Beiträge von Discipe

    Guten Tag,


    natürlich habe ich schon einige Seiten und Threads durchgelesen, aber so richtig bin ich dann doch noch nicht weiter gekommen. Ich versuche in dem Anfangspost schon alle notwendigen Informationen reinzupacken und freue mich über jede Antwort..


    Der TÜV hat meine vorderen Stoßdämpfer bemängelt. bei den hinteren müssen nur die Anschlagpuffer erneuert werden. Natürlich bin ich selber schon auf die Suche gegangen, Bilstein, Leebmann etc. - allerdings sind dann doch noch ein paar Fragen aufgekommen.

    Mein Ansatz wäre daher gewesen einfach neue Dämpfer an der Vorderachse und hinten nur die Puffer tauschen - dazu rundum neue Federn, da mein Wagen mittlerweile 340k Km runter hat.


    Laut VIN besitzt mein Wagen folgende Zusatzausstattung:

    - 2VF Adaptives M-Fahrwerk , daher gehe ich davon aus, dass ich Stoßdämpfer mit elekt. Dämpferregulierung, EDC, besitze, richtig?


    Nun bin ich bei Leebmann im Ersatzteilkatalog auf die Suche gegangen und finde dort folgendes:

    Federbein vorne links, 37116793905 , 493,09 €

    Federbein vorne rechts, 37116793906, 683,33 €


    Die erste Frage: Warum haben die Federbeine unterschiedliche Preise? Warum haben die Bilstein B4 Serienersatz (DampTronic) für vorne links (23-266469) und vorne rechts (23-266476) den selben Preis von 474,81 € - wenn doch irgendwo ein Unterschied sein muss?

    Was mich weiterhin stutzig macht - wenn ich mir die OE-Nummern unter den Dämpfern 23-266469 anschaue, wird nur die "37 11 6 793 903" gelistet, nicht meine o.g. Dämpfer.. sollten die dann trotzdem zu meinem Fahrzeug passen? Mach ich mir einfach zu viele Gedanken, nur weil die Nummer nicht aufgelistet ist?


    Nun noch eine Frage..

    Hole ich mir die Seriendämpfer von Leebmann, und dazu die AC Schnitzer Federn passend zum Wagen oder die Bilstein B4 (oder B6?) mit dem Eibach Pro Kit? Mein Fahrprofil ist überwiegend Autobahn um zur Arbeit zu kommen (140km one-way) und den üblichen Alltagkram.


    Vielen lieben Dank für euer Feedback und verzeiht, wenn solche Fragen euch aus den Ohren rauskommen - aber ich hatte mich bemüht mich zu belesen..

    Erstmal danke für die Antworten.


    Ja, dachte einfach die Sportstoßdämpfer & dazu n bisschen tiefer ... Ich bin Laie, dachte das wäre ne gute Kombination. Dann doch einfach Sachs-Stoßdämpfer & dazu die Federn? Der Wagen ist vorne einfach höher als hinten, und das sieht bescheiden aus - finde ich.


    Kannst du mir sonst etwas anderes empfehlen?



    Der Wagen hat schon eine hohe Laufleistung - dass die Dämpfer durch sind klingt für mich plausibel. Was genau daran ist weiß nicht, "die sind durch" war nur die Aussage, dem hab ich dann einfach mal Glauben geschenkt.

    Guten Tag,


    bei meinem Fahrzeug stehen im kommenden Jahr ein Wechsel der Bremsscheiben + Bremsklötze an sowie der Tausch aller Stoßdämpfer. Zwei Werkstätte hatten mir das bereits angekündigt, also wird das wohl fällig sein.

    Jetzt liegen zwischen "Teile in der Werkstatt beziehen" und Online kaufen natürlich Welten.


    Gerne würde ich mich vorab kurz absichern, damit ich die richtigen Teile bestelle.

    Ich fahre einen 335d xDrive mit M Sport Paket - nun finde ich auf diversen Seiten nun die Angaben "standard brakes, M Performance Bremse oder M-Sportpaket". Ich denke nicht dass ich die Sportbremse habe, da die andere Bremssättel hätte? Ich hab die standard-grauen Bremssättel, ohne farbigen Sattel.

    D.h. mit Brembo Bremsscheiben vorne 340mm sowie hinten 330mm ohne geschlicht/gelocht fahr ich da richtig, ja?


    Bei den Bremsbelegen bin ich mir leider auch unschlüssig. Vielleicht kann mir da jemand noch auf die Sprünge helfen?


    Bei Stoßdämpfern muss ich darauf achten, dass diese für EDC ausgelegt sind, ja? Da hätte ich die Bilstein B4 ins Auge gefasst mit dem Eibach Pro Kit an Federn. Spricht dort etwas dagegen?


    Kurzer Nachtrag: Laut VIN hat das Fahrzeug 2VF - adaptives Fahrwerk und 337 M-Sportpaket als Zusatzausstattung.


    Vorab vielen Dank für eure Antworten und verzeiht meine Unwissenheit.



    Liebe grüße und an allen schon mal einen guten Rutsch!

    Wie alt ist deine Batterie?

    Fehler mit „keine Kommunikation“ deuten auf schwächelnde Batterie hin (sofern das Auto davor eingeschlafen ist, und der Fehler dennoch auftritt)


    Danke, das mit der Batterie hatte ich auf die schnelle auch in einigen Foren gelesen - ich weiß nicht wie alt die Batterie ist, ich besitze den Wagen erst seit Januar. Kann mir allerdings schon vorstellen, dass das eine ältere Batterie ist. Sind die Fehler etwas besorgniserregendes, oder kann man das ruhig in Zukunft mit dem Tausch der Batterie angehen?

    Okay, ich hab's aufgegeben mit der Ansaugbrücke und werde das professionell erledigen lassen.

    Nachdem ich alles zurückgebaut habe, den FS gelöscht habe, einige Kilometer gefahren bin (fühlte sich wieder normal an) habe ich den Fehlerspeicher erneut ausgelesen. Die vorherigen Fehler mit der Undichtigkeit und der Lambdasonde sind nicht wieder aufgetaucht, aber zu dem Fehler mit den Drallklappen kamen noch eine Kommunikationsfehler hinzu.


    Kann mir jemand sagen was diese zu bedeuten haben?


    Und ich möchte mich nochmal für die rege Hilfe bedanken!


    Kann jemand einen Service bzgl. der Reinigung im Raum 45883 oder 52066 empfehlen?

    Danke, ja, ich werde nachher den FS zurücksetzen.


    Ich wollte mich heute nochmal in ruhe an den Ausbau der Brücke wagen, da ich die nächsten beiden Tage Zeit habe. Allerdings bekomme ich sie nicht komplett vom Block gelöst. Bisher habe ich 8 Schrauben gelockert, allerdings scheint sie noch mit einer 9(?) Befestigt zu sein (Orange markiert). Die Anleitungen im Netz sind meistens von nem 320-330, aber der 335d wird ja nichts anderes haben, oder ? Könnte mir jemand nochmal einen Tipp geben?


    Ansonsten werde ich beim Zusammenbauen darauf achten alles penibel wieder zusammenzuschrauben.


    Erstmal vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung.

    vielleicht zu trivial gedacht: nachdem ihr alles wieder zusammengebaut habt und alle Stecker wieder dran waren, habt ihr da die Fehlercodes zurückgesetzt oder könnte es sein, dass durch das ab- und wieder anstecken vielleicht einige Fehlercodes verursacht wurden und die ECU sich jetzt nicht sicher ist, ob noch alles in Ordnung ist?


    Ich bin der Meinung, dass wir im Anschluss den Fehlerspeicher gelöscht haben. Werde ich aber morgen nochmal machen.



    schau mal ob sich alle Fehler löschen lassen, wenn NEIN, die aktuelle Fehler prüfen. Evtl. Stecker ab Kabel eingeklemmt usw.

    Wenn JA Fzg anlassen/fahren wenn dann erst Fehler kommen bitte mal die Fehler posten, bei deiner KM Leistung > 300 tkm könnte alles möglich sein.

    VG

    Banshee


    Werde ich mir dann morgen auch nochmal anschauen - da ja eine Undichtigkeit im Fehlerspeicher steht werde ich da nochmal schauen ob vllt einer der Schläuche nicht richtig sitzt, vllt der von der Frischluftzufuhr? Who knows - prüfe ich dann auch nochmal.

    Danke euch beiden.