Beiträge von B58

    BMW Komplettsystem soundPLUS SA676 | Hifi Upgrade 3-Wege und DSP Endstufe | Carhifi Bünde


    Das sollte passen, aber besser nochmals dort nachfragen.

    also 1400€ und Einbau müsstest selbst machen, denke für den Einbau nehmen sie auch nochmal gut 500€



    Alternativ inkl Einbau:

    BMW Soundsysteme - Speaker City


    Das "Premium" System ( 2050€ inkl einbau) ist ähnlich dem von Bünde, die Lautsprecher bei dem Speaker City Premium System aber nochmal etwas besser

    Eton B100W für vorne ist ein "Klassiker" und eigentlich alle sind davon angetan.

    ...die kann man auch mal zuerst am normalen Hifi amp betreiben (mit zusätztlicher Eton Frequenzweiche 150Hz Hochpass). später kann man die dann auch mit anderem Verstärker betreiben wenn man möchte.


    Bei den Untersitzbässen musst du mal schauen bzw klären welche Impedanz die haben, 2 oder 4 der 8 Ohm.

    ...Dann könntest hier passende Untersitzbässe kaufen und diese ebenso am Hifi Verstärker laufen lassen. Wenn dir das dann nicht reichen sollte kann man dann auch die über anderen Verstärker laufen lassen.

    Audison oder Helix Ci5 sind hier aktuell die besten, würde sagen nochmals besser als die Eton 195


    Was ich sagen wollte: Die Lautsprecher vorne und Bässe kann/sollte man schon mal tauschen (wird bei ca bei 500-600€ neu liegen). Das ganz kann man dann später um einen DSP-Verstärker erweitern, diese kosten ca 600-800€, muss aber ganz wichtig von jemand programmiert/eingestellt werden der sich damit auskennt. Und der DSP muss zum Hifi System passen !

    Ich würde da jetzt keine Raketenwissenschaft draus machen.

    Wenn man den Haltbügel der Lager abschrauben kann ohne Achse absenken sollte das doch easy machbar sein.

    Zuerst Haltebügel abschrauben, dann altes Lager entnehmen. Ggf das alte Lager einschneiden und dann abziehen.

    Neues Lager (ein zweiteiliges oder einteiliges mit offenem Schlitz) auf den Stabi montieren und dann den Haltebügel wieder montieren.

    An der Leistung wird geschraubt, wie viel genau weiß ich noch nicht. Hardware wurde angepasst, also chargpipe, Lci pumpe, downpipe usw…

    Die Idee war einfach bessere Beschleunigung, weniger v max

    Die Idee ist gut, von der kürzeren Übersetzung sollte die Rad-Zugkraft ja unmittelbar profitieren.

    Und den langen 8. Gang brauchts ja eh nicht auf der Rennstrecke (Supra GT4 fährt nur mit Gang 1-7), im 8. Gang liegen ja gut 400km/h bei Abregeldrehzahl.


    Wie oben geschrieben informiere dich bitte vorher ob dir jemand die Regelsysteme an das kürzere HAG anpassen kann

    Kann gut sein dass die Regelsysteme verrückt spielen bzw. Fehler schmeißen mit einer anderen HA-Übersetzung, das war zumindest die Erfahrung in den M140i.


    Sollte man vorher klären ob einem das ggf. jemand codieren kann

    Turboinlet sitzt nach dem Ansaugschlauch (welches häufig gegen das Silikonteil getauscht wird), also verbindet Ansaugschlauch mit dem Turboladereingang (Ansaugluftseitig).

    Im Serienteil aus Kunststoff ist eine Kammer enthalten die die Ansauggeräusch wahrscheinlich dämpfern soll, das Tuningteil ist aus Alu: brauchen tut man das nicht, ob es mehr Sound generiert? ...marginal

    Kannst du den DSP selbst programmieren (Laufzeiten, Phasen, Trennfrequenzen...) oder macht das jemand für dich der sich damit auskennt ?

    ...denn eine gute Programmierung ist elementar für einen DSP, sonst holst da maximal die Hälfte raus an Klang.

    Wenn das nicht von einem wirklichen Fachmann eingemessen wurde würde ich erstmal hier angreifen, da holt man am meisten raus.


    Ob dir das klanglich viel bringt auch die hinteren LS mit dem DSP zuversorgen ist fraglich...aber auch hier gilt saubere Programmierung ist Pflicht


    Die Emphaser machen schon gut Pegel, die Helix sind i.W. im Tiefbass besser.

    USB-Gehäuse und Blech nahe dem USB schon gedämmt mit Alubutyl ?