Da hat der Büro-Heini der die Bedienungsanleitungen schreibt wohl einmal zu oft Copy & Paste verwendet
In der Zwischenzeit ist dieser Fehler aber korrigiert, bei mir steht's richtig drin.
Da hat der Büro-Heini der die Bedienungsanleitungen schreibt wohl einmal zu oft Copy & Paste verwendet
In der Zwischenzeit ist dieser Fehler aber korrigiert, bei mir steht's richtig drin.
Wenn das die Antwort vom Support ist, dann ist sie grottig.Du hast Route Karten und sie antworten dir, dass es Probleme mit der Bereitstellung der Next-Karten gibt.
Replyknopf drücken und fragen, ob sie nicht lesen können.
Oha, das habe ich gar nicht gesehen. Könnte es sein dass es für die Route Karten noch gar kein 2018-2 Update gibt? Bei leebmann, baumshop usw. gibt es nur die Route 2018-1 zu kaufen, bzw. die Next 2018-2....
Hab den Support kontaktiert.
Zitat von BMW Support
vielen Dank für Ihr E-Mail.
Derzeit
gibt es marktweit Probleme mit dem Download Manager Europa Next-2. Die
Kollegen arbeiten an einer Lösung, können jedoch kein Enddatum nennen.
Bei mir bietet der DL-Manager nach wie vor nur 2018-1 an. Kartenupdates sind lt. Connected Drive gebucht (Wagen ist ja auch erst 1,5 Jahre alt ...). Aber auch ohne Ablaufdatum. RTTi bis 2020. Was läuft hier falsch?
Es spielt keine Rolle ob das jetzt viel ausmacht oder nicht - da geht es ums Prinzip!
"Kauf ein neues, weniger umweltschädliches Auto, und du zahlst dafür Strafe!" Das kann es einfach nicht sein!
Einerseits ist es ja gut wenn realistischere Verbrauchswerte angegeben werden, als bisher bei den utopischen Werten nach NEFZ.
Aber das steuerliche Thema ist echt komplett unverständlich. Kleines Beispiel:
Meinen 318d aus 2017 hatte ich ja von .DE nach .AT importiert. Dafür müssen wir NoVa bezahlen ("Normverbrauchsabgabe"), bei jedem Neuwagen oder importierten Gebrauchtwagen muss man zusätzlich zur MwSt. von 20% noch NoVa entrichten. Die Höhe der NoVa richtet sich nach dem kombinierten CO2 Ausstoß. Mein Auto ist mit den 18" Rädern auf 121g CO2 / km bemessen, macht 6% Nova auf den Netto-Preis, also knapp 1300 EUR NoVa vor Abschlag (noch genauer möchte ich das nicht ausführen).
Die 2018er Modelle mit SCR Kat und Nox Speicherkat werden nach Euro 6c / WLTP eingestuft, wo das Modell mit gleichem Motor und Bereifung dann mit 129g CO2 / km gemessen wird, was mit 8% NoVa zu Buche schlägt (ca. 1700 EUR Nova). Also +400 EUR "Strafe" dafür dass der 2018er ca. nur die Hälfte an NOX freisetzt ...
Im Geheimmenü (erweiterte Funktionen freischalten!) gibts auch einen Punkt "Bordnetzspannung". Bei mir steht da 12.2V. Sollte eigentlich das gleiche sein wie die Spannung die du direkt an der Batterie misst.
Was kann denn schon schiefgehen wenn der Wagen noch Werksgarantie hat? Steht zwar bis 11/2019 aber BMW gibt ja seit 2016 3 Jahre Werksgarantie, also müsste es bis 11/2020 sein.
Das einzige was mich stören würde sind die Rial X10 Felgen, da fragt man sich wo sind die BMW Felgen die ab Werk mit dem Auto ausgeliefert wurden - wurden diese event. bei einem Unfall beschädigt?
Ich würde mit dem Händler mal Kontakt aufnehmen. Wenn er seriös wirkt, kann man einen Schritt weiter gehen. Im Kaufvertrag auf Klauseln wie "Vorschadenfreiheit wird garantiert" bestehen.
Wenn er am Telefon sagt "Kaufen Sie schnell morgen kommen noch 2 Interessenten einer hat gesagt er würde ihn sofort kaufen" dann lieber die Finger davon lassen
Estorilblau ist ziemlich selten, es ist immer wieder erfrischend einen zu sehen da würde ich nicht lange überlegen!
Macht auch nicht so den großen Unterschied zur Limo. Meiner Meinung nach ist nur Alpinweiß am GT zuviel, der Wagen wirkt dann noch viel wuchtiger (was aber auch gewollt sein kann)
Man darf natürlich nicht vernachlässigen, dass der F34 schon technisch recht alt ist.
Das dann noch vier Jahre anschauen, hm.
BMW hält dank kontinuierlicher Modellpflege-Maßnahmen die Modelle immer einigermaßen aktuell. Wenn ich nun z.B. den 5er G30 mit einem aktuellen F34 LCI vergleiche, dann stelle ich fest:
- die Motoren sind die gleichen
- Diesel-Modelle haben überall SCR Kat UND Nox Speicherkat, beide sind Euro 6c
- die Lichttechnik ist die gleiche (Voll LED, optional adaptives LED)
- das Navi / iDrive System ist weitgehend gleich (ID 6)
- es gibt da wie dort technische Highlights wie z.B. das volldigitale Instrumentendisplay, div. Assistenzsysteme usw.
- beim G30 gibt es halt neue Gimmicks wie die Gestensteuerung, ferngesteuertes Parken usw.
Der G2x wird da wohl kaum noch großartige Neuerungen drauflegen können. Design-und materialmäßig geht sowieso alles immer mehr in Richtung Luxus, Hochglanz, Chrom - bling bling usw., also immer mehr in Richtung Mercedes-Benz Zielgruppe. Ob der fertige G20 fahr-technisch ebenso sportlich abgestimmt sein wird wie der Erlkönig der jüngst über die Nordschleife gejagt wurde wird sich zeigen. Und wer weiß worauf BMW bei EInführung der neuen Baureihe wíeder verzichten wird und auf das LCi Modell aufspart (wie z.B. die LED Blinker, die es beim E90 und F30 erst beim LCI Modell gab) ?