Beiträge von LM801

    fliyer

    Das Bild soll wahrscheinlich die Anlegefläche der Bremsscheibe darstellen, aber auch die Fläche des Radlagers darunter muss plan sein.

    Er hat bereits geschrieben dass er Querlenker getauscht hat.

    Ich bin auch gerade mit dem Thema beschäftigt, habe zwar keine starken Vibrationen, aber ein brummen.

    Der Antriebsstrang wäre hier ein heißer Kandidat.

    Es soll auch ohne Auswuchten am Fahrzeug funktionieren, aber wenn das das Einzige ist was bleibt...

    Ich würde Radlager nicht gleich ausschließen, wurden diese eigentlich getestet, zumindest rudimentär?

    Eine Möglichkeit ist noch, dass es vom Antriebstrang kommt, aber das ist meist eine feine Vibration.

    Hallo und willkommen im Forum.


    1. Verändert sich dieses Vibrieren wenn du die Kupplung trittst?
    2. Wie verhält sich dieses Vibrieren zur Last, wird es stärker oder schwächer wenn der Wagen entspannt rollt, oder sich angstrengt z.B. bei einer Bergauf-Fahrt?
    3. Wie genau vibriert es, ist es langsame Vibration wie z.B. bei einer Unwucht der Räder (Rumeiern), oder vibriert er schnell, fast wie Brummmen, so eine feine schnelle Vibration?
    4. Wie verhält sich dieses Vibrieren wenn sich das Gewicht der Räder ändert, z.B. "schwere" 18"-Runflat-Sommerräder oder leichtere 17"-Non-Runflat-Winterreifen?
    5. Merkst du dieses Vibrieren stark abgeschwächt bei unteren Geschwindigkeiten (40km/h, 60km/h, etc.)


    Gruß.