Beiträge von Maverick87

    Hab mir auch die 397 Ferric Grey für den Winter geholt.


    Beachten sollte man hier, dass es meines wissens von BMW zwei Versionen gibt (Wintertauglich und weniger Wintertauglich). Ich persönlich hab meine mit der Nigrin Felgenversiegelung versiegelt bevor ich sie aufs Auto gezogen hab und geh so nach jedem 3. Waschstraßenbesuch einfach nochmal mit der Versiegelung grob drüber. Bisher keine Probleme gehabt, schauen nach einem Winter noch aus wie neu! Dreck und Bremsstaub lassen sich dank versiegelung auch einfach mit nem Hochdruckreiniger wegspritzen ohne zusätzliche Reinigungsmittel. :thumbup:

    Ist das denn aufwendig zu codieren oder ist das ne Kleinigkeit?
    Kann das jeder "Tuner"?


    Würde das gern machen lassen, da ich finde dass die Heckleuchten am 4er viel besser aussehen wenn die "Streifen" leuchten.


    Kann an sich jeder Codierer mit der passenden Software. Hängt stark von deinem aktuellen Softwarestand ab. Würde mich diesbezüglich mal an F&F wenden...faire Behandlung und gute, kompetente Leute...

    Kenn das ähnlich vom 25d...hab das Geräusch aber nur, wenn er bei Temperaturen um 0grad oder kälter n paar Tage im Carport stand und nicht bewegt wurde! Würde jetzt spontan einfach mal drauf tippen, dass es daran liegt dass sich alle Flüssigkeiten unten im Motor gesammelt haben und durch die Temperatur erst langsam wieder in ausreichender Menge für höhere Belastung nach oben gepumpt werden können (durch Viskosität und so).


    Hatte das Problem mit 0W40 nicht, beim letzten Ölwechsel wurde aus versehen 5W30 eingefüllt und das Problem war da...ab jetzt wird wieder auf 0W40 bestanden...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Nein...Breite, Reifenumfang und Einpresstiefe müssen passen! Kann Probleme geben, dass bei falscher ET die Bremse nicht passt oder die Mindestbreite/Umfang nicht für F3x zugelassen sind! Gehen tut alles aber halt nur mit Einzelabnahme durch TÜV...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Relevant für die Einstufung ist der "Normalzustand" ohne manuellen Eingriff (e.g. Knopf drücken). Im Fall F3x heißt das "Comfort Modus + SSA aktiv". Da sich das Abgasverhalten auch bei den Modi "EcoPro" und "Sport" verändert wird ein Standardmodus für die Einstufung festgelegt. Daher ist auch ein Last Function Mode für die Fahrmodi nicht vorgesehen (und soweit ich das festgestellt hab auch nicht möglich).


    Im konkreten Fall X1 heißt Standard "nicht EcoPro + SSA aktiv". Das als Begründung von BMW damals...müsste mal meine Mails durchforsten, vielleicht finde ich die Mail dann noch. Habe in anderen Foren aber schon die gleichen Berichte (Änderung der Einstufung) gelesen und wie gesagt beim X1 an der Steuerumstufung gemerkt.


    Hintergrund der Sache ist, dass im Prüfzyklus Stillstand mit SSA aktiv mit "Motor ist aus und produziert kein Abgas" gleichgesetzt wird, mit SSA inaktiv so eben nicht ist, damit steigt der CO2 Ausstoß und die Steuer wird angepasst an den neuen Wert. Kann ich natürlich nur für D sagen, wie das in Österreich oder der Schweiz ist weiß ich nicht...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hat definitiv mit der Einstufung zu tun! Haben bei meinem X1 (gefahren überwiegend von meiner Mutter) Last Function von BMW machen lassen per FSC, damit hat sich zwar die EURO Einstufung nicht geändert (da sowieso nur EURO5 Diesel), aber die steuerliche Einstufung wurde anders. Für BMW hat es ausserdem die Konsequenz, dass mit der Änderung der Flottenverbrauch geändert wird, was beim Überschreiten eines gewissen Maßes dann mit Strafzahlungen wegen Nichteinhaltung der EU Richtlinien endet. Darum verlangt BMW da auch Geld für!


    Hatte mich da mal bei nem ehemaligen Kollegen aus der Entwicklung unterhalten, weil ich es bei meinem F31 auch erst offiziell machen wollte, mich dann aber dagegen entschieden habe. Der X1 wurde nur offiziell geändert, weil ich an dem Auto selbst nicht codiere und daher keine Lust hatte mir für die eine Codierung n anderes Kabel zuzulegen und den Aufwand mit Programm suchen, Codieren, Programm löschen nicht betreiben wollte.

    Soweit ich weiß waren die Gleitschienen beim E90 noch das Problem, beim F30 soll das behoben sein dafür aber ein Problem mit den Ketten selbst sein...die Gleitschienenproblematik kenn ich noch aus meiner Werkstattzeit...



    Sent from my iPhone using Tapatalk