wie viel km hat dein Auto gelaufen ?
Beiträge von B58
-
-
Ich habe der Werkstatt schon zugestimmt
Preis passt schon
160€ kostet ein Lenker offiziell über BMW (Leebman), beide also 320€
plus Kleinteile
1-2h Arbeit
Vermessen kostet dann auch schnell 200-300€ alleine
-
Das die Hydrolager undicht werden ab einem gewissen Alter/Laufleistung ist nichts ungewöhnliches, im Prinzip ein bekanntes Verschleißteil.
Die Zugstreben kann man aber auch recht einfach selbst tauschen oder in einer freien Werkstatt tauschen lassen.
Eine Zugstrebe kostet 60-70€ von TRW, Delphi etc.
Je Seite 20min Arbeit vielleicht (oder ist das beim xdrive so viel komplexer als beim sdrive?)
800€ finde ich nicht wenig.
-
Schau auch mal nach Kumho PS72
-
Also ich kann definitiv bestätigen, da ich die normale Bremse für den 340i habe, es sind vorne 340x30mm Scheiben und hinten sogar nur 330x20mm Scheiben.
Macht das etwas aus, wenn man hinten 345mm Scheiben draufpacken würde?
Die wären dann ja größer als vorne.
Ich denke das wird nicht so einfach passen, denn:
- Bei 330mm Scheibe hinten wird ja Einkolben-Faustsattel verbaut
- Bei 345mm Scheibe ist hinten aber der 2-Kolben Festsattel verbaut
P.S. im F2x (M140, M240 serie etc) wird die 340mm Bremse vorne (4-Kolben Festsattel) ja ab Werk mit der 345mm Scheibe (2-Kolben Festsattel) hinten verbaut ...funktioniert also schon prinzipiell
-
Wenn man soviel Kohle in einem M140I versenkt - wäre man sicher mit einem M2Comp. besser beraten. Aber Projekt ist Projekt 👍🏻
Ein M2Comp hat halt keinen B58 und auch keine 4 Türen und keinen Kofferraum und kommt nicht so dezent daher.
Man kann die S55 Strebe auch günstiger im F2x montieren, aber man kann sie halt dann nicht überall anschrauben weil die Original Anschraubpunkte fehlen in der F2x Karosserie.
Bin aber bei dir, 10k für eine Strebe im F2x ist schon sehr nerdy und freaky ...hat mit vernünftig wenig zu tun.
-
B4 sind Zweirohrdämpfer = ähnlich den Seriendämpfern
B6 sind i.d.R Einrohrdämpfer = mehr Dämpfleistung und sportlicher, aber auch spürbar straffer/härter
-
Hallo zusammen,
ich habe verbaut:
- SDA 100.4
- B 195 Neo
- B100 W
und die Codierung ist "HiFi".
Hat jemand für mich ein Foto, wie die Endstufe eingestellt werden muss?
Nach der letzten Reparatur habe ich leider die Einstellungen verloren.
Grüße!
B195 Neo: Tiefpass auf 120 bis 180 Hz ...kann man je nach Geschmack einstellen
Subsonic kann man auch noch einstellen auf ca 30Hz
B100W: Hochpass auf 150 bis 200Hz ...wenn man maximal laut hören will und das häufig macht lieber 200Hz einstellen zum schonen der Mitteltöner
An den Level/gain Reglern kann man dann noch die Lautstärke MT zu TT einstellen indem man die Regler hoch oder runter dreht
-
Nun komme ich auf ~65cm VA/HA vom Boden bis Kotflügel.
Messen bis zum Boden ist immer schwer vergleichbar mit anderen Fahrzeugen, einfach weil jeder andere Felgen- und Reifengröße fährt.
Kotflügel bis Nabenmitte hat sich als "Standard" etabliert und eliminiert den Reifeneinfluss auf die Höhe
-
So tief wie es in der Beschreibung steht, abzüglich der 10mm die das M-Fahrwerk schon tiefer ist.
Nach meiner Erfahrung stimmt das bei H&R nicht!
Die sind vor allem Hinten eher 10-15mm tiefer als angegeben