Beiträge von JMocki

    Hallo,


    seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass meine
    elektr. Heckklappe irgendwie anders schließt.


    Ich kenne das so wenn die zu fährt und ins Schloss fällt,
    gibts noch mal wie eine vor oder nach Verriegelungsstufe oder so,
    In Form eines kurzen "surren"
    ist schwierig zu beschreiben.


    Jetzt fällt sie sofort ins Schloss und danach hört man nichts mehr.


    Zu ist sie aber



    Ich kann mir nicht erklären, was da passiert ist bzw. sich geändert haben könnte.



    Einer eine Idee?

    Guten Morgen,


    bei denen wo die Funktion nicht geht, funktionieren da die anderen auch wie bei mir problemlos? (Lichthupe, Hupe...)


    BMW hat gestern noch angerufen und ein paar Fragen zur Software der RemoteApp / mehr wie 1,5 km vom Fahrzeug entfernt usw.. gestellt.
    Die wollen sich wieder melden.


    Bei denen wo die Funktion geht, habt ihr auch die Version 2.8_r13160/13006 / 2.4.10 (Iphone 5S 7.0.4)


    VG

    Hast Du die App auf dem Iphone oder Android?


    Ich denke mal, dass ich die Batterie als Fehlerquelle ausschliessen kann.


    Es funktioniert ja auch wenn ich direkt die Türen entriegel und das Standlüften über die App starte.



    echt seltsam.
    Der Service MA bei der Hotline meinte das es auf jeden Fall ein Garantiefall sein kann.


    Aber vielleicht finden wir ja auch heraus, warum es bei manchen nicht geht.

    Hallo,


    ich habe seit Januar einen 320d F31


    Bj ist
    04/2013


    Ich kann über die Remote-App auf dem IPhone folgende Funktionen problemlos ans Auto
    schicken


    · Lichthupe
    · Hupe
    · Ver- und Entriegeln
    · Fahrzeugsuche


    nur mit der Standlüftfunktion habe ich die Probleme.
    In der App wird der Status als „grün“ übermittelt, aber der Befehl kommt nicht am Auto an.


    Weder die „Sofort“ Funktion noch die Zeitvorwahl werden am Fahrzeug programmiert.
    Ich habe gestern schon mit dem Service von Connected Drive telefoniert, auch die
    bestätigen mir, dass die Übermittlung fehlerfrei funktioniert.


    Mit dem Mitarbeiter habe ich verschiedene Resets durchgeführt:


    · Lautstärkeknopf 30 sec. Festgehalten (Neustart HU)
    · I-Drive
    · Controller nach links 10 sek. festhalten (Neustart Connected Drive)
    · Dienste aktualisieren (Rücksetzen Connected Drive und
    Cache löschen)
    · Die App neu installiert, resettet usw..


    Alles das brachte bis jetzt keinen Erfolg, sie haben den Fall eine Stufe höher in die Technikbearbeitung gegeben.


    Der Fall ist lt. BMW unbekannt.



    Was ich selbst herausgefunden habe:



    Wenn die Zündung eingeschaltet ist, also die HU aktiviert ist, kommen alle Befehle von
    der App an.
    Auch die Vorwahl der Startzeit wird gesetzt und aktiviert.


    Das Gleiche kann ich beobachten, wenn ich das
    Fahrzeug entriegelt habe und die Tür öffne und schnell eine Zeit mit der App
    programmiere die unter einer oder zwei Minuten liegt.
    Dann funktioniert es.



    Warte ich länger, kommen die Befehle nicht mehr an.


    Als ob mein Auto nach 1-2 min. wieder „einschläft“ und die Befehle fürs Standlüften
    ignoriert.


    Hat jemand so einen Fall schon mal gehabt, bzw. hat jemand eine Vermutung was es sein
    könnte?


    Evtl. auch eine codierungs-Angelegenheit, weil
    diverse Sachen bei mir auch schon codiert sind, aber m.E. nichts was mit der
    Standlüftfunktion zu tun hat.


    Es gibt einen „Schalter“ in der Codierung der die Standlüftfunktion aktiviert bzw. deaktiviert, der auch
    aktiviert ist.
    Also daran kann es ja schon mal nicht liegen.


    Aber vielleicht gibt es ja irgendwas mit „Aufwecken“ oder so, was noch gesetzt
    werden muss.



    Hilfe bzgl. C. gerne auch per PN



    VG

    Hmm ja ok, das wäre noch eine Idee.
    Aber da muss man ja wohl dremeln, das wollte ich
    normal nicht machen.
    Und so langsam bin ich aus dem Bass-Alter raus ;)


    Wie ist es eigentlich mit der Garantie aus,
    ist die jetzt bei mir gefährdet durch den Einbau.
    Sagen wir einfach mal, wenn der FA nicht bei BMW angespasst wird,
    aber nach der Codierung wieder auf den Ursprung gesetzt wird..
    dann sollte das ja "unsichtbar" sein.


    Ok, das mit den hinteren Lautsprechern lasse ich dann
    und freue mich jetzt über den angemessenen Klang und die
    ab und zu nötige Lautstärke

    Hallo Leute,
    ich habe heute erfolgreich das Alpine HiFi in meinen F31 eingebaut.
    Ich kann das System echt empfehlen, finde es genau richtig.


    Durch den Verstärker hat man deutlich mehr Bass und die Höhen sind sauber.
    Voraussetzung ist aber das es richtig codiert ist, sonst sind die Höhen echt schrill und es klingt
    einfach furchtbar.
    Kann für den Einbau gerne Tips geben.
    Ist doch ne ganz schöne Fummelei, und die Erklärung mit dem MOST Stecker ist leicht verwirrend


    EInfach PN senden.


    Die Frage ist, ob es was bringt die hinteren Lautsprecher noch zu tauschen..?


    VG
    Jörg