Für mich hört sich das iwie danach an als würde der Fehler von der Felge oder der Radnabe/Lager kommen.
Das Radlager und die Felgen sind Brandneu und es gab zu vorher keine einzige Veränderung.
Für mich hört sich das iwie danach an als würde der Fehler von der Felge oder der Radnabe/Lager kommen.
Das Radlager und die Felgen sind Brandneu und es gab zu vorher keine einzige Veränderung.
konnte gestern nur Stadt fahren und der Druck fühlt sich nun besser an. Heute fahre ich noch auf die Bahn.
Danke noch mal für den Tipp 2,7/3,2 Bar.
Habe aber jetzt, unabhängig von der Reifenmaßnahme ein poltern beim überfahren von Schlaglöchern im Bereich Diff hinten Rechts.
Hatte gestern noch den Stoßdämpfer einmal ausgebaut, da ich geglaubt hatte, dass der nicht richtig im Domlager verschraubt ist. Dem war aber nicht so.
Die Abtriebswelle rechts hinten ist ziemlich lose, also ich kann die ganz leicht im aufgebockten Zustand nach rechts und links schieben, ist das normal?
Kann die Abtriebswelle aus dem Differenzial sich lösen?
Geh bitte nach BMW und gebe ihm folgende Nummer:
Selbstständiger Wechsel der Anzeige im Central Informations Display (CID) (63882065)
eigentlich solltest du ein Neues bekommen.
Alles klar, mach ich gleich mal
schon an den Controller gedacht? Vielleicht spinnt der auch.
Vorab würde ich erst einmal das Display mit Isopropanol (ist nur ein Beispiel, gibt es bei dir in der Apotheke um die Ecke auch) aus der Apotheke reinigen, wenn das nichts bringt, dann das Display ausbauen und die Steckeranschlüsse reinigen, alles mit Isopropanol. Kontaktsprays haben auch schon Wunder vollbracht.
Wenn auch das nichts bringt den Controller mal ausbauen und reinigen, vielleicht ist da ja noch schön Kaffee drin.
Ich persönlich glaube nicht, dass das Display einen weg hat.
3,3mm² für eine Dauerplusleitung. Na ja. man spart wo man kann. Würde das durch 6mm² ersetzen
Warum nimmst du nicht die vorgesehenen Anschlüsse für das Harmann System
Hast eine PM
OK
Das sind ja dann schon fast Eisenbahnfelgen.
Kommt das nicht auch auf den Reifen an`? Ob der weich ist wie bei RFT, oder Normale?
OK Danke, werde es probieren. Hatte mich an die Vorgabe des Aufklebers gehalten.
Ich werde berichten
So ein Update bis 04/2024.
Nachdem ich nun die Bremsscheiben Vorne und die Bremsführung Vorne gewechselt habe und die Radnabe mit Tesa umwickelt habe, ist es um längen ruhiger geworden. Ich habe die Felgen ganz penibel montiert. Es ist nicht weg, aber auf ein ertragbares Maß gesunken. Auch das metallische "KLONG" beim überfahren von kleinen Bordsteinen ist weg. (denke das Tesa federt ab).
Zudem sind wir gestern mit 5 Personen gefahren und es war kaum noch zu hören.
Gehe ich nun von den Reifen aus, die dieses Geräusch erzeugen. Ich fahre Vorne 2,1/2,2 bar und hinten 2,4/2,5 bar mit NON-RFT Goodyear Ultragrip 225/50 r18. Entweder sind die Reifen nicht für das Fahrzeug gedacht, oder defekt.
Ich werde das Thema nun bis April 2024 schieben und meine Pirelli Cinturato P7 r-f (225/50R18 95W) per huntern aufziehen lassen und hoffen das der Spuk ein Ende hat.
Vielleicht wechsel ich auch noch vorher die Stoßdämpfer mit Feder Vorne.
Ich würde mir erst einmal den Motor anschauen, besonders von unten und schauen ob da irgendwo Öl ist. Z.B Ölwannendichtung.
Du schreibst ja, das es keine Sichtbaren Verbrennungsrückstände gibt, also muss das Öl ja irgendwo abhauen.
Dann die Schläuche der Sauganlage einmal abmachen und schauen, ob dort Öl n den Schläuchen steht
- Wäre dann ein Fall für den Turbolader
Dann das Entlüftungsrohr Nr.19 / Nr.21 (Kaltlandvariante) , ein ganz heißer Kandidat, dass bricht bei allen BMW Fahrern auf der ganzen Welt. Dann strömen die Ölgase aus dem Motor einfach in die Umwelt und laufen am Motor runter
- Wäre dann einfach zu wechseln und die Ölgase werden dem Motor wieder zurückgeführt
Dann geht's in Eingemachte,
Dichtung des Zylinderkopf Nr.1
Kolbenringe / Kolben