Ich hab Sportline mit Sportsitzen, aber die unterscheiden sich nicht von den M-Paket Sportsitzen.
Sitzmechanik Basissitz = Nicht-Sportsitz, also keine verstellbare Schenkelauflage.
Ich hab Sportline mit Sportsitzen, aber die unterscheiden sich nicht von den M-Paket Sportsitzen.
Sitzmechanik Basissitz = Nicht-Sportsitz, also keine verstellbare Schenkelauflage.
Apropos RDKS.
Inwiefern unterscheiden sich bei euch die Werte für den akt. Reifendruck im Display von denen bei den Reifenfüllern an der Tanke?
Bei mir ist aktuell der Wert im Display immer so 0,2 bar niedriger, bei den Winterrädern habe ich jetzt die VDO Sensoren. Bei den Sommerrädern mit BMW Sensoren war der Unterschied immer 0,1 bar...
Das ist sehr eigenartig!
Die Teilenummer für die "Sitzmechanik Sportsitz links" (52107243525) ist bei einem F30 pre-LCI identisch mit der von einem F34 LCI, von daher dürfte kein Unterschied sein ...
Meine Sportsitze lassen sich auch sehr tief einstellen, ich bin 1,87m und habe bei weitem nicht die tiefste Position. Hört sich eher an als ob da was klemmen würde !??
Mit meiner gehts momentan auch nicht. Ist auf dieser Seite aber schon mal gegangen, also werden die wohl am Server ein Problem haben.
ZitatIf the problem persists, please contact the support.
Na dann
Wobei das Laser-Warnschild fast schon wieder kultig wirkt! Es symbolisiert Gefahr, finde ich irgendwie cool
Super dass es geklappt hat. Ist ja echt unglaublich wie kompliziert die Niederlassungen manchmal an Probleme herangehen. Auto 3-4 Tage stehen lassen wegen einem fehlerhaften Scheibenwasser-Füllstand
Wenn der Reifen tatsächlich mal auf der Felge verrutschen sollte dann muss das Rad ja sowieso neu ausgewuchtet werden, egal ob mit oder ohne Sensor?
Da ist sehr wahrscheinlich der Füllstands-Sensor versifft / verdreckt. Probier mal den Behälter ganz leer zu spritzen (ist mühsam, ich weiß), dann mit warmen Wasser (ohne Frostschutz) auffüllen, und nochmal anständig herumspritzen. Also die Anlage mal richtig "durchspülen". Könnte sein dass die Meldung dann weg geht. Grad die unverdünnte Fertig-Plörre kann zu so einem Problem führen. Auch verkalktes / mineralisiertes Wasser, oder sonstiger Schmutz im Wasser.
Als nächstes würde ich dann den Behälter inkl. Pumpe tauschen, ist auch noch wesentich billiger als hier tausende Eur für einen neuen Kabelbaum inkl. Verlegung hinzublättern.
Ich würde die Kaufentscheidung nicht aufgrund des Navi treffen.
Ich hatte damals auch die Wahl zwischen einem Fzg. als 10/2017 mit Kacheloptik (ID 5), und meinem jetzigen Fz. aus 03/2017 ohne Kacheloptik (ID 4), beide nur Navi Business. Bin mit dem Navi wunschlos glücklich, es geht schnell und problemlos, und kann man auch nicht mit einem Navi Business aus 2013 vergleichen.
Mir wären andere Faktoren wichtiger (Ausstattung, Preis usw.).
Was den Eindruck des lauten Geräschs beim Schließen noch zusätzlich verstärkt ist das Scheppern der Kennzeichenhalterung. Die ist ja nur mit 2 Schrauben an der Heckklappe befestigt. Abhilfe schafft hier eine dicke, dämpfende und klebende Schicht zwischen Kennzeichenhalterung und Heckklappe, z.B. 2 übereinanderliegende Lagen Tesa Powerbond, als Streifen im Randbereich der Halterung.
Jetzt empfinde ich das Geräusch beim Schließen und Öffnen der Heckklappe als ein bisschen angenehmer, da wenigstens dieses Scheppern wegfällt.