Beiträge von LM801

    Sonst wären soziemlich alle Exx/Fxx davon zumindest 1-2x betroffen gewesen.

    Bei meinem E91, der zum Schluß 15 Jahre alt wurde, habe ich den Thermostat 2 Mal wechseln müssen. Aber die meisten Fahrer hätten es aber kaum gemerkt, da E90 keine Temperaturanzeige hatte. Bei F-Modellen merkt man an der Temperaturanzeige kaum Unterschied, weil diese zu grob ist. Wenn die Temperatur von 88°C auf 75°C fällt, juckt es halt niemanden, und Fehlermeldungen gibt es erst gar keine. Warum soll da jemand was wechseln wollen?

    So, und heute die Gewissheit.

    Ich bin gestern mit dem Wagen bei AU durchgerasselt, 350.000 statt den 250.000 erlaubten Partikel. Sie haben mich noch blöd gefragt, ob DPF noch drin ist. :applaus:

    An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an BMW für Partikelfilter die nur 100tkm halten. Eines der teuersten Bauteile erweist sich als Schrott. Ich muss nur zugeben dass ein Riss bis jetzt durch endoskopieren nicht entdeckt werden konnte. Aber ich fürchte, ich habe da keine Wahl.

    Diese Temperaturschwankungen dürfen aber nur kurzzeitig da sein, wenn der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Der Thermostat muss die Temperatur konstant halten können, dafür ist er da. In dem Fall ist das 88°C. Ein gewisser Drift ist natürlich drin von einigen °C, aber es darf nicht ständig abhängig sein von Berg- oder Talfahrten, oder Heizungseinstellung. Wenn die Temperatur unter 88°C fällt, muss Thermostat schließen und weiteren Temperaturabstieg verhindern. Wenn sie steigt, öffnet er halt mehr und kühlt den Motor über den großen Kreislauf (Kühler), er regelt wie jeder andere Regelkreis.

    Bei meinem alten Thermostat fiel die Temperatur bis auf 75° runter, und noch mehr, sobald der Wagen Fahrtwind auf BAB bekam. Mit dem neuen Thermostat ist das Geschichte. Nach 5 Jahren war jeder Thermostat defekt, in jedem BMW-Modell. Er macht jeden Tag "Gymnastik", auf und zu, und irgendwann mal ermüdet die Bimetall-Feder, und er wird nicht 100° dicht.


    Gruß

    Ja, defekt war er definitiv, so ein Thermostat hält in der Regel 5 Jahre. Aber die Temperatur ist komisch bei dir, alles mit Vakuum entlüftet und sitzt er richtig? Er verkantet sich schnell beim Einbau. Ich hatte auch komische Temperaturen als die D... in der Werkstatt den Thermostat beschädigt haben, nach der zweiten Nachbesserung hatte ich auch wanderde Temperaturen und knapp 100°C. Habe danach den Thermostat neu gekauft, selbst getauscht, selbst entlüftet, alles selbst gemacht weil die Werkstätte heute zum Kotzen sind. Jetzt ist die Temperatur schön konstant, 88°-91°C, in der Regel fast immer 88°C.

    Hi,


    ach so, das hört sich nach dem Bimmer-Tool-Bug an, mit dem +2 Zähler.

    Ich benutze DeepOBD weil die Darstellung sehr komfortabel ist, in den Motorparametern finde ich weder die durschnittliche Regenerationsdauer noch die Anzahl der erfolgreichen Regenerationen, DeepOBD nutzt eigentlich die Steuergerätegeschreibungsdateien von BMW, keine Ahnung warum das so ist. Vielleicht sollte ich Bimmer-Tool austesten.

    Die Russmasse geht bei mir ebenfalls nicht auf Null.


    Gruß.

    WenSgeht

    Vielen Dank für so eine ausführliche Antwort.

    ...wichtig bei jeder Regeneration zählt der BC +2 Regenerationen nach oben.

    Kannst du das bitte näher erklären? Ich kann den Satz nicht gut verstehen.

    Bei mir ist die passive Regeneratin gleich Null, ganz egal wo oder wie ich fahre, ich kann auch eine Stunde Autobahn fahren, oder sogar 200km/h, er zählt die Russmenge stramm nach oben wie ein Zähler. Die Abgastemperaturen (z.B. bei 120km/h) sind dabei 350-400°C. Weil du aber der erste bist, der eine solch ausführliche Antwort gepostet hat, kann ich gleich prüfen, wo mein Lambda-Wert eigentlich liegt, unter diesen Bedingungen. Aus der Erinnerung heraus war da schon etwas höher als eins.


    Mit freundlichem Gruß.

    Sorry für Offtopic, von dem Bekannten mit defekter Steuerplatine im Automatikgetriebe gibt es Neuigkeiten.

    Auch die Dichtung am Flansch Richtung Kardanwelle war defekt, Getriebe war undicht, nach nicht mal 5 Jahren, wie auch bei mir (Handschalter). Bei mir haben sie sogar die Anfrage zur Kulanz abgesagt, obwohl der Wagen nur 4 Jahre und 90tkm hattte. Heißt: kontrolliert es bei euch, vielleicht habt ihr falls es defekt ist, mehr Glück mit Kulanz bei BMW, und müsst den Mist nicht selbst bezahlen.

    Aber die Serie ist stabil, wie es heißt. ;)


    Gruß.