In der Tat. Dann wäre es "Add Black".
Beiträge von LM801
-
-
Meiner ist ohne Allrad, und hat Add Blue. Und ja, auch ohne Add Blue wäre F31 Euro 6, wie von meinem Bekannten mit dem blanken Auspuffrohr. Interessant wäre für mich das Foto vom gleichen Motor wie bei mir und mit Add Blue, wobei ich nicht glaube dass Add Blue rußt, das wäre kontraproduktiv.
PS: Euro 5 (E91) war bei mir ebenfalls blank, richtig sauber (M47TÜ2, VFL).
-
Hallo,
wie der Threadtitel schon sagt, würde ich gerne fragen, wieviel Russ an eurem Endrohr zu sehen ist. Fahrzeug: F31, B47, 320d LCI, 111tkm, Bj. 2018, mit Add Blue. Es ist mir nämlich aufgefallen dass Ehdrohre von meinem Kollegen (identisches Fahrzeug, nur ohne Add Blue) absolut blank sind, dass es an Add Blue liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Meiner hat etwas Russ, wenn auch nicht sehr viel (ich tanke nur Aral), der Fingertest zeigt tatsächlich dass es Russ ist. Der Grund der Nachfrage: Verdacht auf DPF-Bruch: verkürzter Regenerationsintervall von 270km, keine passive Regeneration und sehr niedriger Differendruck von 3-6mBar.
Ich bitte euch keine Meinungen oder Einschätzungen zu posten, Bilder und Erfahrungen bringen mir wesentlich mehr. Es wäre toll wenn jemand mal eben seine Endrohre mit Smartphone kurz knipsen kann.
Mit freundlichem Gruß.
-
Danke für die Tipps. Die Steckerverbindung ist ganz hinten am Motor, da kommte ich mit keinem Schraubendreher hin da es sehr eng ist. Aber trotzem Danke, ich werde schauen was sich machen lässt.
Gruß.
-
LOL, das ist er sogar, der Scheiß-Stecker, geht aber bei mir nicht so leicht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vorne mit einem kleinen Schlitz reinfahren und entriegeln
Hi,
meinst du darunter wie im Bild?
-
Hallo,
habe gerade das Problem dass ich den Stecker des hinteren Temperatursensors nicht lösen kann, komisch. Habe die weiße Verriegelung ganz ausgezogen. Im Normalfall soll ich diese runterdrücken und den Stecker abziehen. Diese lässt sich nicht wirklich runterdrücke, und der Stecker sitzt fest. Ich habe hier kleines Bild eingehängt dass man sieht was ich meine.
PS: Habe schon verschiedene Stecker gelöst bei F31 ohne Probleme, dieser hier ist irgendwie seltsam.
Gruß.
-
Direkte Toleranz auf das Zehntel hab ich leider nicht gefunden.
Wie meinst du das, meinst du das Spiel an deinem Turbo?
-
Ja, das ist ein Punkt den ich vergessen habe im Ausgangsbeitrag zu erwähnen. Früher hat man den Turbo auch so getestet, in dem man die Welle festhält und mal nach hinten mal nach vorne etwas zieht und dabei dreht, da darf keine Reibung sein, die Welle darf nirgendwo schleifen. Ob es da nur ein Zehntel mm Spiel ist wie Garret vorschreibt, schwer zu sagen, lässt sich schwierig messen.
-
Das kenne ich auch so, aber es galt für gleitgelagerte Turbos. Die Frage ist, ob das für Wälzlagerung gilt, denn ich kenne kein Kugellager ohne ein minimales axiales Spiel. Daher meine Frage im Forum.