Habe mir das ganze angeschaut.
Kurze Fassung:
Auf der Fahrerseite hat sich der Schallschutz zu 40% gelöst, auf der Beifahrer seit zu 30% (vom Butylschnur). Habe die Folie entfettet und mit Fön wieder festgeklebt, in der Hoffung dass es zumindest ein paar Monate hält, bis die Temperaturen erträglicher werden, dann kommt die neue Butylschnur rein.
Lange Fassung:
Im Großen und Ganzen ist das Ganze wie bei E91 aufgebaut. Die Abdeckung des Türgriffs ist ein Krampf, dazu ist noch diese Softlack-Scheiße dran, das war bei E91 besser gelöst.
Die Schalterblende wird durch ein Loch von der Seite entriegelt, gute Lösung.
Es gibt jedoch eine Falle: Spreizmutter in der Tür. Schon mit den ersten Umdrehungen der Torxschraube, habe ich gemerk, dass etwas nicht stimmt. Die Schraube drehte einfach durch, ließ sich nicht festziehen, und auch nicht wieder rausbekommen. Das war schon die Höhle diese wieder rauszubekommen, wie auch die Reste von der Spreizmutter. Die Spreizmutter dreht im quadratischen Loch einfach durch, und das wars, man kann weder festziehen, noch diese herausziehen. Beim E91 habe ich sehr oft Türverkleidungen lösen müssen, kannte aber nie solche Probleme. Es ging schließlich am Ende nur mit roher Gewalt, in dem die ganze Türverkleidung wieder gelöst wird, und mit Kraft weggezogen wird.
Defiinitiv eine Scheißkonstruktion, die werde ich beim nächsten Mal mittauschen.
Spreizmutter_02.JPGSpreizmutter_01.JPG
Gruß.