Beiträge von fliyer

    Hallo,


    mein B47 macht auf einmal komische Geräusche, kurz bevor er zum stillstand kommt. Ich habe das mal aufgenommen und kann die Quelle nicht identifizieren, vielleicht hatte das schon jemand.


    Es ist in den letzten Sekunden 7-8 zu hören , ein klopfenden schüttelndes Geräusch.

    Das macht er nur, wenn er warm ist. Im kalten Zustand macht er das nicht. Früher ist er immer mit einem sanften Frrrrrr ausgegangen.


    Bin für jeden Tipp offen, am Motor mit Haube auf kann man es auch nicht lokalisieren, die Abgasanlage ist es auf jeden Fall nicht.


    Neue Sauganlage Original 15.02.2024

    Neue Motorlager 12.2023

    10 mBar/hPa sind das selbe.


    Die Werte stehen nirgends, aber ein ganz Neuer hat 0-2hPa im Stand.

    Sowie Sebi84 schreibt, gibt es für die fahrt keine Grenzwerte, aber wenn du bei 100km/h schon bei 150hPa bist, auf gerader Strecke und im Teillast, kannst du davon ausgehen, das der DPF zu ist. Natürlich ausgenommen, wenn der DPF gerade in der Regenarationsphase ist.


    Bei mir war der Fall, dass ich im Stand um die 9,95 hatte und danach 3 Mal hinter einander auf der Bahn die Regeneration gestartet hatte, danach war der Wert wieder bei 4,95. Ich habe im Moment auch meine 209.000km. Bei 120km/h hat meiner um die 30hPa ( Teillast gerade Strecke). Ich bin aber Langstrecken fahrer ( jeden Tag 170km)


    Damals beim E61 hatte ich im Stand bei 380000km 15kPa und beim fahren über 130hPa, eine Reinigung hatte damals nichts mehr gebracht, musste einen Neuen kaufen.

    Bei BMW ist die Lebensgrenze 250.000km, eigentlich ist dies kein Fehler, sondern eine Information. Solange der Differenzdruck noch in Ordnung ist, besteht hier kein Handlungsbedarf.


    Der DIfferenzdruck vor Dieselpartikelfilter sollte im Stand nicht mehr als knapp 10hkp betragen. Beim fahren sind die Werte unterschiedlich, aber auf gerader Strecke und 100km/h im Teillast nicht höher als 25hpk.


    Falls diese Werte überschritten sind, kann man 3 Mal hintereinander die Dieselpartikelreinigung starten (geht meines Wissens nur mit IS*A) und hoffen das der Wert im Stand bei 4-6,95 hpk ist, falls das nicht der Fall ist, muss über eine Reinigung, oder Neuem DPF nachgedacht werden.


    Fahren mit einem Zugesetztem DPF schaden den Motor .

    Wollte hier auch noch mal schnell meinen Senf dazu geben,

    habe gerade gelesen, dass es hierzu einen PUMA gibt, die 63379954 " Smart Opener" , dort wird das Steuergerät Smart Opener ersetzt durch die 6135 7498464


    Betroffen alle mit SA 0316 Automatische Heckklappe

    SA 0322 Komfortzugang


    eine zweite PUMA 62685787 gibt es auch noch dazu