Es gibt doch gar keine iCam´s für die Außenspiegel oder vorne in der Stoßstange für den F36. Also verstehe ich nicht ganz wo du drauf hinaus willst. Selbst wenn die RFK ne iCam wäre benötige ich für die restlichen Kameras das TRSVC Stg, welches wiederum K-CAN benötigt...
Beiträge von Rich_BMW
-
-
TRSVC wird nur bis Anfang 2017 Produktionsdatum unterstützt, seitdem wird iCam2 benutzt.
Aber nicht bei Surround View.
-
Anbei nen kleines Update, aktuell ist nicht viel passiert nur Wartung und Instandhaltung.
Die Ausstiegsbeleuchtung (Dias) wurden von Liebmann auf Garantie ersetzt da diese rissig waren.
Bin nach wie vor am überlegen mir die M-Performance Auspuffanlage zu holen, diese ist nun reduziert im Preis. Leider nach wie vor nicht freigegeben für Autos mit Abgasnorm EU6d, ob es jemand merkt weiß ich nicht.
Gruß
-
Welche RFK willst du verbauen? TRSVC oder iCam2?
TRSVC, geht um Surround View. Dieses gab es meines Erachtens im F36 nicht als iCam.
-
Vielleicht hilft so etwas für die Zukunft.
Sowas habe ich schon zugegeben. Zusätzlich fülle ich mittlerweile nur noch 5-6 Liter nach damit die Plörre nicht so lange im Tank ist. Wenn ich den voll mache brauche ich bestimmt 8-9 Monate nicht nachfüllen.
-
Chamberlain pr433-4 wenn dein öffner einen eingang für nen potentialfreien schaltkontakt hat
Danke, das könnte klappen.
-
Sehr hilfreich von dir. Diesen Eintrag habe ich bereits gefunden, leider führt dieser zu keiner Lösung außer dass der Ersteller des Beitrags sich einen neuen Handsender gekauft hat.
-
Das Funkmodul vom Hörmann Tor tauschen?!
Ich konnte dazu bisher noch nichts finden. Weil bei den Angeboten welche ich gefunden habe, mein Modell (GTO90) nicht mit aufgeführt ist.
Wenn du einen Link hast bin ich dir jedoch sehr dankbar.
Gruß
-
Hallo,
ich habe in meinem F36 den Rahmenlosen Innenspiegel samt GTO (51162471107) verbaut, soweit alles gut.
Meine Garage hat einen alten Garagentorantrieb von Hörmann (GTO90). Das Teil ist mittlerweile fast 25 Jahre alt funktioniert aber tadellos.
Der Hörmann Garagentorantrieb arbeitet mit einer Sende/Empfangsfrequenz von 26.975Mhz, der BMW GTO mit 434 MHz und/oder 868 MHz. Sprich derzeit nicht kompatibel.
Hat jemand ne Lösung wie man beides "kompatibel" machen kann?
Gruß
-
Ja, schon den Fehler gehabt und behoben. Vorausgesetzt bei deinem Motor ist das das gleiche Gedöns verbaut wie bei meinem.
Einfach unten die Abdeckung abnehmen (Hebebühne, Rampe), die Add Blue Düse ist sehr wartungsfreundlich eingebaut. Da wird einfach eine Schelle gelöst, Kabel aus Halterungen rausnehmen, und draussen ist das Ding. Die Düse verklebt oft, du siehst das am weißen Belag an der Austrittsstelle. Das Zeug hat aber sehr hartnäckige Konsistenz wie Kreide. Ich habe die Düse mit der Spitze im warmen destillierten Wasser liegen lassen, dann vorsichtig mit einem kleinen Hacken das Zeug rausgeholt. Das muss man vorsichtig machen ohne die Düse zu verkratzen, ist aber kein Hexenwerk.
Die Aktion mit Add Blue Düse prüfen kostet dich kein Cent, das kannst du zuerst machen. BMW kannst du später "unterstützen" mit dem Kauf des NOX-Sensors, wenn das Erste nicht zum Erfolg führt.
PS: Wenn die Düse einweicht, kannst noch bei der Gelegenheit in die Auspuff-Öffung reinleuchten, und den Zustand des SCR-Kats beurteilen, ob er nicht verklebt ist. Nur so zur Sicherheit. Kannst du gerne ein Foto machen, würde mich interessieren.
Mit freundlichem Gruß.
Sowas habe ich auch schon bei YouTube gesehen, das werde ich als erstes versuchen. Ich berichte was draus geworden ist.