Beiträge von Discipe

    Guten Abend,


    leider Gottes muss ich mich doch mal mit einem Problem an's Forum wenden und hoffe auf eine mögliche "Ferndiagnose". Es handelt sich um einen 335d.


    Kurze Vorgeschichte: Vor ~3 Wochen wollte ich mit einem Kollegen meine Ansaugbrücke ausbauen und reinigen, nachdem ich diverse Videos diesbezüglich geschaut hatte. Leider blieb es nur beim versuch, da wir die Ansaugbrücke nicht komplett demontiert bekommen haben. Also, alles wieder rückgängig gemacht, alle Stecker und Schrauben dran und wieder zusammengebaut.


    Kurze Zeit darauf ist mir schon aufgefallen, dass er "gelegentlich" mal weniger Leistung hatte. Ein Motorneustart nach einigen Metern löste das Problem dann. Die letzten Tage tauchte das Problem aber häufiger auf. Heute ploppte im Borcomputer die Fehlermeldung auf "Antrieb. Weiterfahrt möglich, volle Antriebsleistung nicht verfügbar." auf.


    Ich, als totaler Laie, denke, dass man durch ein paar Schrauben und Stecker lösen und zurückmontieren nichts kaputt machen kann, daher finde ich das verhalten ziemlich merkwürdig. Kann es sein, dass ggf. ne Schraube der Ansaugbrücke nicht ganz angezogen ist? Können Undichtigkeiten dafür zuständig sein? Ich kann Montag den Fehlerspeicher auslesen und auch nochmal einige Stunden versuchen die Schrauben etc. zu überprüfen, würde nur gerne vorher Rat von euch bekommen. Eventuell wo ich besonderes Augenmerk drauf habe sollte.


    Vielen Dank vorab und einen schönen Abend wünsche ich euch noch!


    Edit: Ich habe eben mal den Fehlerspeicher ausgelesen, Foto ist angehangen. Ist da etwas "gravierendes/kostspieliges" dabei? Da der Wagen schon einige Kilometer runter hat werde ich zeitnah mal eine Reinigung der Ansaugbrücke sowie der Ansaugkanäle beauftragen, das wird dem Fahrzeug sicherlich gut tun & ich hoffe damit sind die Fehler behoben?

    Hallo euch allen und danke für die netten Rückmeldungen.


    Es handelt sich um den Wagen von Hacky. AHK? Also, die Heckklappe öffnete sich auf Knopfdruck am Schlüssen und ließ sich auch ferngesteuert wieder schließen - oder meint AHK das öffnen per Sensor mit dem Fuß an der Heckklappe?

    Der Wagen hat die 300k runter und ist aktuell in 2. Hand - der Besitzer wechselte bei 250 und die letzten 50k Km wurden auf der Autobahn verbracht.


    Wenn man sich Mobile so anschaut, dann ist "deutschlandweit" nicht so viel unterwegs von den 335.


    Hacky: Den 2. verlinkten habe ich heute auch gesehen, sieht schick aus - aber im Vergleich zum ersten kein Pano, kein Head-Up und kein H&K-System. Das Head-Up und das Soundsystem ist schon nice. Ich benutze den Wagen um am Wochenende zu pendeln, ich bin beim Bund und werd' 80% meiner zukünftigen Kilometer auf der Autobahn abreißen. Den Wagen werd' ich nicht finanzieren und hätte immer noch genügen Rücklagen, um ggf. Dinge auszutauschen. So lange der Motor keine 10k kostet. Aber, um Schäden vorzubeugen, würde ich präventiv die Ansaugbrücke und den DPF reinigen (lassen!) - schaden wird das bei der Laufleistung sicherlich nicht.


    Vielleicht könntet ihr mir noch 2-3 Maßnahmen nennen, welche man präventiv treffen könnte, um die Langlebigkeit zu erhöhen, außer das bereits angesprochene und vernünftige Ölwechsel-Intervalle.


    Danke euch und schönen Abend noch !

    Guten Tag,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem Diesel, Kombi und liebäugle mit dem F31. Dass die aktuellen Gebrauchtwagenpreise exorbitant hoch sind, muss ich euch glaube ich nicht sagen ..


    Mich interessiert eure Meinung zu dem Modell:


    335d xDrive, EZ 04/2014 scheckheftgepflegt, TÜV 07/23, jegliche Vollausstattung die es gab, M-Paket, kein Wartungsstau, allerdings mit 300.000 Km auf dem Tacho.. ich selber lasse mich von vielen Km nicht abschrecken, da ich weiß wie schnell man die auf der Autobahn draufkriegt.

    Kurz vorab, ich hab in den letzten 1.5 Jahren 45.000 auf meinen Benziner mit ~11l Verbrauch draufgehauen - daher suche ich einen zuverlässigen Diesel.


    Hier nochmal ein Auszug aus dem Inserat (dürfte ich es hier verlinken, von Mobile.de?):

    " in letzter zeit wurden bremse vorne scheiben+beläge, bremse hinten beläge, agr-kühler, wasserpumpe inkl thermostat und paar kleinteile erneuert. service wurde vor kurzem durchgeführt (Öl inkl Filter + luftfilter + Innenraumfilter + kraftstofffilter + Bremsflüssigkeit wurde erneuert"



    Die Alternative wäre ein 320d aus dem Jahr 2013.. aber ehrlich gesagt spricht mich der 3l Diesel mehr an. Sparsam fahren kann man ihn ja trotzdem, und an den paar Euro mehr Steuern soll es auch nicht scheitern.


    Ich möchte wissen, ob der Wagen noch eine realistische Chance hat, ein paar Jahre zu halten. Ich wäre mir z.B. auch nicht zu schade dafür, die Ansaugbrücke oder den DPF professionell reinigen zu lassen, um etwaigen Verschleiß vorzubeugen.


    Danke für eure Meinung und schönen Restsonntag wünsche ich noch.


    P.S.: Das Auto hat mich optisch angesprochen, ich habe es schon besichtigt. Kann gerne Fotos hochladen, wenn das eure Meinung beeinflussen würde :)