An welcher Stelle heißt es denn, dass es keine Stilllegung geben wird? Und wer will das garantieren? ADAC? Solche Verordnungen werden nicht zum Spaß gemacht, und Wissing hat ein offenes Briefchen geschrieben um sich aus der Verantwortung rauszuhalten. Die Meinung von ADAC ist in dem Fall nicht relevant. Wie schon geschrieben, die EU soll die Verordnung überarbeiten oder eine Neue machen, alles andere wäre nicht rechtskräftig. Und natürlich können sie einem den Wagen "quasi wegnehmen", mit ein bischen Kreativität verschieben sie das auf später oder sonst was. Das mit "glaube ich nicht dran" hatten wir schon, z.B. beim Heizungsgesetz.
Beiträge von LM801
-
-
Das ist keine "Hetze-Mache", weil es bislang von der EU keine entsprechende Verordnung gibt, oder die Aufhebung/Überarbeitung der bestehenden Verordnung. Beschwichtigung über die Presse hat keine Rechtskraft.
In dem von dir verlinkten Artikel steht es auch, dass es im schlimmsten Fall eine Stilllegung gibt. D.h. der Fall ist noch gar nicht entschieden, es ist alles möglich.
-
Mann bin ich froh diesen Kram nicht in meinem F31 zu haben
. Eine Sorge weniger !
Freu dich nicht zu früh. Laut EU-Verordnung (ich finde gerade den Link nicht) werden Diesel ohne Edd Blue eher stillgelegt als die mit Add Blue. Die aktuelle Verordnung für die ersten 8-9 Millionen Dieselautos tritt bereits in diesem Dezember in Kraft, es hängt nur noch an Gnade der EU dass sie sie noch zurückhalten. Ob die großen Benziner da noch lange verschont bleben? Du weißt dass solche Stillegungen Unsinn sind, ich weiß es, aber erzähle das mal eine EU-Palamentarier. Da hast du keine Chance.
-
Schon klar. Wenn es das aber nicht tut, muss man halt gegensteuern.
Das sind vermutlich zwei verschiedene Ursachen. Das Hilfsmittel soll gegen Kristallisieren helfen, da ist eher Tank und Pumpe das Problem. Das Problem im Bild entsteht aber durch die Hitze, wo die Reste festbacken.
Die Verschmutzung im Bild ist erst nach 120tkm entstanden.
-
Vielleicht. Meiner Meinung nach sollte so etwas ohne Hilfsmittel funktionieren.
-
Das Gehäuse drumrum ist Wärmeschutz, deshalb sammelt sich der Dreck dahinter. In der Werkstatt tauschen sie vermutlich die ganze Düse aus.
-
Hat jemand den Fehler schon mal gehabt und hat eine mögliche Fehlerbehebung?
Ja, schon den Fehler gehabt und behoben. Vorausgesetzt bei deinem Motor ist das das gleiche Gedöns verbaut wie bei meinem.
Einfach unten die Abdeckung abnehmen (Hebebühne, Rampe), die Add Blue Düse ist sehr wartungsfreundlich eingebaut. Da wird einfach eine Schelle gelöst, Kabel aus Halterungen rausnehmen, und draussen ist das Ding. Die Düse verklebt oft, du siehst das am weißen Belag an der Austrittsstelle. Das Zeug hat aber sehr hartnäckige Konsistenz wie Kreide. Ich habe die Düse mit der Spitze im warmen destillierten Wasser liegen lassen, dann vorsichtig mit einem kleinen Hacken das Zeug rausgeholt. Das muss man vorsichtig machen ohne die Düse zu verkratzen, ist aber kein Hexenwerk.
Die Aktion mit Add Blue Düse prüfen kostet dich kein Cent, das kannst du zuerst machen. BMW kannst du später "unterstützen" mit dem Kauf des NOX-Sensors, wenn das Erste nicht zum Erfolg führt.
PS: Wenn die Düse einweicht, kannst noch bei der Gelegenheit in die Auspuff-Öffung reinleuchten, und den Zustand des SCR-Kats beurteilen, ob er nicht verklebt ist. Nur so zur Sicherheit. Kannst du gerne ein Foto machen, würde mich interessieren.
Mit freundlichem Gruß.
-
-
Allerdings trägt es "sicher nicht" dazu bei, dass die Ablagerungen und Verkokungen im Ansaugtrakt reduziert werden.
Warum denn nicht? Ich habe AGR-Ventil ausgebaut und geprüft, da war alles blank. Regenerationsintervalle verlängern sich dadurch auch in der Regel. Oder meint er alte Ablagerungen?
-
Ja, das wäre relevant. Steht in meinem Profil: 2.0d.
Kann schon sein dass es eine Abhängigkeit gibt.