AndyF31
Hä? Darf ich dich fragen was in dich gefahren ist?
Auf Zwang Daten sammeln und vergleichen zu wollen und andere Forumsteilnehmer abzuurteilen bringt nur begrenzt Erfolg.
Von welchem Zwang und Datensammelei sprichst du denn? Es geht mir darum dass jemand das Verhalten prüft, z.B. bei LMM, bei Fahrzeugen bei denen Regeneration geht, und das ich es mit meinen Werten vergleiche. Es gibt so etwas wie Sollwerte der Sensoren, schon mal davon gehört? Und wo verurteile ich jemanden? Es ist lange her dass ich dich per PM gefragt habe, ich habe gezielte Fragen gestellt in wie weit bei dir die Regenerationsinvervalle durch Reinigung verbessert haben, bei mir nämlich gar nicht. Von dir kam nie eine Antwort, habe aber nie eine verlangt. Und was ist der Grund dass du mich hier gleich so anpöbelst?
- dein Motor könnte zu fett laufen, das verkürzt die Intervalle massiv
Und genau dafür gibt es Parametervergleich, ob ein Motor zu fett läuft, oder nicht.
Die wenigsten lassen sich die Werte in hPa anzeigen, da rechnet keiner extra für Dich um.
Wo verlangt das jemand? Kann sein dass du dich im Thema vertan hast?
Auch wenn BMW sagt: „Alles i.O.“ Leg endlich selber Hand an, bevor du im Forum rumnörgelst.
Und wie kommst du darauf dass ich nichts gemacht habe? Und wo habe ich bitte rumgenörgelt? Spinnst du?
- Ansaugbrücke auf Verkokung prüfen, wenn ja, reinigen oder wechseln...
Wenn du meine Beiträge gelesen hätest, hättest du gelesen dass ich die Ansaugbrücke längst gereinigt habe. Das ist ja fürchbar...
- Luftmassenmesser wechseln
- Lambdasonde wechseln
Ist dir denn klar was du da empfiehlst? Luftmassenmesser kostet 260€, Lambdasonde kostet 160€, und das alles einfach so auf Verdacht obwohl die Teile funktionieren? Ich habe deine Empfehlung gelesen, finde sie nicht gut, ich bin nicht verpflichtet alle Sensoren auf meine Kosten durchzutauschen, nur weil du solche Vorgehensweise für richtig hälst.
40km ist keine Langstrecke, eine Regeneration dauert 10-15min.
Und 40km ist keine Kurzstrecke, die verkürzte Regenerationsintervalle ausmachen könnte. Wenn du das Thema gelesen hättest, hättest du gesehen dass ein User sogar 23km-Strecke fährt und 490km Regenerationsintervalle hat. Und du hättest gelesen dass mein BMW auf einer langen Strecke sich gleich verhält, sprich, es hängt nicht von der Strecke ab.
Mein Regenerationsintervall liegt bei ~550km. Du fährst keinen VW, Audi mit 1000km-Intervallen und alter Dieselsoftware.
Es hängt davon ab welche Strecke du fährst, was hat das bitte mit VW oder Audi zu tun? Mein BMW hat locker 900km Regenerationsintervalle geschafft bei Langstrecke auf Autobahn, noch im Januar dieses Jahres. Soviel zum Thema. Mit "alter Diesel-Software" liegst du vermutlich auch falsch, laut BMW gibt es (nach mehrfachen Anfragen) für meinen BMW keine neuen Updates.
PS: Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von deinem Beitrag halten soll. Ich will nur hoffen dass du das alles nur im besoffenen Zustand hingerotzt hast.