Beiträge von LM801

    Schon klar. Wenn es das aber nicht tut, muss man halt gegensteuern.

    Das sind vermutlich zwei verschiedene Ursachen. Das Hilfsmittel soll gegen Kristallisieren helfen, da ist eher Tank und Pumpe das Problem. Das Problem im Bild entsteht aber durch die Hitze, wo die Reste festbacken.

    Die Verschmutzung im Bild ist erst nach 120tkm entstanden.

    Hat jemand den Fehler schon mal gehabt und hat eine mögliche Fehlerbehebung?

    Ja, schon den Fehler gehabt und behoben. Vorausgesetzt bei deinem Motor ist das das gleiche Gedöns verbaut wie bei meinem.

    Einfach unten die Abdeckung abnehmen (Hebebühne, Rampe), die Add Blue Düse ist sehr wartungsfreundlich eingebaut. Da wird einfach eine Schelle gelöst, Kabel aus Halterungen rausnehmen, und draussen ist das Ding. Die Düse verklebt oft, du siehst das am weißen Belag an der Austrittsstelle. Das Zeug hat aber sehr hartnäckige Konsistenz wie Kreide. Ich habe die Düse mit der Spitze im warmen destillierten Wasser liegen lassen, dann vorsichtig mit einem kleinen Hacken das Zeug rausgeholt. Das muss man vorsichtig machen ohne die Düse zu verkratzen, ist aber kein Hexenwerk.

    Die Aktion mit Add Blue Düse prüfen kostet dich kein Cent, das kannst du zuerst machen. BMW kannst du später "unterstützen" mit dem Kauf des NOX-Sensors, wenn das Erste nicht zum Erfolg führt.


    PS: Wenn die Düse einweicht, kannst noch bei der Gelegenheit in die Auspuff-Öffung reinleuchten, und den Zustand des SCR-Kats beurteilen, ob er nicht verklebt ist. Nur so zur Sicherheit. Kannst du gerne ein Foto machen, würde mich interessieren.


    Mit freundlichem Gruß.

    Bubu Sehe ich genauso mit den Service-Beratern. HVO100 ist nicht freigegeben für alle Autos 10 Jahre zurück. Vielleicht theoretisch geeignet, aber nicht mehr als das. Und die Aussage über Verkokungen ist auch komisch, kann nicht richtig sein.

    Allerdings trägt es "sicher nicht" dazu bei, dass die Ablagerungen und Verkokungen im Ansaugtrakt reduziert werden.

    Warum denn nicht? Ich habe AGR-Ventil ausgebaut und geprüft, da war alles blank. Regenerationsintervalle verlängern sich dadurch auch in der Regel. Oder meint er alte Ablagerungen?

    Klar, glaube ich dir. Es steht ja auch nicht umsonst in I*TA so. Jemand der mit Vibrationen schon länger geplagt ist, hat einfach mehr Bedenken.

    Hallo,

    eine Frage dazu, dieses Teil hinter dem Differential erscheint mir viel geeigneter zu sein als das Differential selbst, denn das Differential würde dann auf seine 2 obere Gummilager mit vollem Gewicht drücken, was ich nicht gut finde. Hat also jemand hinten an diesem massiven Karosserie-Teil (das erste Bild links oben) angehoben, geht das problemlos?


    Gruß.

    ich habe aber bemerkt, dass nun der Linke Simmerring undicht ist, das hat aber damit nicht zu tun.

    Ich hatte das schon hier angesprochen:

    Ich würde es besser überholen lassen, so ein Ding kann schnell undicht werden nach dem Einbau

    Wozu ein Teil überholen, was nahezu nie defekt geht?

    So viel zum Thema "nie defekt geht". Laut den Videos im Netz lassen sich die seitlichen Dichtungen recht easy tauschen, wenn das Differential draussen ist. Aber ich würde dann alle 3 tauschen, die Position der Vielzahnmutter unbedingt markieren und so weiter nach Anleitungen in I*TA.