu stimmen.
-
Hast du mal Bilder wie die nach 30k km aussieht. Preislich müsstest du noch etwas runter gehen, weil für 2000€ kriegst du die Teile neu. Z.b bei Leebmann ESD=1600€, Vorrohr=300€ und Kabelbaum 100€.
-
Die alten Domlager hatten 3xM10, die neuen 5xM8.
-
Hallo,
mich würde interessieren, ob sich drei der 5 Anschraubpunkte des neuen Domlagers, an identischer Position wie die alten drei Anschraubpunkte befinden. Sieht zumindest auf Bildern so aus. Wenn dem so ist, könnte man ein altes Domlager auch an einem neuen 5 Punkt Dom verbauen, wenn die Bohrung am Dom groß genug für die M10 Schrauben sind. Bitte nicht aufregen, sind alles nur theoretische Überlegungen 😃
Gruß Micha