Nee, leider nicht, jedenfalls nicht für mich. Um auch Dich mal etwas zu verunsichern - eine Deiner Aussagen war ja:
Und das gibt der ETK so nicht her, bzw. er bietet für diese Kombination zwei unterschiedliche Schaltereinheiten an. Mach mal folgendes:
Öffne in zwei unterschiedlichen Tabs oder Fenstern des Browsers folgende Links:
http://www.etk.cc/bmw/DE/searc…/BMW+335i/ECE/61/61_2827/
http://www.etk.cc/bmw/DE/searc…/BMW+335i/ECE/61/61_3134/
Das sind die beiden Teilesätze, dir mir für mein Fahrzeug angeboten werden, wenn ich meine VIN eingebe. Da fällt schon mal auf, daß beim zweiten die SVW als Einzeloption gar nicht angeboten wird, beim ersten aber schon. Dafür wird beim zweiten der DA angeboten, beim ersten aber nicht. Aber das nur nebenbei.
Dann setze bei beiden rechts oben alle drei Optionen sicherheitshalber erstmal auf "Nein", um denselben Ausgangszustand zu haben. Dann wählst Du bei beiden die identische Kombination SWW (S5AGA) und ACC (S5DFA) mittels Klicken auf "Ja" aus - im ersten Fall ist es die zweite und die dritte Option, im zweiten Fall die erste und die dritte Option.
Dann schaue unten, auf welches Bild verwiesen wird (nämlich in beiden Fällen die Nr. 3) und welche Teilenummer ausgegeben wird: Sowohl die Symbole auf den Tasten als auch die Teilenummern unterscheiden sich. Im ersten Fall ist es die Teilenummer 61319232637, im zweiten die 61319268477.
Da das Symbol für die SWW sowohl eindeutig als auch in beiden Fällen identisch ist und deren Schalter bei beiden Teilesystemen auf Pos. 1 der Schaltereinheit sitzt, kann also der Schalter für die ACC nur der zweite sein.
Und dessen Symbol ist im ersten Fall (Auffahrunfall) ein anderes als im zweiten (Abstandsbalken) - trotz identischer Option und Kombination!? 
Es ist also keineswegs so, wie Du gesagt hast, daß man bei vorhandener ACC immer das Symbol mit dem Abstandsbalken hat - siehe eben Teilesatz #1. Und es sind ja auch nicht ohne Grund unterschiedliche Teilenummern.
Wenn Du das verstehst, dann erkläre es mir.
Ich tue es nicht. 
Es sei denn, es hängt ausschließlich mit dem Baustand bis 07.2013 und von 07.2013 zusammen - aber dann hätte es nix mit DA vs. ACC zu tun, sondern beide Systeme verwenden (bei jeweils identischem Baustand) auch dieselbe Symbolik...?
Und dann wäre da noch die Frage, wozu es überhaupt einen Schalter für die ACC in der Schaltereinheit gibt, wenn es doch heißt, daß man die ACC damit gar nicht abschalten kann - was macht der ACC-Schalter denn stattdessen...? 