Ich meinte das Rad von Hand drehen.
Beiträge von LM801
-
-
Wie Aussagekräftig nun der Test ist, muss man sehen, da die Abtriebswellen ja im ausgefederten Zustand sind.
Im ausgefederten Zustand wenn man das Rad von Hand dreht/prüft, darf nur leises "Plop-Plop-Plop" kommen. Das leise Geräusch kommt durch den Knick der Antriebswelle im ausgefederten Zustand. Da darf kein echtes Spiel sein, kein Schlagen und kein Krazen.
-
Der Thread ist fast 10Jahre alt und die haben das alle geschafft damals
Quelle? Wäre trotzdem interessant nachzulesen.
-
Ich seh schon, ich muss mit meinem 20 Liter Kanister die nächste HVO Tankstelle in HH ansteuern, bestimmt läuft meine Diesel Standheizung für die Garage damit besser
An deiner Stelle würde ich besser nachlesen, ob HVO100 überhaupt für Standheizung geeignet ist.
-
Um es zu beweisen das es geht!
Tja, es geht wohl anscheinend doch nicht.
-
Würde mich auch interessieren, wie es da abgelaufen ist.
Bin allerdings weniger begestert mit Elektro lange Strecke zu fahren, das macht einfach weniger Spaß.
-
Also HVO100 hat gar keinen Geruch. Geht auch gar nicht anders. Da musst du genauer hinschauen.
Interessanterweise riechen die Abgasen auch nicht.
Bei mir ist auch keine eindeutige Verbrauchserhöhung, kaum feststellbar.
Deine Abgastemperaturen sind höher, weil dein AGR optimiert ist, im Normalfall sind diese niedriger.
Ansonsten habe ich schon genug dazu gepostet: bessere Laufruhe, mehr Spritzigkeit untenrum usw.
PS: Ich denke ich muss untenrum einfach weniger Gas geben mit HVO100, da er etwas früher greift. Daher kaum Verbrauchsunterschied.
-
-
Hallo,
da letztes Mal während der Fahrt gemessen wurde, was ich nicht nachgefragt habe, kann bitte jemand Abgasgegendruck im Stand prüfen, wichtig ist dass das Fahrzeug Addblue hat.
Prüfung im Stand:
0U/min - 0,962Bar
830U/min - 1,045mBar
2000U/min - 1168mBar
3000U/min - 1740mBar
PS: Es handelt ich um "Abgasgegendruck vor Turbolader, nicht um Differenzdruck von DPF, es sind Absolutwerte.
Mit freundlichem Gruß.
-