Das Problem liegt bei der Ermittlung des Normverbrachs nach dem veralteten, völlig praxisfernen NEFZ Fahrzyklus. Der ist genormt, und die Autohersteller trimmen ihre Fahrzeuge zudem so dass sie beim NEFZ Fahrzyklus möglichst gut dastehen. Da wird mit überhöhtem Reifendruck gefahren, Klima usw. abgekoppelt, teilweise die Fugen zwischen den Karrosserie-Teilen abgeklebt usw, und das alles ist (war) zulässig. Zum Vergleich: Mein 318d F34 hat Normverbrauch 4,6l / 100 km, wenn ich Landstraße bei idealen Verhältnissen (Sommer, wenig Stop/Go usw.) fahre dann komme ich da effektiv auch relativ nahe dran - momentan aber bei Winterverhältnissen und einem Mix aus Kurzstrecken und Langstrecken liegt der Verbrauch auch fast 2 Liter darüber.
Seit September 2018 müssen bei Neuwägen die Verbrauchswerte nach dem WLTP Fahrzyklus angeben, was der Realität schon näher kommt.