Beiträge von LM801

    Es spielt keine Rolle ob es mit der Leistung zusammenhängt oder nicht, zu niedrige Temperatur muss man sich so oder so ansehen. Bei meinem E90 320d war das damals absolut normal dass er mit dem defekten Thermostat weniger Leistung hatte. Warum schließt du gleich aus das die Leistung gemindert werden kann wenn die Betriebstemperatur nicht stimmt? Die Leistungsminderung kann auch im subjektiven Bereich liegen, dass sich der Motor nicht mehr so spritzig anfüllt, aber die maximale Leistung immer noch bringt. Es geht hier nicht darum um irgendwelche Zusammenhänge zu diskutieren sondern um die Tipps für den Threadersteller. Ob es zusammenhängt oder nicht ist erstamal Wurscht.

    Was hat denn der Test mit Schlauch anfassen Morgen früh ergeben, mit wenigen Minuten fahren? Sei vorsichtig mit Tauscherei, wenn es so ist dass bei dir was anderes verbaut ist als ein reiner Thermostat, muss man zuerst verstehen was dieses Temperaturmanagementverwaltungsdingsbums da macht. Es sei denn, das Geld is dir Wurscht und ein paar Hundert kannst du wegwerfen.

    Zuerst prüfen ob Motorthermostat OK ist. Im Bimmerlink muss es so etwas wie "Kühlmitteltemperatur Motor" sein, diese muss ziemlich konstant sein und nur um ein paar Grad schwanken, je nach Last zustand. Wenn diese sinkt während du ein Gefälle fährst oder bei genug Gegenwind mit wenig Last, ist der Thermotat hin.

    Thermostat-Schnellprüfung: starte den kalten Motor, fahre nur 5 Minuten, halte an, fasse den dicken Schlauch vom Kühler an, wenn er schon lauwarm ist, ist der Thermostat defekt.

    Hier kann man es im Video sehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.