Beiträge von fliyer

    So habe mir gerade den Servicefall angeschaut. es ist wie oben beschrieben:

    Bei hochkonzentrierten Reinigungsmitteln und/oder destilliertem Wasser ist die Füllstandserkennung nicht mehr gegeben.

    Eine Scheibenreinigungs-Tab mit der Teilenummer 83 12 2 298 202 in 0,5 Liter Leitungswasser auflösen und dem, im Waschwasserbehälter enthaltenen Reinigungsmittel, beimischen. Anschließend ist wieder eine korrekte Anzeige vorhanden.


    Habe da mal bisschen Recherche gemacht:


    Original BMW : LINK


    Original, Original: LINK Hersteller LInk

    Sorry das ich den noch mal raus hole, aber was geht den da ab. Ich habe gerade das selbe Problem, nur mit Normalem Wasser geht die Meldung weg. Billig Fussel und der Fehler ist wieder da. Krass.

    Jetzt wirst sogar schon gezwungen " Wasser" von BMW zu kaufen.


    Gibet da wirklich nur die Lösung mit der Tablette? Kann ja sein, das sich in den 5 Jahren was getan hat.

    Hatte heute mal die Linke ATW gezogen, die lässt sich gut hin und her bewegen, die rechte schaue ich morgen mal. Muss die Handbremse noch richtig einstellen.


    Die Vorderen Radlager hatte ich ja bereits gewechselt, da ist also alles Neu. Hinten hatte ich mit Bürsteneinsatz gereinigt, sahen aber noch gut aus, kaum Schmutz drauf gewesen.


    Habe auch gerade alle , aber wirklich alle Adaptionen resetet. Mal schauen wie der Gaul morgen läuft.

    Habe gerade die Stoßdämpfer und Federn gewechselt, wie zu erwarten keine Änderung. Aber schön hart hinten jetzt.


    Mir ist aufgefallen, wenn ich die Felgen nur mit 140Nm anziehe, brummt es bei jeder Bodenwelle, habe dann auf 160 Nm erhöht und viel besser geworden. Kann es damit zusammen hängen? Radlager ? Mitnehmerflansch? ( Die Scheibe hatte aber keinen Verzug)


    Wollte auch den Bremsrohrclip hinten erneuern, da er gebrochen ist. Kann es sein, dass dadurch das Rohr nach unten hängt und somit die Handbremse etwas anzieht?

    Den Clips wechsel ich aber mit den Hardyscheiben, das ist ein riesen aufwand. Genau so wie das hintere Lager, Keine Chance dieses ohne riesen Aufwand zu wechseln, es ist einfach kein Platz da.

    Versuchts mal AGR abzuhängen. Hatte nen N47, bei dem die Vibrationen zwischen 1000-14000 Umdrehungen verschwunden waren


    Problem bei dem ist halt, ohne es zu hören, wirds schwer.

    Werde ich gleich mal versuchen, aber warum sind die Vibrationen und das Brummen dann im 8 Gang extrem?

    Verstehst was ich meine, er müsste das dann auch bei 60 km/h im 6 Gang auch machen. In dem Bereich habe ich nur das Brummen mit leichten Vibrationen.

    Wie gesagt der 8 Gang ist ein ganz anderes Kaliber mit Geräusche und Vibrationen.


    Ich mach´s aber gleich mal

    Noch kurz dazu, ich habe kein Rückeln und die Drehzahl ist konstant, der Motor läuft sauber. Nur noch mal als Info für´s AGR Ventil.

    Da es ja mit Kühler bei der Rückrufaktion ausgetauscht wird, bin ich dann mal gespannt.

    Jepp. Das stimmt keine Chance es richtig in Worte zu fassen.

    Ich denke auch, es ist nicht nur 1 Problem, sondern das Zusammenspiel von mehreren. Wahrscheinlich ist ein Motorlager auch hinüber.


    Ach ja die Diff Lager gibt es nicht von Lemförder bei mir, hatte gestern noch geschaut.

    Das hintere wäre Boge und die beiden vorderen von Lemförder in Kooperation mit Benteler.

    Habe dazu nichts auf dem Aftermarket gefunden, da die Dinger aber eh nur ein mal im Leben gewechselt werden, nimm ich halt die mit BMW Logo.