Schicker Wagen.
Bei mir sind es noch 58 lange Tage...
Schicker Wagen.
Bei mir sind es noch 58 lange Tage...
Passen gut
Ja, am US Markt gibt es den M als Schalter. Gute Idee, mal schauen...
Danke für den Link. Bei der Abdeckung hinten steht im Zusatz "Paddles".
Gibt's auch eine Möglichkeit für die Handschalter? Schaut wohl doof aus, wenn das seitlich offen ist.
Ach ja, die Eintragung in den Typenschein (Landesregierung) kostet auch hier ca. 50 Euro.
Offtopic: Felgen konnte ich bisher auch immer problemlos bei der LaRe eintragen lassen aber sobald was am Fahrwerk gemacht wurde, muss man zum Tüv/Ziviltechniker. In OÖ gibt es eine Räder/Reifen Datenbank im Web mit bereits genehmigten Kombinationen. Wenn genau meine zukünftige Auto+Räder Kombi bereits von jemanden genehmigt wurde, kann ich die Genehmigung ausdrucken und von einer §57a Prüfstelle abzeichnen lassen und brauch nicht mal meinen Typenschein ändern lassen
ZitatAlle Fahrwerksänderungen (sowie gemeinsam mit diesen vorgenommene weitere Änderungen) werden entweder vom TÜV</acronym> Österreich oder von einem der Ziviltechniker, die von der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg namhaft gemacht wurden, geprüft. Der Ziviltechniker bzw.</acronym> TÜV</acronym> Österreich erstellt über den Umbau ein Gutachten samt Kontrollblatt. Dieses Gutachten wird mit dem Antrag auf Genehmigung der Änderung gemeinsam mit dem Typenschein oder EG</acronym>-Bescheid des Fahrzeuges in der Prüfstelle in Linz oder in einer der Aussenstellen abgegeben. Eine Vorführung des Fahrzeuges in einer der Prüfstellen ist in der Regel in diesen Fällen nicht erforderlich.
Wie schon vorher geschrieben, das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Da das adaptive Fahrwerk kein Wankausgleich hat und auch nicht tiefer ist als das Serienfahrwerk ist es dort auch nicht besser. Ist aber natürlich sehr subjektiv. Manche sind damit völlig zufrieden - wir aber nicht.
Am besten Probefahren und selbst eine Meinung dazu bilden.
Gruß Mario
Leider war kein Vorführer mit dem adaptiven Fahrwerk verfügbar und das Serienfahrwerk wankte für mein subjektives Empfinden wie ein alter Dampfer und war zu weich. Auch die Verkäufer haben hier keine Erfahrung damit und haben mir eher davon abgeraten. Man liest auch in englischsprachigen Foren davon, dass die Verkäufer teilweise davon abraten
Da mir das Serienfahrwerk bei den Probefahrten weniger zugesagt hat, habe ich das adaptive Fahrwerk dazu bestellt. Dass man beim xDrive die 10mm Tieferlegung über BMW so oder so nicht bekommt, ist bekannt, aber das ist für mich sekundär.
Zur Info, hier in Österreich muss man, abhängig vom jeweiligen Bundesland, nach dem Einbau der AC Schnitzer Federn zum TÜV Austria oder zu einem Zivilgutachter (kostet ca. EUR 350,-) um eine Eintragung bei der Landesregierung zu bekommen. Federn + Einbau + Eintragung = ~1.000,-. Im Vergleich dazu kostet das adaptive Fahrwerk ca. EUR 1200,- BLP ohne M-Paket bzw. 670,- mit M-Paket.
Ich hoffe das erklärt warum ich gerne subjektive Meinungen zum Thema xDrive mit adapt. Fahrwerk hören würde.
Dass die Federn bei xDrive ohne adapt. Fahrwerk toll sein sollen, konnte man in diesem Thread schon lesen
Hat jemand Erfahrung mit xDrive und dem adaptiven Fahrwerk? Wie ist da das Wanken?
Okley: Gemeint ist damit, dass man bei einem Vorzugswagen mehr Nachlass bekommt ggü. einer "normalen" Neuwagenbestellung.
Sorry, ich kann die Stelle nicht finden, wo ich von einer länger dauernden Bestellung geschrieben habe?
Grüße aus OÖ.