Was auch immer ein N47t Motor sein soll.
Würde mal mit den billigen Sachen anfangen
und Kurbelgehäuseentlüftung
Was auch immer ein N47t Motor sein soll.
Würde mal mit den billigen Sachen anfangen
und Kurbelgehäuseentlüftung
Typisches BMW Problem .Zum Glück ist dieser Kelch immer an mir vorbei gegangen.
Kann schon möglich sein, das sich dort ein paar Nieten verabschiedet haben.
Am besten auf die Bühne, oder übers Loch und einer sitzt innen und schaltet und der andere unterm Fahrzeug und lauscht nach den Klängen des wechselnden Geldes von Dir zu BMW .
Das wird teuer, Getriebe raus und dann wieder rein.
Hier mal eine kleine Vorstellung, was da gemacht wird.
Link Schwungrad
Update durch crazyiven
Verbotene Dateien aus dem Anhang entfernt
Erst einmal ein ganz toller Mechaniker, ich würde ihn bei nächster Gelegenheit wechseln. Er hat leider keine Ahnung von dem was er tut. Wie kommt er darauf das nach dem Zurücksetzen der DPF auf einmal anders reagiert und dein Auto auf einmal anders fährt? Ganz ehrlich, Schwachsinn. Immer dieser Aschewert, der sagt nichts, aber wirklich nichts aus. Nur mit BMW Software , oder DeepOBD (mit vernünftigen Adapter) kann man den Abgas-Gegendruck messen und nur der sagt dir deinen Zustand des DPF aus.
Neuer DPF ca. 0.00-4.00 mbar (im F3x wird er aber in der Software als Hektopascal hPa angegeben) Gegendruck im Stand
Bei 120km/h (gerader Strecke und Eben) darf er nicht größer sein als 10.00 - 23.00 mbar
Das mit dem errechneten Aschewert ist so eine Sache, ist halt errechnet.
Wenn du 236.000km gelaufen hast, ist die Restlaufstrecke noch ca. 14.000km . Das ist aber nur Pauschal, denn wichtig ist der Fahrstil. Viel Autobahn, oder Stadt. Bei viel Autobahn regeneriert er vernünftig und im Schnitt alle 750-1000km. In der Stadt alle 250-500km und nicht so effektiv.
Für deine Reise gibt es Entwarnung, du kannst natürlich fahren und das ist auch gut so, du wirst viel Autobahn fahren und der Brennvorgang( Regeneration) wird vernünftig durchgeführt. Das macht er ist in der Regel für 20-30km.
Aber, wie maximale Lebensdauer des DPF ist und bleibt 250.000km, dann ist Finito und die Probleme des Gegendrucks wirken sich schon stark auf Turbo und den Motorinnendruck aus.
Du wirst einen Neuen DPF brauchen (keinen gereinigten) , da kommst du nicht drum rum. Lass es mit dem Reinigen, das klappt nicht und ist so ein Internet Märchen um Geld zu machen.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Nachbauten gemacht ((DPF Nachbau), ( der im Link ist vom E60, also nicht für dein Fahrzeug) , aber diese halten lange und arbeiten vernünftig für eine kleine Mark.
Wo kommst du her, ich könnte dir dein Fahrzeug mal richtig auslesen und dir den Stand der Dinge sagen, natürlich Kostenfrei
Ich weis sehr lange her, aber konntest du dein Problem lösen?
Jep, es gibt keine 92Ah , oder 95Ah in der Codierung bei BMW nur 90 und 100
Hier jetzt mal die Komplette Auflistung aller benötigten Bauteile:
Steuergerät: FEM, ist ja schon verbaut und muss kodiert werden. ( Pinbelegung wird aber geändert und zusätzlich von Türgriff-Antenne Links und Rechts 2 Adern eingeführt), sowie die Türgriffe untereinander verkabelt.
Antennen: Schweller Links ( E23) Schweller Rechts (E83) Mittelkonsole Vorne beim Gangwahlschalter (E84) , Mittelkonsole Hinten unterm Lüftungsgitter ( E22) , Gepäckraumablage nähe der Hintersitze ( E28a), Stoßstange Hinten Mitte ( E27), Ringantenne beim Start/stopschalter (B207), Neue Fernbedienung
Türgriffe Links Rechts Vorderseite, Hinten gibt es nichts.
Dazu kommen noch die nicht öffentlichen ANgaben.
Ich interessiere mich auch dafür, aber der Zeitaufwand ist bestimmt Enorm
und hier
Hier alle Dokumente dazu, aber ohne das Spezialwerkzeug wird es wohl nichts
Hab den selben, aber mit bissel mehr Kilometer