Hallo fliyer,
bist du mit dem Problem weitergekommen?
Gruß.
Hallo fliyer,
bist du mit dem Problem weitergekommen?
Gruß.
Sorry, vielleicht habe ich es hier im falschen Thread gepostet, vielleicht hat es damit nichts zu tun.
Das stand drauf:
ZitatRückrufmaßnahme Code 0011530600
AGR-Kühler (Hochtemperatur) ersetzen
BMW F1x F2x F3x G0x G1x G3x B47O B47K B47U B47T
Kühlere AT, mehr Kurzstrecke, Aschebeladung höher als früher ... muss nicht zwingend damit zu tun haben.
Muss nicht, fällt aber komisch auf. Immer die gleiche Strecke von 35km wie vorher, Kurzstrecke ist das nicht wirklich. Parkt immer in der Garage, AT sind ihm egal.
Hast du die Serienstandsverbesserung am B47 auch machen lassen, sprich DME Update?
Nicht dass ich es wüsste, kann man das irgendwie erkennen ob sie es gemacht haben? Ich hänge hier ein Bild an was gemacht wurde.Rückrufaktion.png
Hallo,
seit der Rückrufaktion sehe ich dass die Regenerationsintervalle langsam dazu tendieren kleiner zu werden, jetzt regeneriert er schon jede 200km, vorher waren das 400-600km, wenn Autobahn dann 900km. Wie kann sowas sein? Der Wagen ist komplett original, im Fehlerspeicher ist nix. Habe letzte Regeneration beobachtet und festgestellt dass er sich schwer tut 600°C zu erreichen. Das hat mir noch gefehlt, was für ein Dreck.
Gruß.
Hallo,
weil das Wetter es heute netterweise hergab, habe ich noch die "Nachwirkung" dieser Rückrufaktion (vor Monaten) salopp beseitigt. Der Gestank des Kühlmittels bei warmen Motors erinnerte mich jedes Mal an die Dreistigkeit der Werkstatt, die ein paar Liter Kühlmittel direkt in die Verkleidung laufen ließ, ohne diese abzubauen. Das Zeug ist bekanntermaßen ziemlich beständig, außerdem vermutlich brennbar, weshalb diese Rückrufaktion auch durchgeführt wird. Telefonat mit BMW bezüglich dieses Problem war ergebnislos, daher musste ich mir hier selbst helfen.
Habe anscheinend alles rausgespült, jetzt riecht das Auto nach einem frischen Apfel.
Wo ist das Problem? Wenn was überläuft geht doch nichts kaputt.
Ich habe es nicht eilig. Das Problem könnte sein, dass die Anzeige spontan funktioniert, und ich wieder warten muss, ob sie unten rum richtig funktioniert, und ich BMW dann keinen Fehler zeigen kann. Der Wagen ist noch in der Gewährleistung, da zahle ich nix. Ich will auch nicht dass BMW etwas nachfüllt, sondern fragen was das ist. Im habe im Netz Hinweise gelesen dass es ein SW-Problem sein könnte. Wenn BMW da was einspielt, dann hat es sich erledigt.
Ich will es eher vermeiden nachzufüllen wenn ich den Stand nicht weiß. Vielleicht warte ich bis nächte Woche ab, da kann ich BMW fragen.
Hallo,
ich stelle die Frage in diesem Thread: bei meinem 3-er ist die AdBlue-Anzeige unverändert seit fast 4000km, ist das normal? Sie steht bei "Reichweite 5500km" und Nachfüllmenge 0.01l. Kommt mir seltsam vor, soll sie sich nicht ändern?
Gruß.
Ich habe keine Geräusche, wenn ich die Räder drehe.
Wirklich gar nichts? Kannst du das bitte für mich nochmal prüfen? Man muss hier genau hinhören, ein paar Mal schnell drehen, es ist nicht laut. Ich habe es beim ersten Mal, gar nichts bemerkt. Dann merkte ich es auf der Fahrerseite, testete dann die Beifahrer-Seite, war gleich.
Zum Wummern an sich:
das gleiche Wummern bei meinem Auto lässt sich beim Fahren über Pflastersteine gut provozieren, und dieses Wummern beim Fahren bei 39km/h kommt wellenartig, und lässt sich, wie gesagt, durch Schlaglöcher beeinflussen. Mein Verdacht: hier schwingt nur das Fahrwerk nach aufgrund von Vibrationen, die von woanders kommen, weichere Reifen erlauben mehr Nachschwingung, harte RFT-Räder dämpfen es mehr ab durch direkteren Kontakt zum Boden.
Gruß.
Ohne Motor an. Damit man auch was hört. Wenn das bei so langsamen Geschwindigkeiten auftritt sollte das akustisch schon bemerkbar sein.
Habe ich gemacht, es gibt da so ein leises Geräusch wie "Tak-Tak-Tak", auf beiden Seiten. Vermutlich ist das normal, oder? Das klingt genauso wie leises Poltern, oder Reifenprofilgeräusch von größeren Offroad-Rädern auf Asphalt, es ist nicht laut wenn ich von Hand drehe, aber es ist immer da.
PS: Insgesamt ist dieses Gewummere schlimmer mit weicheren Reifen wie z.B. Winter-Non-RFT-Reifen, und deutlich eingedämpft mit härteren Reifen.