Hallo.
Ich finde das schade dass du an meinen Beiträgen vorbeischreibst, weil du anscheinend Ahnung von der Materie hast und viele Ideen hättest, aber vieles muss ich wiederholen, meine wichtige Fragen bleiben unbeantwortet wie Markierung oder Spezialwerkzeug. Das hat für mich keinen Mehrwert wenn ich mich für Vorgehensweise rechtfertigen muss und ähnlichen Kramm. Viele Umstände können zu einer bestimmten Vorgehensweise führen, alles zu erklären füllt das Thema mit den unnötigen Texten.
Wie ich das beweisen will? Deshalb bin ich hier um mir die Tipps einzuholen.
Die Sommerreifen hatten 3-mm Restprofil, an Flanken hier und da abgefahren (typisches Runflat-Problem), Ein Reifen hatte vermutlich Bekanntschaft mit dem Bordstein gehabt (sehr leichte Ausbeulung), so hielt ich es für eine bessere Idee diese gleich durch neue Winterreifen zu tauschen, da der Winter vor der Tür steht, und weil das 17" Räder sind, kann man sich im Frühling in aller Ruhe 18" Sommerräder aussuchen. Diese Winterräder haben danach nicht gebrummt oder sonstiges.
Zu den Problemen mit Undichkeiten habe ich schon was geschrieben und verlinkt, der Wagen hat 100tkm runter. Viele schauen nicht darunter und sehen es einfach nicht. Auch mein Wagen ist irgendwie durch den TÜV durchgekommen, trotz dass das Getriebe schon Öl gekotzt hat.
Ich habe bereits geschrieben dass ich neue Sommerräder bestellt habe, die Idee mit E-Bay-Kleinanzeigen bringt den Mehraufwand mit sich um Reifen umziehen, neu auswuchten etc., und man kann theoretische Probleme mit Felgen nicht ausschließen. Und hinterher habe ich 4 Schrottreifen, die ich für Geld entsorgen muss. Das alles ist erschlagen mit einer Bestellung der Kompletträder.
Hast Du den Wagen mit den alten Reifen und dem angeblich defekten Simmering des Differenzials gefahren oder nicht? War das Brummen damals nicht da?
Selbstverständlch, man macht ja Probefahrt vor dem Kauf. Natürlich würde ich mir keinen brummenden Wagen kaufen, klar war das nicht da. Danach habe ich ihn monatelang gefahren, ohne Probleme. Der Simmerring ist nicht "angeblich defekt" sondern tatsächlch defekt, Das hat man bei BMW im Rahmen einer Rückrufaktion festgestellt, und danach die Werkstatt wo ich den Wagen gekauft habe (Nicht-BMW).
Wer hat Dir die neuen Reifen montiert und die Räder, war das die gleiche Firma, dann kann man ja einfach bei der gleichen Adresse reklamieren, dass da etwas brummt.
Nein, das war eine "Reifenfirma", und wie ich bereits geschrieben habe, hatte ich schon Kontakt mit denen. Sie sagen dass es nichts mit Reifen zu tun hat, vor allem weil das ab 100km/h losgeht. Laut der Reifenfirma fangen die typischen Reifenproblema ab 60km/h an. Wenn man jetzt die Auswuchtung etc. prüfen will, braucht man natürlich wieder einen Termin. In Deutschland läuft nichts ohne Termin, so meine Erfahrung.
Danke für die Tipps.
Gruß.