Also hier gibt es einen User, der den Keramikörper tauschen ließ (ich weiß jetzt den Namen nicht mehr), wenn ich mich richtig erinnere, war da irgendwas mit 700€. Scheinbar ist es für einige keine Lösung, jedoch überlegenswert im Vergleich zu 4000€. Ich meinte, bei ihm hat es funktioniert. Die DPF-Reiniger nehmen keine DPF von BMW an, wenn es ein Euro 6 Auto ist, weil sie Bescheid wissen. Ich glaube nicht dass BMW den Partikelfilter so schnell überarbeitet wird, so kenne ich BMW nicht. Ja, auch ich kenne die Aussage vom TÜV-Prüfer, dass er dass bei BMW öfters sieht, deshalb glaube ich nicht an die Aussage mit 99,999%.
Ein anderer User, ich glaube der Maschinist, postete eine Lösung, wo man im Stand regeneriert, dann beim Fahren, und dann kann man so in dem Zustand zur der Prüfung, und so müssten dann viel weniger Partikel gemessen werden, wenn ich es damals richtig verstanden habe. Eine andere Idee wäre noch HVO100, der von sich aus viel weniger Russ produziert, vielleicht irgendwie ins Spiel nehmen.
Ich habe meinen gekauft mit 4 Jahren, da hatte er schon Risse, nur habe ich es nicht gewusst, etwas Russ am Auspuff habe ich für normal gehalten. Dann kam die AU nach 2 Jahren, und die schlechte Nachricht. Jetzt ist der neue dran, überhaupt kein Russ, absolut blank.
Gruß.