Danke für die Rückmeldung. Habe gestern den FSC bestellt und gerade jetzt per E-Mail die Dateien bekommen!
Jetzt wäre es super, wenn ihr mir einen Link oder eine einfache Anleitung vermitteln könnt, wie ich den FSC im Fahrzeug aktivieren kann. Nötige Soft - und Hardware habe ich.
Beiträge von metalm4
-
-
Hab gerade bei einem offiziellen BMW-Internetshop angerufen, welche die Nachrüstung des genannten Themas anbieten. Bei der Bestellung im Shop wäre nur die FIN zur Bestellung erforderlich. Ich dachte, ich rufe mal lieber an. Gesagt, getan, habe am Telefon meine FIN durchgegeben und bekam dann nach geraumer Wartezeit die Aussage:" Ich soll doch meinen Kodierer fragen, welcher Freischaltcode bzw. welche Teilenummer benötigt wird?!?
Ich dachte eigentlich wäre mit Angabe der FIN alles klar? -
Nachdem mir keiner darauf antworten kann, kurzes Feedback von meiner Seite, falls jemand ähnliches im Schilde führt.
000067df.xml.000_066_003 funktioniert bei mir auch nicht, obwohl es der gleiche Patchlevel wie die Seriensoftware ist.
Einen Grund weiß ich nicht und konnte oder wollte mir auch keiner sagen.
Somit steht fest, dass es für neuere Baujahre wie meine Karre nur eine lauffähige Alternative zur Serie (wird als "CS-Upgrade" verkauft, ein GTS-Setup gibt es nicht) gibt, die aber aus meiner Sicht schlechter läuft (schmeißt dafür ja keinem 200€ in den Rachen, das ist eher ein Downgrade als ein Upgrade):
000067ec.xml.000_064_001und
0000695b.xml.000_064_001
Wie gesagt, wenn ihr ein "älteres" Modell habt, das mit Patchlevel 000_056_000 ausgeliefert wurde, gilt das nicht. Da ist vermutlich die serienmäßige Software so schlecht, dass die 38C1 (GTS) oder 2290 (CSL) Verbesserungen bringen kann.
Ich habe diese auch ausprobiert aber bei meinem Modell kann ich dann nicht mehr manuell schalten... -
Kann man eigentlich die VO-Kodierung simulieren bzw. auf der HDD abspeichern und mit der Original vergleichen und nicht ins Fahrzeug laden?
-
Ja, 640x240 (mit H.264) ist ein perfekter Kompromiss zwischen Bildqualität bezogen auf die Monitorgröße und der Dateigröße!
-
Nach dem Flashen springt die Karre ganz normal an, fährt ein paar Meter "normal" und dann leutet und bimmelt es wie an Weihnachten
mit der Meldung sofort in die Werkstatt zu fahren, den Motor nicht aus zu schalten, weil er nicht mehr anspringt wird, etc.
-
Gibt ja schon einige Threads zur Thematik "Günstige Transformation" eines normalen M4 zur GTS- oder/und CS - Version.
Aber Spaß beiseite, ich habe das Ganze Zeug auch rauf und runter kodiert und bin 100% zu wenig "Walter Röhrl", um objektiv irgendwelche Änderungen feststellen zu können. Das werden mir vermutlich gleich ein paar "Jungs" schreiben, vor allem diejenigen, die mit dem Schmarrn Geld einheimsen
Gleiches mit der Software für das Getriebesteuergerät. Ungeachtet der Veränderungen des Fahrzeugauftrages kann man/frau ja mit etwas Insiderwissen auch zwanghaft SWFLs auf eine ECU flashen. Das habe ich mit einigen der recht großen Anzahl der "dkg436" Versionen gemacht und sehr unterschiedliche Ergebnisse gehabt, die ich jetzt aber nicht ansprechen möchte, weil sonst das Ganze sicher wieder endlos und sinnlos ausufert.
Deshalb nur eine einfache Frage an die echten Spezialisten, warum auf meinem F82 Comp shipment 11-2019 die dkg436-Variante mit dem vermutlich neuestem Patchlevel 000_068_003 nicht läuft?
Standard ist bei mir Patchlevel 000_066_003 und ich habe die letzte i-Stufe der aktuellen psdzdata.
Freue mich auf fachlich fundierte Antworten -
Sehr fundierte und detaillierte Betrachtung der Thematik Nexo!
Aber so kompliziert wollte ich es gar nicht machen. Den zeitlichen Aufwand, den wir für diesen Thread spendiert haben, übersteigt massiv die Dauer eine oder zwei, drei ECU´s zu konfigurieren und dann den DSL-Router wieder dicht zu machen oder das ENET-Kabel abzustecken. Dass das Flashen von Steuergeräten übers Internet nicht gemacht werden soll, da ein Abbruch übel ausgehen kann, hatte ich bereits anfangs geschrieben auch wenn es master_p immer wieder ins Spiel bringt, was er ja gerne darf, weil er vermutlich Probleme mit dem Lesen hat.
Da stellt sich mir gerade die Frage, wenn er schon glaubt mich fachlich zum Frühstück verspeisen zu können, dann wärst Du im Vergleich zu ihm wohl ein T-Rex -
Wäre in diesem Zusammenhang mal interessant was passiert, wenn bereits eine Verbindung besteht und ein böser Zweiter aus dem Internet versucht parallel eine Session aufzumachen?
Wenn jemand die bestehende Verbindung mit einer DoS-Attacke stört und dann selbst eine Verbindung aufbaut, was ja möglich ist, da es keinerlei Authentifizierung gibt, könnte ein Angreifer "Unfug" anrichten. Das ist definitiv ein Risiko, was man berücksichtigen sollte.
Das wäre mit Deinem Vorschlag unterbunden, wenn man ein VPN schalten würde.
Ich werde den Mehrfachzugriff mal testen und auch mal eine DoS-Attacke auf den OBD-Port fahren... -
Ja, danke das stimmt. Endlich ein sinnvoller Kommentar.